Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Im aktuellen Agrardieselantrag für das Verbrauchsjahr 2013 wurde unter Punkt 1.5 (Vereinfachter Antrag) bzw. 3.5 (Normalantrag) ein neues Abfragefeld zu Biogasanlagen eingeführt

    Agrardiesel: Neues Abfragefeld zu Biogasanlagen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Im aktuellen Agrardieselantrag für das Verbrauchsjahr 2013 wurde unter Punkt 1.5 (Vereinfachter Antrag) bzw. 3.5 (Normalantrag) ein neues Abfragefeld zu Biogasanlagen eingeführt: „Ich betreibe eine Biogasanlage“ bzw. „Ich beliefere die Biogasanlage eines Dritten mit Biomasse“.

  • Neue Flächen für die Landwirtschaft

    Betriebsführung

    Zum Erwerb von Flächen für die Landwirtschaft macht die Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch. Diese zum Verkauf stehenden Flächen kommen in einen Bodenfonds und müssen innerhalb von zehn Jahren an Landwirte zurückverkauft werden.

  • Die noch rund 100 betroffenen Betriebe in Baden-Württemberg, von denen sich die meisten im Südosten des Landes befinden, werden bei der Sanierung mit Rat und Tat unterstützt.

    BHV1: Schlussspurt steht bevor

    Agrarpolitik Betriebsführung Rinder

    Bis Mitte 2015 soll Baden-Württemberg BHV1-frei sein. Das haben das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg (TSK) im Februar angekündigt. Für die betroffenen Betriebe gibt es nun fachliche Empfehlungen sowie Hinweise zur Remontierung...

  • Top-Themen

    • Im Februar blieben die Milchauszahlungspreise in Baden-Württemberg gegenüber Januar nahezu unverändert.

      Milchpreise im Februar weiter stabil

      Markt

      Im Februar blieben die Milchauszahlungspreise in Baden-Württemberg gegenüber Januar nahezu unverändert. Der Preis lag im Mittel bei 41,04 Cent pro kg gegenüber 41,09 im Januar. Trotz der seit Wochen hohen Anlieferungsmengen, die jetzt schon fast fünf Prozent über dem Vorjahresniveau liegen, ist...

    • Milei feiert japanischen Spatenstich für den Neubau: Die rund 100 geladenen Gäste beobachteten fasziniert die zwölf Rituale der traditionellen Shinto Zeremonie.

      Milei in Leukirch – Spatenstich auf Japanisch

      Agrarpolitik Betriebsführung Markt

      „Yokitokorono umashitokoro“ (Der beste Platz, um ein neues Gebäude zu errichten) – mit diesen Worten weihte der japanische Shinto Priester Matsumoto am 10. März den Boden auf dem Firmengelände der Milei. Auf einer Fläche von rund 1,5 Hektar errichtet das Allgäuer Unternehmen eine neue Produktion.

    • Dr. Reinhard Funk

      Gespräch mit Dr. Reinhard Funk zum Bodenmarkt

      Betriebsführung

      Über die Entwicklung der Bodenpreise in Baden-Württemberg sprach BWagrar mit Dr. Reinhard Funk. Reinhard Funk ist Landwirt und landwirtschaftlicher Sachverständiger aus Erolzheim-Bechtenrot, Kreis Biberach.

    • Es wird immer mher gebaut. Boden ist gefragt wie lange nicht. Das treibt die Preise nach oben.

      Landnutzung – Preise steigen weiter

      Betriebsführung

      Boden ist gefragt wie lange nicht. Das treibt die Preise nach oben. Dabei ist für viele Landwirte die Schmerzgrenze längst überschritten. Sie können auf dem Bodenmarkt nicht mehr mitbieten. Ihnen geht es jetzt darum, die bestehenden Flächen zu sichern.

  • Eine positive Bilanz fürs Geschäftsjahr 2013 zog ADO-Geschaftsführer Maximilian Kolb (links) mit den Vorständen (v.l.) Rainer Müller, Theo Völk und Achim Schick. Den Gastvortrag hielt Dr. Thomas Ley (rechts), Leiter des städtischen Veterinäramtes Ulm.

    EZG-ADO schafft Umsatzplus

    Betriebsführung Markt Regionales Schweine

    Schweine disponieren, vermarkten, abrechnen: Das ist das Geschäft der Erzeugergemeinschaft Alb Donau Oberschwaben (EZG-ADO) mit ihren 159 Mitgliedsbetrieben. Im Jahr 2013 schaffte die EZG ein Umsatzplus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das berichtete Geschäftsführer Maximilian Kolb auf der...

  • Fendt vergrößert Marktanteil

    Betriebsführung

    Der Landtechnikhersteller Fendt erzielte 2013 einen neuen Absatzrekord bei Traktoren. Insgesamt wuchsen die Absatzzahlen um 22 Prozent auf 17.837 Schlepper.

  • Zum 1. März startet die Müller Gruppe mit dem Rohstoffprogramm "Süddeutsches Schweinefleisch"

    Müller Gruppe startet Programm zur Rohstoffsicherung

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    „Um das starke Interesse unserer Kunden aus dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) nach herkunftsgesicherten regionalen Produkten wie heimisches Schweinefleisch zu bedienen, hat die Müller Gruppe neben der Nutzung der Länderzeichen GQ-Bayern und QZ-Baden-Württemberg in den letzten Monaten ein eigenes...

  • Ein Schauhöhepunkt ist die Auswahl der Grand Champions

    RBW-Schau 2014 in Ilshofen

    Markt Regionales Rinder

    Am 15. und 16. März findet in der Arena Hohenlohe in Ilshofen die diesjährige RBW-Schau statt. Die Rinderunion Baden-Württemberg bietet ihre besten Tiere auf. Begleitet wird die Schau von einem bunten Rahmenprogramm und jede Menge tollen Preisen.

  • Deutsche Rindfleischexporte 2013 unter Vorjahr

    Markt

    Mit knapp 403.000 Tonnen Rindfleisch hat die Bundesrepublik im vergangenen Jahr etwa 31.000 Tonnen oder 7,1 Prozent weniger exportiert als noch 2012. Während die Liefermengen in Drittstaaten dabei leicht gestiegen sind, führten die meisten europäischen Länder deutlich weniger deutsches...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.