Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Grimme erwartet zweitbestes Umsatzergebnis

    Betriebsführung

    Trotz der Wirtschaftskrise wird die Grimme Landmaschinenfabrik in Damme in diesem Jahr mit rund 200 Mio. Euro Umsatz (2008: 225 Mio. Euro) das zweitbeste Geschäftsergebnis in der fast 150-jährigen Firmengeschichte erzielen. Diese Prognose äußerte kürzlich Firmenchef Franz Grimme anlässlich der...

  • Schadensersatz und Umsatzsteuer

    Betriebsführung

    Wird bei einem Verkehrsunfall die Maschine eines Land- und Forstwirts beschädigt, gibt es Schadensersatz. In der Praxis werden immer wieder Fälle bekannt, in denen Versicherungsgesellschaften trotz anders lautender Urteile die Erstattung der Umsatzsteuer verweigern. Das ist nicht rechtens.

  • In Südbaden fehlt am meisten Milch

    Agrarpolitik Markt

    Milch mit Gülle-Fässern auf die Felder gespritzt, Protestaktionen mit symbolischen Milchseen vor den Parlamenten: Der in Deutschland vom BDM organisierte Milchlieferboykott, der vor zwei Wochen in Frankreich seinen Anfang nahm, hat sich diese Woche verstärkt. Ein Höhepunkt war am vergangenen...

  • Milchindustrie kritisiert Bauernproteste

    Agrarpolitik Markt

    Wie der Branchendienst DowJones Agrar meldet kritisierte der Vorsitzende des Milchindustrieverbandes, Dr. Karl-Heinz Engel, auf dem Weltmilchgipfel am Montag in Berlin die jüngste Protestaktion der deutschen Milchbauern als „vollkommen falschen Weg“ „Milch wegzuschütten und auf...

  • Top-Themen

  • Interessenvertretung für den Agrarexport gegründet

    Betriebsführung Markt

    Um die gemeinsamen Exportinteressen der deutschen Ernährungs- und Agrarwirtschaft gegenüber der Bundesregierung und im Ausland zu vertreten wurde Ende August die "German Export Association for Food and Agriproducts" (GEFA) gegründet.

    • Futtermittelherstellung geschrumpft

      Betriebsführung Markt

      Im Wirtschaftsjahr 2008/2009 haben die deutschen Landwirte nach Einschätzung des Deutschen Verbandes Tiernahrung e. V. (DVT) etwa sechs Mrd. Euro für zugekauftes Nutztierfutter aufgewendet. Die Umsätze liegen unter der Größenordnung des Vorjahres, meldet der Verband im Vorfeld seiner Jahrestagung....

  • Fohlenmarkt in Fronhofen

    Markt

    Die Qualität stimmte beim 37. Fohlenmarkt in Fronhofen am 12. September - viele mit der Goldplakette ausgezeichnete Fohlen der Fohlenschauen 2009 standen im diesjährigen Lot. 44 der 48 im Katalog aufgeführten Fohlen wurden in Fronhofen aufgetrieben. Die Beschicker stammten dabei aus ganz...

  • Braunvieh in Buchloe: Verhaltene Nachfrage

    Markt

    Bei der Auktion am 9. September in der Schwabenhalle in Buchloe standen 16 Stiere, 87 Stück weibliches Großvieh und 55 Zuchtkälber zum Verkauf. Obwohl die Zuchtkälberhalle zu Beginn gut gefüllt war, zeigte sich sehr schnell, dass wenig Kaufinteresse bestand. Vor allem die schlecht entwickelten...

  • Zuchtvieh in Weilheim: Preise stabil

    Markt

    Die Ränge der Hochlandhalle waren am 10. September gut besetzt. Die Ställe dagegen waren nur mäßig gefüllt, zumindest bei den Jungkühen. Diese Kombination führte zu passablen Preisen und zu einer nahezu vollständigen Räumung des Marktes.

  • Milchpreise im August

    Markt

    Mit einer U-Kurve scheint es in Konjunkturzyklen gesprochen auf dem Milchmarkt wieder ganz langsam aufwärts zu gehen – höchste Zeit, nach der seit Monaten anhaltenden Durststrecke. Hält dieser wackelige Aufschwung tatsächlich an oder bricht er wieder in sich zusammen? Das ist derzeit die große...

  • Vion lehnt Ebermast ab

    Markt

    Das Schlachtunternehmen Vion Food Group wird die Ebermast nicht vorantreiben und sieht sie auch nicht als ernsthafte Alternative zur in Verruf geratenen Kastration der männlichen Ferkel.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.