Kanada Kleinere Rapsernte trotz Flächenausweitung
Nach jüngsten Angaben von Statistics Canada dürfte die kanadische Rapsernte etwas größer ausgefallen sein als bislang erwartet. An das Vorjahr dürfte das Ergebnis dennoch nicht herankommen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach jüngsten Angaben von Statistics Canada dürfte die kanadische Rapsernte etwas größer ausgefallen sein als bislang erwartet. An das Vorjahr dürfte das Ergebnis dennoch nicht herankommen.
Das australische Landwirtschaftsministerium (ABARES) hat in seinem vierteljährigen Bericht seine Schätzung zur diesjährigen Weizenernte leicht nach oben korrigiert. Mit 25,5 Millionen Tonnen liegt die Schätzung 0,1 Millionen Tonnen über der September-Prognose. Damit läge die Erzeugung rund 35...
Die britische Futtermittelproduktion ist weiterhin rückläufig. Von Juli bis Oktober 2023 wurden mit 3,48 Millionen Tonnen rund 3,5 Prozent weniger Getreide eingesetzt als im Vorjahreszeitraum. So wurden im zuvor genannten Zeitraum im Vereinigten Königreich gut 1,06 Millionen Tonnen an Weizen zur...
Die Frist für Mitteilungen zur staatlichen Antibiotikadatenbank für das zweite Erfassungshalbjahr 2023 endet zum 14. Januar 2024. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz informiert über die wesentlichen Anforderungen des Antibiotikaminimierungskonzeptes.
Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Kuhmilch ist im November gegenüber dem Oktober um rund 1,3 Cent auf 46,7 Cent pro kg weiter gestiegen. Bei Biomilch ging es im gewichteten Durchschnitt im November um 0,2 Cent nach oben auf 57,9 Cent pro kg. Deutlich gestiegen ist auch der Kieler...
Die Marktbeobachter der Bonner Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) bekommen im Juni einen neuen Geschäftsführer.
Trotz des gewaltigen Wintereinbruches ließen es sich die Züchter und Freunde der Rinderzucht nicht nehmen, am 2. Dezember im Vermarktungszentrum Süd der RBW in Bad Waldsee die 4. RBW Sale Night zum Erlebnis werden zu lassen. Etwa 50 handverlesene Katalognummern aus fünf Rassen wurden angeboten. So...
Nässe sorgt seit Wochen dafür, dass in Belgien nicht alle Kartoffeln geerntet werden können.
Die ZG Raiffeisen Technik schließt zum Jahresende ihre Niederlassung in Wertheim-Dörlesberg im Main-Tauber-Kreis.
Der Internationale Getreiderat (IGC) erwartet für die laufende Saison 2023/24 eine weltweite Sonnenblumenernte in Höhe von rund 57,5 Millionen Tonnen. Das ist mehr als im Jahr zuvor.
Für das Wirtschaftsjahr 2023/24 wird mit hohen nominalen, globalen Getreidepreisen gerechnet.
Der scheidende Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), Dr. Roman Glaser, erhielt die höchste genossenschaftliche Auszeichnung.
Mit schätzungsweise 31,4 Millionen Tonnen wird die globale Hartweizenerzeugung in der Saison 2023/24 um 9 Prozent niedriger ausfallen als im Vorjahr.
Der Mannheimer Lebensmittelhersteller Südzucker wurde für ein herausragendes Unternehmensprojekt ausgezeichnet.
Zahlreiche Verbände kündigen ihre Mitarbeit im Bundeszentrum für Weidetiere und Wolf (BZWW). Das BZWW werde "den Ansprüchen nicht gerecht".
Zum dritten Mal in Folge ist die Ernte von Speisekartoffeln in Deutschland geschrumpft.
Die Vieherzeuger-Gemeinschaft e. G. (VG) hat alle Anteile an der Viehzentrale Südwest GmbH (VZ), beide in Stuttgart, erworben. Die Änderung der Gesellschafterstruktur hat einen unspektakulären Grund.
Die Heizperiode hat begonnen und die Pelletpreise sind im Keller.
Einblick in Gegenwart und Zukunft von Direktvermarktern bot die Fachmesse ExpoDirekt am 22. und 23. November in Karlsruhe, die zusammen mit der ExpoSE stattfand. Die Aussteller- und Besucherzahlen blieben stabil.
Die Vereinigte Hagel hat die Geschäftszahlen für 2023 beim Bezirksverein Mosbach vorgestellt. Dabei ging es nicht nur um Sturm und Starkregen, sondern auch um einen Wechsel in der Geschäftsführung.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.