Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Allgäuland-Käsereien: Zusammenschluss lohnt sich

    Betriebsführung Markt

    Die Almbauern und die Berge: Das Logo der Allgäuland-Käsereien drückt etwas aus von der Sehnsucht nach Heimat, Geborgenheit und Einzigartigkeit. Dabei gibt es die Bergbauern und die Milch ihrer Kühe tatsächlich. Die Produkte daraus verkaufen sich hervorragend – so der Eindruck bei einem...

  • LEL-Entscheidungshilfen beim Quotenkauf

    Betriebsführung

    Was kann man für Milchquote noch zahlen? Das Auslaufen der Quotenpachtverträge, Veränderungen am Milchmarkt, aber auch bei den Betriebs- und Futtermitteln und die von Brüssel geplante Quotenaufstockung: Wohl bei kaum einem Übertragungstermin war die Diskussion über den Börsenpreis so kontrovers.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Agrarcomputertage 2008: Hightech-Höfe im Kommen

    Markt

    Voll auf ihre Kosten gekommen sein dürften die Computerfans, die am vergangenen Wochenende nach Alsfeld gekommen sind. Dort lockten die Agrarcomputertage, eine von den landwirtschaftlichen Wochenblättern und dem dlz-Agrarmagazin initiierte Fachmesse, über 2500 Besucher in die Hessenhalle.

  • Milchpreise zum Jahreswechsel über 40 Cent

    Markt

    Die Milchpreise sind im Dezember 2007 bundesweit gesunken. Nach Schätzungen der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) lag der Erzeugerpreis für standardisierte Milch in diesem Monat im Schnitt bei 40,8 Cent/kg; das waren 0,9 Cent weniger als im Vormonat. Im Verlauf des vergangenen Jahres...

  • Top-Themen

    • Milchquoten: Kaufen oder weiter pachten?

      Betriebsführung Rinder

      Am 31. März 2008 laufen viele Milchquotenpachtverträge aus. Für die Betroffenen stellt sich die Frage: Die Milchquote aus den Pachtverträgen kaufen oder diese weiter pachten? Im Folgenden werden die rechtlichen Hintergründe aufgezeigt sowie betriebswirtschaftliche Überlegungen angestellt.

    • Emmi meldet Umsatzplus von sieben Prozent

      Betriebsführung

      Der Schweizer Molkereikonzern Emmi ist auch im Geschäftsjahr 2007 kräftig gewachsen, hat aber die Ertragserwartungen nicht erfüllen können. Maßgeblich für die weitere Umsatzsteigerung war im Wesentlichen die Integration der Mittelland Molkerei und des norditalienischen Joghurtherstellers...

  • Die zehn größten deutschen Schlachtbetriebe für Schweine

    Agrarpolitik Markt

    Die deutsche Schlachtbranche setzte 2007 ihren Wachstumskurs fort, stellt die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) in ihrer Übersicht der „Top 10 der deutschen Schweineschlachtbetriebe“ fest. Mittlerweile vereinen die zehn größten deutschen Schlachtunternehmen fast 70...

  • Die Rose ist die beliebteste Blume der Deutschen

    Markt

    Am 14. Februar ist Valentinstag. Jede dritte verkaufte Schnittblume ist eine Rose, berichtet die ZMP. Die Rose ist damit die beliebteste Schnittblume der Deutschen. Sie macht mehr als ein Drittel der verkauften Blumen aus, gefolgt von Tulpen auf Platz 2 und Gerbera auf Platz 3 der Beliebtheit.

    • Mais verdrängt Getreide im Futter

      Markt

      Nach ihrem Hoch im September mit rund 270 Euro pro Tonne sind die Körnermaispreise in den vergangenen Monaten kontinuierlich zurückgefallen und bewegten Anfang Februar auf einem Niveau von 210 Euro pro Tonne. Die Nachfrage von seiten der Mischfutterindustrie ist rege.

  • Mischfutter erneut teurer

    Markt

    Die Nachfrage nach Mischfutter im Milchviehbereich bleibt hoch. Im Mastschweinesektor insbesondere bei Ferkelaufzuchtfutter ist die Situation angespannt. Bei Geflügel ist das Geschäft stetig. Verteuerungen sind in nächster Zeit für alle drei Sparten absehbar.

  • Saisonkalender

    Markt

    Häufige und wiederkehrende Kundenfragen besonders nach dem Winter zu Angebot und Erntezeiten lassen sich mit einem Saisonkalender elegant beantworten.

  • Schweinefleisch: Private Lagerhaltung soll in den Export

    Markt

    In einem Spitzengespräch im Januar haben der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Gerd Sonnleitner, DBV-Vizepräsident Franz-Josef Möllers, Bundesminister Horst Seehofer sowie Vertreter der drei größten deutschen Schlachtunternehmen mögliche Maßnahmen zur Überwindung der Krise am...

  • Drei Fachmessen im Februar

    Neben der österreichischen Ab Hof finden mit der Fruchtwelt und der Biofach im Februar zwei weitere Fachmessen statt, die ebenfalls für landwirtschaftliche Direktvermarkter interessant sind.

  • Agrarcomputertage in Alsfeld: Die EDV rechnet sich

    Betriebsführung

    Der Höhenflug der Agrarpreise rückt auch den EDV-Einsatz in der Landwirtschaft in ein neues Licht: Es lohnt sich wieder, den letzten Doppelzentner herauszuholen, die Milchleistung auszureizen, Betriebsmittel einzusparen. Nie war der Einsatz von EDV und Elektronik so wichtig.

  • Den Weltagrarmarkt im Blick

    Markt

    Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) hat einen Informationsdienst zu den Weltagrarmärkten aufgelegt. Das neue Angebot widmet sich dem Wandel internationaler Märkte und ihrer Preise.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.