Grüne Woche - Treffpunkt der Agrarwelt
Kulinarische Leckerbissen aus aller Welt und politische Standort- bestimmung: Von 17. bis 26. Januar 2014 öffnet die Internationale Grüne Woche mit umfangreichem Begleit- und Kongressprogramm wieder ihre Tore.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Kulinarische Leckerbissen aus aller Welt und politische Standort- bestimmung: Von 17. bis 26. Januar 2014 öffnet die Internationale Grüne Woche mit umfangreichem Begleit- und Kongressprogramm wieder ihre Tore.
Der Vorstand der Milcherzeugergemeinschaft Ortenau (MEG) hat noch vor dem Jahreswechsel die Gesellschafterstellung bei der Schwarzwaldmilch GmbH gekündigt. Er vollzog damit einen Beschluss der Mitglieder auf der außerordentlichen Generalversammlung am 27. Dezember.
Der gestiegene Preis für Schlachtschweine konnte die gestiegenen Kosten für die Ferkel- und die Futtermittelzukäufe nicht ausgleichen: Für die Mastbetriebe im Land hatte dies 2012/2013 ein im langjährigen Vergleich unterdurchschnittliches Betriebszweigergebnis zur Folge.
Zum Stichtag 3. November 2013 wurden in Deutschland rund 28,1 Millionen Schweine gehalten und damit ein Prozent weniger im Vergleich zur Vorjahreszählung. Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe ging um 6,7 Prozent auf 27.900 Betriebe zurück.
Das schweizerische Molkereiunternehmen Emmi erwirbt eine 50-Prozent-Beteiligung an der Mexideli 2000 Holding SA de CV, mit Hauptsitz in Mexico-City. Das Unternehmen ist Mexikos führender Importeur von Spezialitätenkäse. Damit verstärkt Emmi ihre Präsenz in Lateinamerika und treibt ihr...
Auf dem Gelände der Arla Foods-Molkerei in Pronsfeld (Eifelkreis Bitburg-Prüm) kam es am Abend des 26. Dezember in Folge eines Brandes zu zwei Verpuffungen im Trocknungsgebäude. Dabei kamen keine Menschen zu Schaden. Der Brandherd konnte am darauffolgenden Morgen gelöscht werden.
Zum Jahresanfang zeigt sich der Schlachtschweinemarkt mehr als ausgeglichen. Das meldet Kaack Terminhandel am 2. Januar.
Weltagrarhandel: Wer profitiert? Wer verliert?, heißt das zentrale Thema der diesjährigen Wintertagung im Internationalen Congress Center in München.
Spende statt Weihnachtsgeschenke – unter diesem Motto hat die Omira im Rahmen des Radio 7 Spendenmarathons einen Scheck über 10.000 Euro an die Radio 7 „Drachenkinder“ übergeben.
Wie die beiden Milchexperten Erhard Richarts und Holger D. Thiele vom ife Institut für Ernährungswirtschaft Kiel und der Fachhochschule Kiel in ihrem Newsletter melden, verspricht das Jahr 2014 eine weiterhin günstige Entwicklung des Milchmarktes. Die in Deutschland produzierenden Molkereien...
„Wer auf eine Heizung mit Erneuerbaren Energien umsteigt, kann viel Geld sparen. Weit weniger bekannt ist, dass der Wechsel zu umweltfreundlicher Wärme auch mitten während der Heizsaison möglich ist“, stellt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien, fest....
Ab 1. Januar 2014 werden die Beiträge zur Landwirtschaftlichen Sozialversicherung nach bundeseinheitlichen Beitragsmaßstäben erhoben. Regional unterschiedliche Beiträge in Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung gehören damit der Vergangenheit an. Künftig zahlen gleich strukturierte Betriebe...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank wird 2014 zum ersten Mal den mit 3000 Euro dotierten Gerd Sonnleitner-Preis vergeben. Der Preis wird jährlich ausgeschrieben und richtet sich an ehrenamtlich tätige Landwirte (m/w) unter 30 Jahren.
Im November legten die Milchauszahlungspreise im Land gegenüber Oktober weiter zu, auf jetzt im Schnitt 41,2 Cent pro kg. Auffällig ist, dass die Preise bei allen neun Molkereien sehr eng beieinander liegen.
Vom 2. bis 8. Dezember 2013 konnten Omira-Milcherzeuger aus der „Alpenmilchregion“ neue Milchlieferverträge zeichnen. Hier gibt es einen für fünf Jahre garantierten Milchpreis in Höhe des bayerischen Durchschnitts zuzüglich 0,5 Cent. „Die hohe Zahl an Rücksendungen freut uns...
Um die Omira-Molkerei wieder profitabel zu machen, will man den Anteil der margenträchtigen Trockenprodukte am Gesamtumsatz auf mittelfristig 50 Prozent erhöhen. Das ist Teil des Sanierungskonzeptes, das Geschäftsführer Ralph Wonnemann bereits auf verschiedenen Versammlungen vorgestellt hat. Im...
Die Sanierung der Oberland Milchverwertung GmbH (Omira) war das zentrale Thema auf der Generalversammlung der Milcherzeugergenossenschaft Reutlingen (MEG) Anfang Dezember in Pfullingen. Einstimmig haben die MEG-Mitglieder einer Fortsetzung des Milchliefervertrags mit der Omira für weitere zwei...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) angehoben.
Hans-Peter Friedrich, CSU, bisher Bundesinnenminister, wird neuer Chef im Agrarministerium. Dort ist weiterhin der gesundheitliche Verbraucherschutz angesiedelt.
Die Bauern im Land sind bundesweit Schlusslicht im Einkommen. Präsident Rukwied fordert deshalb ein investitionsfreundliches Klima.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.