Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Braunviehauktion Kempten

    Betriebsführung Markt Rinder

    Mitte Mai ist Regenwetter selten erwünscht. Auch bei der Auktion der Allgäuer Herdebuchgesellschaft am 15. Mai in Kempten hätten sich viele lieber Erntewetter zum Einbringen des ersten Schnittes gewünscht. Aufgetrieben war ein umfangreiches und qualitativ gutes Zuchtviehangebot, bestehend aus 19...

  • Vulkan-Sohn aus der Zucht Lohr

    Eliteauktion in Ilshofen

    Betriebsführung Markt Schweine

    Auf der Eliteauktion am 29. April wurden ausschließlich Eber der Kategorie „GenomPlus“ vorgestellt. Diese Tiere stellen die Leistungsspitze des German Pietrain Gold-Zuchtprogrammes dar und zeichnen sich durch hohe, genomisch geschätzte Zuchtwerte aus. Als weiteres Qualitätskriterium wurden nur...

  • Top-Themen

    • Ansbacher Kälbermarkt

      Betriebsführung Markt

      Bei einem ansprechenden Angebot von 61 Kuhkälbern zur Zucht erreichten die 95 kg schweren Tiere auf dem Markt am 7. Mai einen Durchschnittspreis von 401 Euro inkl. MwSt.

  • An der Spitze der Fleckvieh-Jungkühe rangierte eine sehr komplette Hutmann – Enkelin vom Betrieb Kemmler aus Kusterdingen – Wankheim mit exakt 30 kg Tagesgemelk. Sie wies trotz ihres jugendlichen Alters sehr viel Format auf und erlöste den Tageshöchstpreis.

    Zuchtviehauktion Ilshofen

    Betriebsführung Markt

    Am 24. April fand die große Frühjahrsauktion der Rinderunion Baden Württemberg in Ilshofen statt. Insgesamt wechselten 505 Tiere zu zufriedenstellenden Preisen den Besitzer.

  • Zuchtvieh Weilheim

    Betriebsführung Markt

    Die kühle, regnerische Witterung füllte die Zuschauerränge beim Weilheimer Zuchtviehmarkt am 16. Mai. Kaufinteressenten kamen auch aus den angrenzenden Regionen, aus Südtirol und Holland.

    • Arla fusioniert mit Molkerei Walhorn

      Betriebsführung

      Die Eupener Genossenschaftsmolkerei (EGM) Walhorn und die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods amba werden sich zusammenschließen. Das gibt Arla in einer Pressemitteilung bekannt.

  • Mit diesem ca. 500 kg schweren Frontladergewicht wurden neue Zaunpfähle für die Pferdekoppel in den Boden gedrückt. Das Frontladergewicht löste sich aus der Frontladeraufnahme und fiel auf die Verletzte

    BG warnt vor tödlichen Unfällen

    Betriebsführung

    Zwei tödliche Unfälle in den letzten Wochen in Rheinland-Pfalz und Hessen machen auf tragische Weise deutlich, wie gefährlich der Aufenthalt eines Menschen im Gefahrenbereich einer Maschine oder eines Gerätes werden kann.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchtankstellen-Eröffnung in Oberschwaben

    Markt

    Einzigartig in der Region Bad Waldsee ist die neue Hofmilch-Zapfsäule auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Bohner im Bad Waldseer Teilort Hittisweiler. Das meldet online "die Bildschirmzeitung der Bad Waldseer". Am 18. Mai 2014 wird dieses Direktvermarktungsprojekt der...

  • Blieb der Preis noch im März im Mittel bei 40,9 Cent pro kg relativ stabil (-0,1 Cent) gegenüber dem Vormonat ging er jetzt im April auf durchschnittlich 40,2 Cent pro kg zurück (-0,7 Cent). Die Preisspanne erweitert sich auf vier Cent.

    Milchpreise im April geben nach

    Agrarpolitik Markt

    Im April haben die meisten Molkereien in Baden-Württemberg ihre Auszahlungspreise gesenkt, einige konnten sie aber auch halten. Blieb der Preis noch im März im Mittel bei 40,9 Cent pro kg relativ stabil (-0,1 Cent) gegenüber dem Vormonat ging er jetzt im April auf durchschnittlich 40,2 Cent pro...

  • Rekordschlachtung im Südwesten

    Markt

    In Baden-Württembergs Schlachthöfen wurde im Jahr 2013 die Rekordzahl von rund 4,6 Millionen Schweinen geschlachtet. Bei Rindern war die Schlachtung mit mehr als 546.000 Tieren rückläufig.

  • Aktive Kühe auf der Weide in Niederwangen von Landwirt Hermann Klotz

    Ab auf die Weide!

    Markt Rinder

    Vollweidehaltung mit saisonaler Winterabkalbung auf Kurzrasen: Früher selbstverständlich, heute wieder eine Perspektive?

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutliche Überlieferung in Österreich

    Markt

    In Österreich zeichnet sich für das Milchwirtschaftsjahr 2013/14 eine deutliche Überschreitung der nationalen Garantiemenge ab. Vom 1. April 2013 bis zum 31. März 2014 wurden nach vorläufigen Berechnungen der Agrarmarkt Austria (AMA) insgesamt rund 2,97 Mio. t Milch an die Be- und...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.