Getreidemarkt Mehr Weizen aus der EU und der Ukraine am Weltmarkt
Während die russischen Weizenexporte nicht an das Ergebnis des Vorjahres herankommen, weiten die Europäische Gemeinschaft und die Ukraine ihre Lieferungen aus.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Während die russischen Weizenexporte nicht an das Ergebnis des Vorjahres herankommen, weiten die Europäische Gemeinschaft und die Ukraine ihre Lieferungen aus.
Wenig überraschend hat sich die Lage am hiesigen Rapsmarkt in der aktuellen Berichtswoche 45 im Prinzip nicht geändert. Die Preise fanden etwas Unterstützung in den gestiegenen Rapsnotierungen in Paris, wo Spekulationen darüber, dass die EU ihren diesjährigen Rapsimportbedarf von mindestens 5,5...
Die Nachfrage nach Futtergetreide ist lebhaft, aber nicht mehr so rege wie noch vor einem Monat. So langsam füllen sich die Bücher der Mischfutterhersteller und die Lücke, die die kleinere Maisernte riss, scheint gestopft.
Die Brauereien und Bierlager in Deutschland setzten von Januar bis September 2019 im Vorjahresvergleich 2,0 Prozent oder 143,5 Millionen Liter weniger Bier ab.
Der Fleischproduzent Vion investiert in den Niederlanden in die Produktion fleischloser Nahrungsmittel.
Baden-Württembergs Winzer haben 2019 eine durchschnittliche Lese mit rund 2,3 Mio. Hektoliter eingefahren.
Die zweite Auktion der Allgäuer Herdebuchgesellschaft in Kempten wird traditionell nach der Rückkehr des Alp- und Weideviehs in die heimischen Ställe mit einem Jungrinder- und Kalbinnenmarkt ergänzt. Dieses „Sonderangebot“ lockte auch am 24. Oktober bei schönem Herbstwetter wieder zahlreiche...
Seit März 2019 wurden in Deutschland nahezu durchgängig weniger Kühe geschlachtet als im Jahr zuvor. Dadurch ergibt sich für die ersten acht Monate ein Rückgang der Kuhschlachtungen. Auch im weiteren Verlauf wurden die Vorjahreszahlen unterschritten.
Belgien hat im laufenden Jahr gut fünf Prozent mehr Konsumkartoffeln angebaut. Vor allem die frühe Ware wurde forciert. Nässe behindert aber die Rodungen.
Die Pflege von Streuobst soll als kulturelle Tradition von der Unesco anerkannt werden.
Von Restflächen abgesehen, ist die russische Getreide- und Ölsaatenernte abgeschlossen. Das Vorjahresergebnis wird um mehr als sieben Prozent übertroffen.
Ein Drittel der landwirtschaftlichen Produktion Deutschlands findet seine Kunden im Ausland, wie aus dem Agrarbericht 2019 des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervorgeht.
In Deutschland wird immer weniger Fleisch verzehrt. Besonders das Schweinefleisch verliert stetig in der Gunst der Verbraucher.
Seit März 2019 wurden in Deutschland nahezu durchgängig weniger Kühe geschlachtet als im Jahr zuvor. Dadurch ergibt sich für die ersten acht Monate ein Rückgang der Kuhschlachtungen.
Am Weltmarkt wird die Nachfrage nach Gerstenmalz im Wirtschaftsjahr 2019/20 voraussichtlich wachsen.
Nahezu dem Gesamttrend des Jahres 2019 folgend blieb auch im September der Kartoffeleinkauf der privaten Haushalte in Deutschland um knapp vier Prozent hinter den Käufen im September 2018 zurück. Dies zeigt eine Analyse der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft auf Basis der Haushaltsumfrage der...
Die Körnermaisernte in Deutschland kommt nur schleppend voran. Während sie im Westen in einigen Regionen auf ihr Ende zugeht, stehen im Südwesten noch große Mengen auf den Äckern.
Bioethanol verkauft sich offenbar so gut, dass die Mannheimer Südzucker AG jetzt mit besseren Zahlen im laufenden Geschäftsjahr rechnet.
Am 22. Oktober hat die neuseeländische Molkereigenossenschaft Fonterra ihre Milchpreisprognose vom September für das Milchwirtschaftsjahr 2019/20 von durchschnittlich 6,75 Neuseeland-Dollar je Kilogramm Milchinhaltsstoffe auf 6,55 bis 7,55 Neuseeland-Dollar je Kilogramm erhöht. Die Nachfrage nach...
Von der lebhaften Nachfrage am Weltmarkt, besonders der traditionell großen Weizenimporteure Ägypten, Algerien und Saudi-Arabien, profitiert neben Anbietern vom Schwarzmeer auch die EU-28.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.