Polen führt mehr Schweinefleisch ein
Aufgrund der schrumpfenden Erzeugung im Land wird Polen die Nettoimporte von Schweinefleisch im laufenden Jahr gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppeln.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Aufgrund der schrumpfenden Erzeugung im Land wird Polen die Nettoimporte von Schweinefleisch im laufenden Jahr gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppeln.
Eine bundesweite Übersicht zur Schadstoffbelastung veröffentlicht das Umweltbundesamt (UBA) im Internet. Erfasst sind auch Emissionen aus der intensiven Tierhaltung.
Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) hat die Definition ihrer Schlachtsauennotierung aus aktuellem Anlass geändert. Die Änderung trägt den Gegebenheiten der praktischen Sauenvermarktung Rechnung.
Insgesamt 37.203 Kontrollen (Audits), weniger Beanstandungen bei landwirtschaftlichen Betrieben, vorbildliche Resultate bei Schlacht- und Zerlegebetrieben, zusätzliche Kontrollen und mehr Mängel im Lebensmittelhandel – so lautet die Jahresbilanz 2008 der QS Qualität und Sicherheit GmbH, die das...
Forstbetriebe erhalten derzeit ihre Agrardieselbescheinigungen für das Verbrauchsjahr 2006, die die Rückerstattungen als De-minimis-Beihilfen ausweisen. Anette Herbster, Referentin für Betriebswirtschaft beim Landesbauernverband erklärt die Neuerungen.
Milch-Quotenerhöhungen, die der Markt nicht zu fairen Preisen aufnehmen kann, soll erst gar nicht erzeugt werden. Anreize zur Mengendrosselung haben die Milcherzeuger, die Lieferanten und Eigentümer der Upländer Bauernmolkerei sind, beschlossen.
In Folge der großen Unwetter sind im Mai 2009 in weiten Teilen Baden-Württembergs erhebliche Schäden in der Landwirtschaft entstanden. Zur Abmilderung der finanziellen Einbußen hat das Finanzministerium Baden-Württemberg steuerliche Erleichterungen für Geschädigte der Unwetter im Mai 2009...
Zeitnah melden: Bei Sturmholzanfall wegen des Unwetters wie am 26. Mai sollte man sich umgehend und zeitnah mit dem Steuerberater in Verbindung setzen. Darauf weist die Dr. Schnekenburger Steuerberatungsgesellschaft in Ravensburg hin.
Die Preise im deutschen Eiermarkt sind derzeit besser als zur gleichen Zeit in den Vorjahren. Grund ist die laufende Umstrukturierung in der Legehennenhaltung, die die Mengen begrenzt, berichtet Margit Beck von der Marktinfo Eier und Geflügel (MEG), Bonn. Als neuer Dienstleister des Stuttgarter...
Neuseelands Milchbauern sind mit düsteren Erlösaussichten in das am 1. Juni gestartete Milchwirtschaftsjahr 2009/10 gegangen. Fonterra als mit Abstand größter Milchverarbeiter im Land gab am vergangenen Dienstag eine Auszahlungsprognose von 4,55 NZ$ (2,01 Euro) pro Kilogramm Milchfeststoff für die...
Auch in den kommenden Monaten werden die Preise für Agrarrohstoffe weiter volatil bleiben. Ein Grund hierfür ist eine enge weltweite Maisbilanz im kommenden Wirtschaftsjahr.
Die Mischfutterhersteller stecken derzeit in der Klemme zwischen sinkenden Milchpreisen, einem Sojapreishoch und großen Getreidevorräten bei den Ackerbauern. Von einer Krisensituation wollen sie aber noch nicht sprechen. Bei einer BWagrar-Umfrage in Baden-Württemberg zur Marktlage bei Rinder-,...
Russland will mittelfristig den gesamten Bedarf an Schweinefleisch aus heimischer Produktion decken. Wie der erste stellvertretende Ministerpräsident Viktor Subkow Ende Mai mitteilte, soll dazu ein entsprechendes Branchenprogramm ausgearbeitet werden.
Tierische Fette dürfen voraussichtlich wieder in Futter für Nichtwiederkäuer gelangen. Der Bundestag hat am 28. Mai das Ergebnis des Vermittlungsausschusses zum Lebensmittel- und Futterrecht angenommen. Für den 12. Juni 2009 wird erwartet, dass der Bundesrat in seiner Sitzung dem Kompromiss...
Die Ausfuhr von Schweinefleisch in Drittländer wird von Brüssel auch weiterhin nicht bezuschusst. EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel sieht dafür nach wie vor keinen Grund, obwohl sie einräumt, dass im Zuge der sogenannten "Schweinegrippe" in einigen Mitgliedstaaten Absatzrückgänge...
In Württemberg werden künftig Besenwirtschaften und Weinfeste zertifiziert. Der Wunsch nach einer Qualifizierung kam vor allem aus dem Tourismus.
In der Landwirtschaft hat sich ein neuer Betriebszweig etabliert: die bäuerliche Hofgastronomie. Immer mehr Bauernhöfe steigen in die professionelle Bewirtung von Gästen ein, um ein Einkommen abseits von Milch und Getreide zu erwirtschaften.
Ein heftiges Unwetter mit schwerem Hagel fegte am Dienstagnachmittag dieser Woche vom Bodensee und Oberrhein her über Süd-Württemberg in Richtung Allgäu. Weite Teile des Bodenseekreises und des Kreis Ravensburg waren von einer weißen Schicht aus Hagelkörnern überzogen. Gepaart mit Starkregen mit...
Im laufenden Geschäftsjahr 2009/10 will die Südzucker AG, Mannheim/Ochsenfurt, den Konzernumsatz des Vorjahres halten. In diesem Geschäftsjahr endet die kostenträchtige Umstrukturierung im EU-Zuckermarkt. Im vergangenen Geschäftsjahr 2008/09 (1. März / 28. Februar) steigerte der Konzern den Umsatz...
Die Solpower AG, ein führender Systemintegrator und -projektierer im Photovoltaik-Bereich, verzeichnet im Geschäftsjahr 2008 nach vorläufigen Zahlen ein deutliches Umsatzwachstum von 45 Prozent auf 148 Mio. Euro (Vorjahr: 102 Mio. Euro).
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.