Privates Agrargewerbe Imker im Visier
Der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) will neue Mitglieder gewinnen. Was der Verband vor hat, war Thema des Verbandstags Anfang Juni.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) will neue Mitglieder gewinnen. Was der Verband vor hat, war Thema des Verbandstags Anfang Juni.
Im ersten Quartal 2018 lieferten europäische Vermarkter mit knapp 962.000 Tonnen Schweinefleisch zwei Prozent weniger in Drittlandstaaten als im Vorjahr.
Der Lebensmitteleinzelhändler Kaufland führt einen sogenannten Haltungskompass für Fleisch in Selbstbedienungstheken (SB) ein.
Der BWagrar-Milchpreis ist im Mai gegenüber April um 0,3 Cent leicht zurückgegangen. Er liegt bei 34,4 Cent pro kg gewichtet. Der Bio-Milchpreis ging im Mai gegenüber April ebenfalls um 0,3 Cent pro kg zurück.
Was fällt Ihnen zum Begriff Warenterminbörse ein? Riskante Geschäfte, große Gewinne, riesige Verluste? BWagrar wollte wissen, wie Landwirte und Getreidehändler mit dem Thema umgehen. Vier Praktiker aus Baden-Württemberg haben mit uns über ihre Erfahrungen gesprochen. Nachzulesen im Thema der Woche...
Kartoffelstärke ist gefragt, sodass auch in Österreich die Anbaufläche wächst. Die noch vorläufigen Daten von Agrarmarkt Austria (AMA) weisen einen Zuwachs um zehn Prozent auf 6.810 Hektar aus.
Nach aktuellen Prognosen der Marktexperten des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) wird in den USA für das Jahr 2018 eine Steigerung der Fleischerzeugung um knapp drei Prozent oder 1,3 Millionen Tonnen im Vergleich zum Vorjahr erwartet.
Mit vier Wochen Verspätung gestartet, stehen Getreide und Raps jetzt bis zu zehn Tage früher als üblich zum Drusch an.
Paraguay wird 2018 erstmals mehr Sojabohnen als der große Nachbar Argentinien exportieren, da Trockenheit die argentinische Ernte stark dezimiert hat.
In seiner aktuellen Versorgungsschätzung hat die EU-Kommission die Prognose für die Getreideernte 2018 zurückgenommen.
Die Hitze schmälert Deutschlands Getreide- und Rapsernte, erwartet der Deutsche Raiffeisenverband (DRV).
Die Milchanlieferung in der EU ist im März noch leicht gestiegen. Insgesamt erfassten die Molkereien rund 13,4 Millionen Tonnen Milch. Damit wurde das Vorjahresniveau knapp um 0,5 Prozent übertroffen. Bereits zuvor verringerte sich der Abstand von 4,0 Prozent im Januar auf 2,7 Prozent im Februar.
Trotz einiger Wetteranomalien sind die Voraussetzungen für gute Kartoffelerträge in den meisten Regionen der EU gegeben.
Die Anzahl der Meldungen über Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen schreitet ungebremst voran.
Die Kraichgau Raiffeisen Zentrum e. G., Eppingen, verzeichnete im zweiten Jahr in Folge einen kleineren Wertumsatz. Der Umsatz sank im Geschäftsjahr 2017 um 5,4 Prozent auf 126,2 Mio. Euro. Ursache war unter anderem das Absatzgeschäft.
Ungünstige Vegetationsbedingungen in Brasilien haben zu rückläufigen Schätzungen der Maisernte für das Wirtschaftsjahr 2017/18 geführt.
Ab dem 1. Juli 2018 erhöht Argentiniens Regierung die Exportsteuer auf Biodiesel von acht auf 15 Prozent.
Agrarkredite der Landwirtschaflichen Rentenbank werden günstiger. Grund ist die Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten.
Die Rapskurse in Paris haben in der vergangenen Woche von den festen US-Sojabohnenkursen profitiert. Der Fronttermin schloss sieben Tage im Plus bevor er zuletzt auf 364,25 Euro/t den Handel 6 Euro/t über Vorwoche beendete.
Die Weizenkurse in Paris haben sich in der zurückliegenden Woche deutlich befestigt. Der Fronttermin schloss sechs Tage in Folge im Plus und beendete den Handel zuletzt auf 185,75 Euro/t.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.