Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • LBV-Präsident Joachim Rukwied bei seiner Ansprache auf der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes (LBV) am 21. Juni 2012 in Fellbach (Rems-Murr-Kreis)

    Landwirte vorbildhaft bei Agrarumweltmaßnahmen

    Agrarpolitik

    Das geplante Greening in der EU-Agrarpolitik dürfe die heimische Landwirtschaft nicht benachteiligen, sondern müsse sie im Wettbewerb stärken. Das erklärte Präsident Joachim Rukwied bei der Mitgliederversammlung.

  • Milchpreise im Mai

    Markt

    Die Milchpreise sind im Mai gegenüber April weiter um über einen Cent pro kg gefallen. Bei den von BWagrar ausgewerteten neun Molkereien ging der Preis im Schnitt von 32,6 Cent im April auf 31,3 Cent zurück.

  • USA schätzt Sojaversorgung knapper ein

    Markt

    Für das laufende Wirtschaftsjahr 2011/12 und für das kommende rechnet das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) mit geringere Soja-Endbeständen in den USA als bisher. Grund ist die höhere Sojaverarbeitung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Die Omira-Gruppe schaffte 2011 einen Rekordumsatz. Die derzeitige Marktschwäche müsse man gemeinsam durchhalten, meinte Omira-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Nuber in Weingarten. Er rechnet damit, dass es spätestens im Herbst mit dem Milchpreis wieder aufwärtsgeht.

    Omira erzielt kräftiges Umsatzplus

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Mit 582 Millionen Euro (Vorjahr 503 Mio. Euro) im Geschäftsjahr 2011 legte die Omira-Gruppe im Umsatz um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. „Eine neue Rekordmarke in der Geschichte unseres Unternehmens,“ so Geschäftsführer Dr. Wolfgang Nuber auf der Versammlung am 14. Juni in Weingarten. Die...

  • DRV nimmt Ernteschätzung leicht zurück

    Agrarpolitik Markt

    Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) bleibt bei seiner skeptischen Einschätzung der Getreide- und Rapsernte 2012 in Deutschland. In seiner Juni-Schätzung geht der Verband von einer Getreideernte in Höhe von 41,5 (Mai 2012: 42,4) Mio. Tonnen und einer Rapsernte von 4,5 (Mai 2012: 4,3) Mio. Tonnen...

    • Warum nicht mal ein Bier im Barrique Fass? Ein hochwertiges, kulinarisches Bier das es im Geschmack locker mit guten Weinen aufnehmen kann und das es in der Region Oberschwaben noch nicht gibt? Schussenrieder Brauereichef Michael Ott und Braumeister Oliver Kurth haben diese tolle Idee von Hotelier und Küchenchef Thomas Lerch sofort aufgegriffen und sich an die Verwirklichung gemacht.Der Edeltropfen eignet sich für besondere Momente, für einen festlichen Empfang oder als Aperitif.

      Bierspezialität “Barrique Premium”

      Markt

      Warum nicht mal ein Bier im Barrique Fass? Ein hochwertiges, kulinarisches Bier das es im Geschmack locker mit guten Weinen aufnehmen kann und das es in der Region Oberschwaben noch nicht gibt? Schussenrieder Brauereichef Michael Ott und Braumeister Oliver Kurth haben diese tolle Idee von...

  • Forschungsprojekt zur Verringerung der Eiweißlücke

    Markt

    Voraussichtlich ab dem 1. Januar 2015 entfällt in der ökologischen Schweine- und Geflügelhaltung die Möglichkeit, konventionell erzeugte Eiweißfuttermittel einzusetzen. Da das Angebot ökologisch erzeugter eiweißhaltiger Futterpflanzen bereits heute gering ist, rechnen Fachleute vor allem bei der...

  • Umsatzplus bei Bioprodukten

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Von Januar bis März 2012 haben Lebensmitteleinzelhandel und Drogeriemärkte ökologische Lebensmittel im Wert von 656 Millionen Euro verkauft. Damit ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund drei Prozent gestiegen, auch wenn sich das Wachstum deutlich verlangsamt hat. Nach einer...

    • 3,40 Euro für Bio-Schweine gefordert

      Agrarpolitik Markt

      Verarbeiter und Vermarkter suchen weiter nach Bio-Schweinen. Trotz gestiegener Preise stocken die Betriebe aufgrund anhaltend hoher Betriebsmittelpreise ihre Bestände nicht auf. Das Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland (ABD) geht jetzt auf die Marktpartner zu, um gemeinsam nach Lösungen zu...

    • Erdbeer-Kauf: Der Griff zum richtigen Schälchen

      Erdbeeren sind das beliebteste Beerenobst in Deutschland. Doch worauf ist beim Einkaufen zu achten, um frische und leckere Erdbeeren mit nach Hause zu nehmen? Die Qualitätskontrolleure der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) geben Tipps.

  • Kooperation statt Fusion

    Markt

    Die französischen Milchgenossenschaften haben offenbar keine großen Ambitionen, sich mit Blick auf das Ende der Milchquoten von 2015 zusammenzuschließen. Stattdessen setzen die Kooperativen Berichten der französischen Fachpresse zufolge auf Kooperation.

  • Weltweit mehr Mais und weniger Weizen

    Agrarpolitik Markt

    Der Internationale Getreiderat (IGC) hat in seiner jüngsten Prognose weltweit die diesjährige Weizenernte gesenkt, die Aussichten für die Maiserzeugung jedoch gleichzeitig angehoben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Teures Futter belastet Wirtschaftlichkeit

    Agrarpolitik Markt

    Während im zweiten Halbjahr 2011 die Bruttomarge in der Schweinemast nach AMI-Auswertungen im Durchschnitt noch 21,80 Euro je Tier betrug, ging die Wirtschaftlichkeit ab Januar zurück, auf aktuell knapp acht Euro im Mai. Grund dafür sind die vor allem ab Januar gestiegenen Futterkosten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stoßen auf eine gemeinsame Zukunft an: die künftige Führungsmannschaft der Weingärtner Stromberg-Zabergäu v. l. Thilo Heuft, 
Albrecht Hauber, Wolfgang Händel und Rainer Lang

    Weingärtner Brackenheim und Strombergkellerei fusionieren

    Betriebsführung

    Die Mitglieder der beiden Genossenschaften Strombergkellerei Bönnigheim und Weingärtner Brackenheim haben in getrennten Generalversammlungen am 22. und 23. Mai 2012 mit großer Mehrheit von 91,8 Prozent in Bönnigheim und 91,1 Prozent in Brackenheim einer Fusion zugestimmt, die rückwirkend zum 1....

  • Raiffeisen hebt Ernteschätzung leicht an

    Markt

    Die teilweise ausgiebigen Niederschläge Anfang Mai haben bei den Mengenschätzungen für die kommende Ernte bei Raps und Getreide in Deutschland insgesamt für Entspannung gesorgt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.