Getreidemarkt Französischer Export stützt den Markt
Wegen des Wechsels des Fronttermins von Mai auf September gingen die Weizenkurse zunächst deutlich von 183,75 Euro/t auf 172 Euro/t zurück.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wegen des Wechsels des Fronttermins von Mai auf September gingen die Weizenkurse zunächst deutlich von 183,75 Euro/t auf 172 Euro/t zurück.
Agrarkredite werden preiswerter. Die Landwirtschaftliche Rentenbank senkt die Zinssätze ihrer Förderkredite.
Die allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen für den Saatgutverkehr wurden überarbeitet. Für Praktiker soll die Lesbarkeit besser geworden sein.
Das Land Baden-Württemberg schreibt 2019 wieder einen Streuobstpreis aus. Zu gewinnen sind insgesamt 3000 Euro.
Beim Mobilstall ist der Name Programm: Er wechselt seinen Standort. Aber wie oft ist das nötig? Wie sehen die Flächen nach der Beweidung durch die Hühner aus? Welche Rolle spielt die Witterung? Lesen Sie mehr in der nächsten Ausgabe von BWagrar 21/2019 - ab Freitag 24. Mai im Briefkasten.
Dänemarks Schweinebestand schrumpfte binnen eines Jahres um mehr als vier Prozent.
Die Südzucker AG meldet einen Einbruch des Konzernergebnisses für das vergangene Geschäftsjahr 2018/19. Die Einbußen waren erwartet worden. Ursache sind vor allem die Verluste im Zuckergeschäft.
Der Obstgroßmarkt Mittelbaden (OGM) in Oberkirch hat 2018 trotz einem deutlichen Mengenplus in der Vermarktung keinen Umsatzzuwachs verzeichnet. Nicht zuletzt die schwierige Erdbeersaison war dafür verantwortlich.
Die feuchte und kühle Witterung der vergangenen Wochen hat den Trockenstress für die Getreide- und Ölsaatenbestände in Deutschland gesenkt, erwartet der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) in seiner Mai-Ernteschätzung.
Trotz der zuletzt kühlen Witterung haben die Erzeuger in einigen Regionen Deutschlands begonnen, erste Speisefrühkartoffeln zu ernten.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat Geburtstag: Seit 70 Jahren kümmert sich die Bank um die Förderung der Agrarwirtschaft und des Ländlichen Raums.
Die offiziellen Lagerbestandszahlen bestätigen die hohen Vorräte an Raps in Kanada. Zum Stichtag 31. März 2019 lagerte die Rekordmenge von 10,02 Millionen Tonnen Canola. Das waren 10,5 Prozent mehr als vor einem Jahr und 15,4 Prozent mehr als im fünfjährigen Durchschnitt.
Genossenschaften bleiben eine gefragte Rechtsform in Baden-Württemberg. Bisher vier Neugründungen sind es im laufenden Jahr, 2018 zählte der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) 10 neue Genossenschaften in unterschiedlichen Bereichen.
Ähnlich wie schon im vergangenen Jahr hält die Entwicklung mit immer geringeren Schweineschlachtungen in Deutschland an.
Die Preisabsicherung für Milchprodukte wächst, aber von Jahr zu Jahr mit schwankenden Mengen.
Im kommenden Wirtschaftsjahr rechnet das Auslandsamt des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums in Argentinien mit einer Weizenerzeugung von 20,4 Millionen Tonnen, das ist eine Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr.
In den vergangenen Wochen erfuhren die Gerstenpreise den bisher stärksten Abwärtstrend in dieser Saison. Die große Verfügbarkeit, positive Ernteaussichten und die unzureichende Nachfrage haben den Preisspielraum nach unten geöffnet.
Nach dem Ende des Mai-Kontraktes, der an der Börse für kräftige Kursausschläge sorgte, ist auch der Aufwärtstrend vorerst gestoppt.
Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hat das Risiko einer Einschleppung der ASP in die Wildschweinpopulation in Deutschland neu bewertet.
Welche Futterrohstoffe werden weltweit am häufigsten beprobt? Welche Auffälligkeiten gibt es? Antworten bietet eine interaktive Weltkarte des Branchendiensts QS Qualität und Sicherheit.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.