Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Frankreich: Noch drittgrößter Schweinefleischproduzent der EU

    Markt

    Seit der Jahrtausendwende ist das stetige Wachstum der französischen Schweineproduktion zu Ende gegangen, meldet ZMP Online. Seither wird der Bestand Jahr für Jahr verkleinert und ist bis Ende 2006 um fast eine Million Tiere auf gut 15 Millionen Stück gesunken. Entsprechend rückläufig war die...

  • Vion: Biodiesel aus tierischen Fetten

    Markt

    Die niederländische Vion Food Group plant für zehn Mio. Euro eine Biodieselanlage und Vergärungsanlage am Standort Son, Niederlande, meldet Ernährungsdienst.de. Der Biodiesel soll aus tierischen Fetten erzeugt werden. Der Geschäftsbereich Vion Ingredients hat dazu die Tochtergesellschaft Ecoson...

  • Dänischer Schlachthof fällt aus

    Markt

    Im drittgrößten Schlachthof Dänemarks hat ein Brand die Produktionsanlagen so zerstört, dass der Schlachtbetrieb voraussichtlich für mindestens zwei Monate unterbrochen bleiben wird, meldet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN). Der Betrieb in Blans gehört zu Danish...

  • Wissens-Quiz zum Schutz regionaler Produkte

    Markt

    "Wie lang muss eine echte Thüringer Rostbratwurst sein?" - Antworten auf diese und rund 100 weitere Fragen zum Schutz von Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln gibt das neue Geo-Schutz Quiz im Internet. Besucher erhalten dort "Informationen zur Geschichte und Tradition sowie zur Herstellung und zu...

  • Top-Themen

    • OGA Bruchsal: Spargel für Deutschland und Europa

      Markt

      Rund zwei Wochen früher als im Vorjahr startete am 12. April die Spargelvermarktung über die Versteigerungsuhr bei der Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden in Bruchsal (OGA Bruchsal), einem der wichtigsten Spargelanbieter in Deutschland und Europa.

    • Biospargel online

      Markt

      Zur Spargelsaison 2007 bietet der ökologische Anbauverband Bioland im Internet unter Biospargel ein Podcast mit Informationen rund um den Spargel: mit Wissenswertem zum ökologischen Spargelanbau, Rezepten, Weinempfehlungen und Adressen von Bioland-Spargelerzeugern in ganz Deutschland.

  • Campina produziert Milch mit mehr ungesättigten Fettsäuren

    Betriebsführung Markt Rinder

    Campina führt in den Niederlanden derzeit Molkereiprodukte mit einem höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren ein. 500 Landwirte der Genosenschaft produzierten Milch, die rund 20 Prozent mehr ungesättigte Fettsäuren als üblich enthalte und deshalb gesünder sei, erklärte das Unternehmen in einer...

    • Die ZMP sucht den Dialog

      Agrarpolitik Markt

      Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), Bonn, möchte ihren Lesern und allen Interessierten Gelegenheit geben, sich zu ihrer Arbeit und ihren Veröffentlichungen zu äußern. Dazu hat das Unternehmen ein Diskussionsforum im Internet eingerichtet.

  • Verbraucherpreise für Fleisch höher als 2006

    Markt

    Die aktuellen Verbraucherpreise für Fleisch bewegen sich weiterhin über dem Vorjahresniveau, meldet ZMP Online. Der von der ZMP entwickelte Preisindex für Fleisch (ohne Geflügel und Wurst) war im März zwar leicht rückläufig, im Schnitt kostete das Fleisch an der Ladentheke aber noch 3,5 Prozent...

  • Boom bei Schwarzwälder Schinken

    Markt

    Der Trend hin zu regionalen kulinarischen Spezialitäten hat Schwarzwälder Schinken erneut starke Zuwachsraten beschert. Mit dem Verkauf von über 5,7 Mio. Stück (über 30.300 Tonnen) konnte der Absatz in Deutschland und auf den europäischen Märkten um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr deutlich...

  • Umbruch auf dem britischen Milchmarkt

    Agrarpolitik Markt

    Der größte Lebensmittelhändler in England, der Konzern Tesco, geht in der Einkaufspolitik neue Wege. Das Unternehmen gab vergangene Woche bekannt, direkt Verträge mit rund 850 Milcherzeugern abzuschließen und für deren Milch 22 Pence pro Liter (32,52 Cent) zu zahlen. Das bedeutet eine Erhöhung...

  • Milcherzeugerpreise stabil

    Markt

    Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) in Bonn meldet, lag der Milcherzeugerpreis in Deutschland im Februar bei durchschnittlich 27,3 Cent pro Kilogramm für Milch mit 3,7 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß. Damit war er zwar 0,2 Cent niedriger als der Vormonatswert, blieb aber gut...

  • QS will Viehhandel einbinden

    Markt

    Die QS GmbH hat angekündigt, den Viehhandel und Tiertransporte künftig in ihr System einzubinden. Vertreter der betroffenen Branchen haben sich vor kurzem erstmals zur „QS-Arbeitsgruppe Viehhandel und Tiertransport“ getroffen, berichtet Ernährungsdienst.de über eine Information der...

  • Rentenbank erhöht Zinsen für Sonderkredite

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer hauseigenen Sonderkreditprogramme "Landwirtschaft", "Junglandwirte", „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ sowie "Ländliche Entwicklung" mit sofortiger Wirkung (Stand 5. April 2007) nominal um durchschnittlich 0,20...

  • Riesige Sojaernte in Südamerika

    Markt

    Die Sojaernte 2007 wird in Südamerika wohl so hoch sein wie nie zuvor, obwohl die Anbauflächen in einigen Ländern zurückgegangen sind. Nach durchschnittlichen Erträgen in den vergangenen drei Jahren herrschten diesmal hervorragende Aufwuchsbedingungen. Die Ernteschätzung lautet daher aktuell auf...

  • Mischfutter im März weiter verteuert

    Markt

    Die Mischfutterpreise wurden im März noch einmal spürbar angehoben. Vor allem proteinhaltige Mischungen verteuerten sich aufgrund des vorangegangenen Preisauftriebs für Ölschrote, der noch nicht vollständig an die Kunden weiter gegeben worden war. Daher bleiben die Mischfutterpreise auch im März...

  • Erste Prognose zur deutschen Getreideernte 2007

    Markt

    Für Deutschland wird 2007 eine Getreideernte in Höhe von etwa 46 Millionen Tonnen vorausgesagt, im Vorjahr waren es 43,5 Millionen Tonnen, meldet ZMP Online über erste Schätzungen der europäischen Bauern- und Genossenschaftsverbände Copa/Cogeca . Ausschlaggebend dafür sollen höhere Erträge sein...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.