Rentenbank senkt Zinsen
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Auch wenn die ersten Bioland-Beeren schon auf dem Markt sind, bitten die meisten Erzeuger noch um etwas Geduld. Wegen der niedrigen Temperaturen im März und April sowie des Niederschlagsdefizits verzögert sich die Pflanzenentwicklung. Der Rückstand im Vergleich zu 2011 beträgt circa zwei Wochen.
Die Milchpreise sind im April gegenüber März weiter gefallen. Bei den von BWagrar ausgewerteten neun Molkereien ging der Preis von 33,6 Cent im März um einen Cent auf 32,6 Cent zurück.
Insgesamt 68 Milcherzeuger haben am 14. Mai die "Milchkooperation Süd w.V." aus der Taufe gehoben. Gewählt wurde ein 10-köpfiger Beirat, aus dem Kuno Rumpel zum Vorstitzenden gewählt wurde. Rumpel war bis zuletzt Aufsichtsratsvorsitzende der Allgäuland-Käsereien GmbH, die im Herbst 2011...
In der aktuellen Woche überwiegen stabile Preisverhältnisse auf den EU-Märkten für Schlachtschweine, meldet die ISN. Wie in Deutschland, so gab es auch in den Niederlanden, Belgien, Österreich, Spanien und Dänemark keine Änderung der Notierungen, aus allen Ländern wurde von ausgeglichenen Märkten...
Dänemark hat im ersten Quartal des Jahres 2012 so viele Ferkel ins Ausland verkauft wie niemals zuvor.
Die Butterwerke Langenau eG war eine der fünf Teilhabergenossenschaften der Allgäuland Käsereien GmbH. Die juristische Aufarbeitung der Misstände bei der Allgäuland Käsereien GmbH und ihren Teilhabergenossenschaften hat jetzt zu einem ersten Ergebnis geführt, meldet top agrar online.
Ein Liter Trinkmilch (1,5 Prozent Fett) ist seit Anfang Mai schon für 45 Cent zu haben, das sind sechs Cent weniger als noch im April. Das 250-Gramm-Päckchen Butter verbilligte sich um 14 Cent auf nur noch 75 Cent. Aldi machte mal wieder den Anfang und die Reaktion der Konkurrenz ließ wie üblich...
Die jüngsten negativen Preisabschlüsse in den Listungsgesprächen für Frischmilch, Joghurt und Butter sind bei den deutschen Milchbauern auf völliges Unverständnis gestoßen, erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV).
Die Aktivitäten der Bayern MeG stellte deren Geschäftsführer Markus Seemüller auf der Generalversammlung der Milcherzeugergemeinschaft MeG Ortenau Ende April in Offenburg-Zell-Weierbach vor. Die 2006 gegründete Bayern MeG koordiniert die Milchvermarktung von 49 Mitgliedsorganisationen mit rund...
Die Nachfrage nach der Beihilfe zur privaten Lagerhaltung von Butter bleibt hoch. In der Woche zum 29. April gingen Anfragen über insgesamt 7576 Tonnen ein, darunter rund 2050 Tonnen in den Niederlanden, knapp 1800 Tonnen in Deutschland, 1700 Tonnen in Irland und 1100 Tonnen in Frankreich.
Viele Landwirte haben ein Schreiben der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten bekommen. Sie werden aufgefordert, Angaben zu Wohnungen, Arbeitsstätten, Kraftfahrzeugen, Gästezimmern und Ferienwohnungen zu machen. Rechtsanwalt Heiner Klett beschreibt, worauf zu achten ist.
Der Milchmarkt steht unter Druck, was die jüngsten Trinkmilch-Abschlüsse zeigen. Zur aktuellen Lage gehen die Einschätzungen aus verbandlicher Sicht weit auseinander: Während der DBV von einer "leichten Delle" spricht, sieht der BDM ein "Desaster" am Markt. Wie sieht man in der Branche die Lage?
Das Milchwirtschaftsjahr 2011/12 ist nach drei abgabefreien Jahren wieder mit einer Überlieferung der nationalen Garantiemenge in Deutschland zu Ende gegangen. Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und der Zentralen Milchmarkt Berichterstattung GmbH (ZMB) weisen für das...
Die Schlachtschweinepreise in der Europäischen Union sollen im laufenden Jahr auf das höchste Niveau seit mehr als zehn Jahren steigen. Zu dieser Einschätzung gelangte der Prognoseausschuss der EU-Kommission bei seiner jüngsten Sitzung in Brüssel.
EU-Gesundheitskommissar John Dalli hat die EU-Agrarminister anlässlich des jüngsten Ratstreffens nachdrücklich aufgefordert, die Frist zur Umstellung auf die Gruppenhaltungspflicht für Sauen einzuhalten.
Agrarpreise schwankten in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten deutlich, während Betriebsmittel stetig teurer wurden.
Landwirtschaftliche Erzeugnisse, Mineralölhandel und Tankstellen, Raiffeisenmärkte sowie Maschinen und Baustoffe: Mit ihren vielen Geschäftsfeldern ist die BAG Bad Waldsse von Haus aus breit aufgestellt. Das schafft nicht nur einen Risikoausgleich gegen Preisschwankungen. Es ist auch die Basis...
Wie hoch ist der Wassergehalt in der Butter, welchen ph-Wert hat die Milch oder wie viel Pulver kann man aus einem Liter Milch herstellen? Solche und viele weitere Fragen bekamen die über 2000 Besucher am vergangenen Sonntag beim Tag der offenen Tür am Dr.-Oskar-Farny-Institut direkt von...
Die Milchwerke Schwaben eG erhöhten im Jahr 2011 ihren Umsatz um 14,6 Prozent auf 191 Mio. Euro. Grund dafür waren verbesserte Erlöse und eine um fünf Prozent auf 395,7 Mio. kg gestiegene Verarbeitungsmenge – ein Rekord in der Unternehmensgeschichte. An die knapp 1200 Milcherzeuger wurde ein...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.