Getreidemarkt Weizen in Paris auf 5-Monatstief
Die Weizenkurse in Paris haben erneut den Rückwärtsgang eingeschlagen und in nur 6 Tagen rund 5 Prozent an Wert verloren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Weizenkurse in Paris haben erneut den Rückwärtsgang eingeschlagen und in nur 6 Tagen rund 5 Prozent an Wert verloren.
Der „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“ feiert in Stuttgart vom 31. März bis 3. April 2016 sein zehnjähriges Jubiläum. Rund 500 Lebensmittelhandwerker präsentieren ihre Produkte.
Deutschlands Bierabsatz lag im Jahr 2015 nahezu unverändert bei 95,7 Millionen Hektolitern.
Die Braugersten-Gemeinschaft e.V., München, empfiehlt die Braugerstensorte „Ventina“ zur Verarbeitung. Der Sorte „RGT Planet“ wurde die Verarbeitungsempfehlung nicht erteilt.
Der Umsatz von Heumilchprodukten in Österreich legte 2015 um 3,5 Prozent zu. Österreichische Heumilch ist zu 100 Prozent in der Vermarktung, der jährliche Mehrwert für die Heumilchbauern liegt bei 18 Millionen Euro.
Zum 1. Januar 2016 sind mehrere Gesetzesänderungen in Kraft getreten, die es Landwirten erleichtern, ihr Unternehmen abzugeben, um eine Rente von der Landwirtschaftlichen Alterskasse zu erhalten. Nicole Spieß, Sozialreferentin des Landesbauernverbandes, erläutert die neuen Regeln.
Der Gemüsebautag Südwest am 2. Februar 2016 in der Kultur- und Festhalle „Kochana“ in Oedheim bot umfangreiche Fachinformationen für Gemüseerzeuger. Eingeleitet wurde die Tagung mit einer Podiumsdiskussion zur Landtagswahl am 13. März 2016 mit den agrarpolitischen Sprechern der vier...
Am 28. Januar 2016 fand in Ilshofen die Zuchtrinder- und Kälberversteigerung der Rinderunion Baden-Württemberg statt. Neben sieben Holsteinjungkühen standen 6 Fleckviehbullen, 51 Fleckviehjungkühe sowie 84 Fleckviehkuhkälber und 535 Fleckviehbullenkälber zum Verkauf.
Die Europäische Kommission will den mobilen Internetzugang in Europa nachhaltig verbessern. Sie hat dafür nun ein langfristiges Konzept für die Nutzung des Ultrahochfrequenzbands (UHF, 470–790 MHz) vorgeschlagen.
Der Kieler Rohstoffwert Milch ist im Januar 2016 auf 23,0 Cent gefallen. Im Dezember 2015 lag er bei 23,4 Cent.
Nach der vorhergehenden ersten Januar-Auktion waren die Erwartungen für die zweite Januar-Versteigerung am 28.Jaunar nicht hoch. Das sehr große Zuchtviehangebot lockte aber zahlreiche Interessenten, so dass die Besucherränge der Allgäuhalle gut gefüllt waren. Von Anfang an entwickelte sich beim...
Die Rapsanbaufläche zur Ernte 2016 wurde in der Ukraine nach Schätzung des Internationalen Getreiderates (IGC) eingeschränkt um knapp fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rund 645.000 Hektar.
Mehr als ausreichend versorgte Märkte für Schlachtschweine in der EU und eine regional leicht rückläufige Nachfrage nach Schweinefleisch führten im Jahr 2015 zu deutlich niedrigen Preisen als noch im Vorjahr.
Mit dem schwächeren Rubel haben die russischen Getreideexporte im vergangenen Dezember kräftig an Fahrt aufgenommen und mit 3,8 Millionen Tonnen ein Rekordhoch erreicht.
Die Analysten von Tallage haben ihre erste Versorgungsschätzung für die EU-Weizenernte des Wirtschaftsjahres 2016/17 veröffentlicht.
Die Rapsnotierungen in Paris sind im Vergleich zur Vorwoche gestiegen. Gründe: der auslaufende Februar-Kontrakt und zeitweise festere Rohölkurse.
An der Börse in Paris überwog in den vergangenen Tagen eine feste Tendenz, allerdings musste am Mittwoch, 27. Januar, ein Teil der Gewinne wieder abgegeben werden.
Landratsamt hebt Sperrmaßnahmen nach Geflügelpest-Alarm wieder auf Nach der Tötung von rund 13.000 Legehennen, Enten, Gänsen und Puten in einem Geflügelbetrieb in Roding (Oberpfalz) hat das Landratsamt die seit Anfang Dezember geltenden Sperrmaßnahmen wieder aufgehoben. Die entsprechende Verfügung...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank vergibt auch 2016 wieder ihren mit 3 000 Euro dotierten Gerd Sonnleitner-Preis. Die Bewerbungsfrist endet in vier Tagen.
Die Erzeugung von Schweinefleisch in Europa bleibt hoch, der Preisdruck in Deutschland auch. Das öffnet den Blick für neue Marktpartner. Bei der Wintertagung der Viehzentrale Südwest (VZ) am 25. Januar 2016 in Ulm-Seligweiler stellten sich Vertreter der Einzelhandelskette Rewe und des Ökoverbands...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.