Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Die höheren Getreidepreise bedeuten wegen des hohen Veredelungsgrades keine Preiserhöhung für Lebensmittel im selben Umfang. Aber allmählich bekämen die Stimmen in der Gesellschaft Recht, die schon seit Jahren forderten, dass Lebensmittel wieder einen höheren Wert haben müssten. "Dieser Wertzuwachs hat eingesetzt", sagte der ZG-Vorstandsvorsitzende Dr. Ewald Glaser am Dienstag bei der Pressekonferenz in Muggensturm im Kreis Rastatt. ZG-Vermarktungschef Franz Utz (rechts) erläuterte den schwierigen Markt für Braugerste.

    Durchwachsene Getreideernte in Baden

    Agrarpolitik Markt

    Die Erträge der Getreideernte in Baden werden auch in diesem Jahr leicht unter dem langjährigen Durchschnitt liegen. Die Qualitäten sind meist gut und die Preise in der Ernte bewegen sich merklich über dem Niveau des Vorjahres.

  • Top-Themen

    • Milchpreise sinken unter 30 Cent-Marke

      Markt

      Im Juni sind die Auszahlungspreise für Milch in Deutschland weiter zurückgegangen, erstmals seit Mai 2010 wurde im Schnitt die Marke von 30 Cent wieder unterschritten. Nach Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) betrug das bundesweite Mittel für Milch mit 4,0 Prozent Fett und...

    • IGC senkt US-Sojaschätzung

      Agrarpolitik Markt

      Der Internationale Getreiderat (IGC) hat vor dem Hintergrund der Dürre im Mittleren Westen der USA seine Erwartung für die US-Sojabohnenernte im Wirtschaftsjahr 2012/13 nach unten korrigiert und geht in seinem aktuellen Monatsbericht nur noch von 79 Millionen Tonnen aus. Das sind damit nicht nur...

  • Deutscher Schweinefleischexport sinkt

    Markt

    Die deutschen Schweinefleischexporte stiegen im Mai 2012 um vier Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im April erreichte die Zunahme noch fünf Prozent und im gesamten ersten Quartal dieses Jahres waren die Schweinefleischausfuhren neun Prozent höher als im Vorjahresvergleich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchanlieferung nicht mehr expansiv

    Markt

    Die expansiven Tendenzen beim Milchaufkommen in Deutschland sind zumindest vorerst gestoppt. Im Gegensatz zur Entwicklung im ersten Halbjahr wird das Vorjahresniveau kaum noch übertroffen. In der 28. Woche wurde die Vorjahreslinie nach der Schnellberichterstattung der ZMB nur geringfügig um 0,3...

    • Absicherung gegen sinkende Weizenpreise

      Betriebsführung

      Die Zeichnungsfrist läuft: Vom 30. Juli bis 10. August 2012 kann man sich jetzt den Weizenpreis für September und November 2012 sowie bereits bis August 2013 absichern. Das meldet der Bundesverband der Maschinenringe.

  • VMB fordert Verhandlungen für Milch vorzuziehen

    Agrarpolitik Markt

    Nach der negativen Entwicklung am Milchmarkt in der ersten Jahreshälfte ist jetzt erfreulicherweise eine Phase der Stabilisierung eingetreten - allerdings auf zu niedrigem Niveau, sagt der Vorsitzende des Verbandes der Milcherzeuger Bayern e.V.(VMB), Leonhard Welzmiller. Er meint, dass die...

    • DBV-Veredlungstag zur Schweinehaltung im Umbruch

      Agrarpolitik Markt

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) veranstaltet seinen diesjährigen Veredlungstag am 13. September in Schweringen, Niedersachsen. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Schweinehaltung im Umbruch - Veredlungsstandort Deutschland in Gefahr?!“

    • Private Nachfrage nach Molkereiprodukten schwach

      Markt

      Im ersten Halbjahr 2012 hat sich die Nachfrage der privaten Haushalte in Deutschland im Lebensmitteleinzelhandel verhalten gezeigt. Während Butter wieder vermehrt im Einkaufswagen landete, gestaltete sich die Nachfrage für die übrigen Milchprodukte eher gedämpft.

  • Erfolg bei der GenussKrone: Den Sieg in der Kategorie „Schnittkäse aus Kuhmilch“ holte sich die Vorarlberger Sennerei Huban Doren mit dem würzig-kräftigen „Hubaner Original“.

    ARGE Heumilch-Betriebe mit Spitzenergebnissen

    Markt

    Die Dorfsennerei Schlins-Röns und die Sennerei Sibratsgfäll wurden im Rahmen der Wieselburger Messe mit der höchsten Auszeichnung, dem Kasermandl in Gold, prämiert – Mitglieder der ARGE Heumilch können sich darüber hinaus über 27 Gold-, fünf Silber- und zwei Bronzemedaillen freuen – Sennerei...

  • Einem behördlichen Schreiben zum Verwechseln ähnlich: In dem Formular der Gewerbeauskunft-Zentrale wird der Empfänger wiederholt aufgefordert dies auszufüllen bzw. fehlerhafte Angaben zu korrigieren und zurückzuschicken. Tatsächlich geht es um einen Vertragsabschluss.

    Vorsicht Abo-Falle

    Betriebsführung

    Das Schreiben kommt per Post. Es ist einem behördlichen Schreiben zum Verwechseln ähnlich. Bei dem Formular von der „Gewerbeauskunft Zentrale“ handelt es sich um pure Abzocke. Das zumindest sagen die Betroffenen. Deren Anwälte sehen es genauso. Die Empörung ist groß.

  • Qualitätsmanagement Milch auf gutem Weg

    Markt

    Mit der kürzlich erfolgten Anerkennung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle in Berlin sieht der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) das branchenspezifische Qualitätsmanagementsystem QM-Milch für die Zukunft gut gerüstet. Als bundeseinheitlicher Standard für die Milcherzeugung dient QM...

  • US-Dürre hemmt Fleischproduktion

    Markt

    Nach neuesten Veröffentlichungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) wurde die Prognose der Fleischproduktion 2012/2013 nach unten korrigiert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchpreise im Juni

    Markt

    Für den Juni haben die baden-württembergischen Molkereien ihre Milchpreise gegenüber dem Vormonat Mai um im Schnitt 0,7 Cent auf 30,6 Cent pro kg zurückgenommen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.