Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Ende der Milchqoute Milchschwemme bleibt aus

    Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise Rinder

    Die zum 1. April ausgelaufene EU-Milchquotenregelung hatte keinen Einfluss auf die Milchproduktion in Europa. Dies zumindest belegen die ersten Zahlen der statistischen Ämter und Nachfragen bei Molkereien. „Niemand hat eine Milchschwemme erwartet und diese ist nun auch nicht eingetreten“, so...

  • Im März haben sich die Milchauszahlungspreise gegenüber Februar weiter stabilisiert. Sie stiegen im Schnitt um 0,2 Cent pro kg leicht an.

    Milchpreise Stabile Preise im März

    Markt

    Im März haben sich die Milchauszahlungspreise gegenüber Februar weiter stabilisiert. Sie stiegen im Schnitt um 0,2 Cent pro kg leicht an. Insgesamt blieben die Märkte gerade bei Pulver sehr zurückhaltend.

  • Top-Themen

    • Rindfleisch Feste Jungbullenpreise

      Markt

      Wider den saisonal typischen Erwartungen konnte sich die Preiskurve der Jungbullen zu Jahresbeginn noch einmal deutlich erholen. Ein unterdurchschnittliches Angebot hatte zur Folge, dass die Nachfrage der Schlachtunternehmen seit Anfang Februar nicht immer vollständig bedient werden konnte.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pro Woche werden in Deutschland von den meldepflichtigen Schlachtunternehmen zwischen 17.000 bis 18.000 Sauen geschlachtet.

      Schweinepreis VEZG-Basispreis für Schlachtsauen

      Markt

      Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften Vieh und Fleisch e. V. (VEZG) stellt ihre Preisempfehlung für Schlachtsauen um. Der Grund: Die Schlachtsauenvermarktung stellt wegen der großen sektoralen Konzentration des Schlacht- und Verarbeitungssektors für die deutschen Ferkelerzeuger eine große...

  • Schwarzwildschaden in Mais

    Vorverfahren ab 1. April abgeschafft Wildschaden im neuen Landesjagdgesetz

    Agrarpolitik Betriebsführung Jagd

    Am 1. April 2015 tritt das neue baden-württembergische Jagd- und Wildtiermanagementgesetz in Kraft, das vom Bauernverband nach wie vor als völlig überflüssig abgelehnt wird. Dennoch sind damit unter anderem im Hinblick auf Wildschäden und deren Geltendmachung einige Änderungen zu beachten.

    • Europäischen Union Fränkischer Grünkern wird geschützt

      Ackerbau Europäische Union

      Die Europäische Kommission hat den "Fränkischen Grünkern" in die Liste der geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.) aufgenommen. Das Getreide wird mit traditionellen Verfahren ausschließlich im Hohenlohekreis, Main-Tauber-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg sowie in...

    •  Trinkmilch in XXL-Flaschen: Die Vielfalt der Produkte in Neuseeland ist groß.

      Neuseeland Größter Milchlieferant für China

      Markt

      Der Milchmarkt wird globaler. Die EU, Neuseeland und die USA werden künftig mehr um die Erschließung neuer Exportmärkte konkurrieren. Neuseeland ist heute schon der weltweit größte Exporteur von Milchprodukten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Milchpreise Neuseelandmilch bricht ein

    Markt

    Die Preise für Milchprodukte bei der Online-Handelsplattform Global Dairy Trade Tender (GDT) der neuseeländischen Molkerei Fonterra sind zu Monatsbeginn um fast elf Prozent eingebrochen. Schon Mitte März war ein Minus von knapp neun Prozent zu verzeichnen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchanlieferung Anstieg stagniert

    Markt

    Der saisonale Anstieg der Milchanlieferung stagnierte in Deutschland in der letzten Woche vor dem Ende des Quotensystems. In der 13. Woche wurden laut Schnellberichterstattung der ZMB marginale 0,1 Prozent mehr erfasst als in der Vorwoche.

  • Braunviehauktion in Kempten Erste Versteigerung nach der Milchquote

    Markt

    Nach über 30 Jahren mit der Milchquotenregelung veranstaltete die Allgäuer Herdebuchgesellschaft am 2. April in der Allgäuhalle in Kempten wieder ihre erste Zuchtviehversteigerung in Zeiten ohne Produktionsmengenbeschränkung. Neben der Ferienzeit lockte auch dies zahlreiche Besucher nach Kempten....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchpreise Preisrückgang gestoppt

    Markt

    Im Februar ist der Rückgang der Milcherzeugerpreise in Deutschland zum Stillstand gekommen. Die Gründe sind in einer unter dem Vorjahresniveau liegenden Milchanlieferung bei einer zwischenzeitlich erhöhten Nachfrage nach Molkereiprodukten zu sehen.

  • ISN-Schlachthofranking Schlachtbranche im Umbruch

    Markt

    Importembargo, Mindestlohn und Tierwohl: Die Unternehmen der Schlachtbranche haben sehr unterschiedlich auf die Herausforderungen reagiert. Die ISN - Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V. hat sich bei den Top Ten umgehört und ihr bekanntes Schlachthof-Ranking veröffentlicht....

  • Brasilien Verbrauch wächst kräftiger als Produktion

    Markt

    Im zehnjährigen Vergleich ist der Verbrauch von Schweinefleisch in Brasilien stärker gewachsen als die Produktion, wodurch der Exportüberschuss begrenzt wird. So ist die Produktion von 2004 bis 2014 um 34 Prozent gestiegen, der Verbrauch aber um 42 Prozent.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.