Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Ehrung: BWGV-Präsident Roman Glaser verlieh Fritz Fallscheer (l.) für dessen Verdienste die Ehrennadel in Gold vom Deutschen Raiffeisenverband.

    Fritz Fallscheer verabschiedet

    Betriebsführung

    „Fritz Fallscheer setzte seine ganze Kraft, seine fachlichen und menschlichen Qualitäten uneigennützig zum Wohle für unsere Mitglieder und für unser Unternehmen ein“, bedankte sich Karl Baisch bei der Verabschiedung auf der Vertreterversammlung der Milchwerke Schwaben in der...

  • Milchwerke Schwaben sind solide aufgestellt

    Betriebsführung Markt

    Gut war die Stimmung auf der Vertreterversammlung der Milchwerke Schwaben am 24. April in Ulm. Hohe Auszahlungspreise und die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Käserei prägten das Geschäftsjahr 2013. Fritz Fallscheer wurde als langjähriger Geschäftsführer in der Doppelspitze mit Jakob Ramm...

  • AMI Rohstoff-Index leicht gestiegen

    Agrarpolitik Markt

    Wie schon im März konnte der AMI-Index im April 2014 einen leichten Anstieg verbuchen. Im Vergleich zum Vormonat verteuerten sich Agrarrohstoffe in Deutschland um 0,6 auf 143,2 Punkte. Dennoch blieben sie um rund 2 Prozent günstiger als zwölf Monate zuvor.

  • Top-Themen

    • Die EU-Exporte von Schweinefleisch sind zu Jahresbeginn zurückgegangen, vor allem Russland hat seine Einfuhr zurückgefahren.

      Schweinefleischexporte schwächeln zu Jahresbeginn

      Markt

      Das Jahr 2014 begann für viele europäische Schweinefleischexporteure mit deutlichen Einbußen. So wurden im Januar und Februar 2014 rund 438.000 Tonnen Schweinefleisch aus der Europäischen Union ausgeführt. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2013 entspricht dies einem Rückgang von 42.000 Tonnen oder...

  • Brand im Rottweiler Omira-Werk verläuft glimpflich

    Betriebsführung

    Verhältnismäßig glimpflich ist der Brand ausgegangen, der am 18. April 2014 im Omira-Werk Rottweil ausgebrochen ist. Alle fünf Mitarbeiter die vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert wurden, konnten dieses am Karfreitag bereits wieder verlassen. Die genaue Höhe des Sachschadens sowie die...

  • Kleffmann-Studie zum Bezug von Tierfuttermitteln

    Agrarpolitik Markt

    Der Landhandel ist beim Futtermittelkauf für rund die Hälfte der deutschen Landwirte die wichtigste Bezugsquelle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Omnibus-Umfrage des Agrarmarktforschungsinstituts Kleffmann Group, die im Jahr 2013 unter 591 deutschen Landwirten durchgeführt wurde.

    • Ferkelerzeuger erzielen im April höhere Gewinne

      Markt

      Im April können die deutschen Ferkelerzeuger einen durchschnittlichen Gewinn von etwa 3,80 Euro je Ferkel erzielen. Wegen der gestiegenen Ferkelerlöse bei etwa gleichen Kosten ist der deutlich höhere Gewinn gegenüber dem Vormonat möglich.

  • Wenn die Fläche knapp wird (Teil II)

    Betriebsführung Schweine

    Für Viehhaltungsbetriebe sind neben den steuerrechtlichen Einschränkungen nach dem Bewertungsgesetz (Teil I) auch die in der Düngeverordnung (DVO)festgelegten Vorgaben zu beachten. Die Obergrenze für die Ausbringung von Wirtschaftsdünger tierischer Herkunft liegt bei 170 kg N / ha. Bei Gülle von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wenn die Fläche knapp wird (Teil I)

    Betriebsführung Schweine

    Die Zupacht von Ackerflächen wird schwieriger. Vor allem in viehstarken Betrieben werden die mit dem Bewertungsgesetz und der Düngeverordnung verbundenen Restriktionen immer gravierender. Sauenhalter müssen jetzt reagieren. Teil I beleuchtet das Auslagern oder Abgeben von Betriebszweigen. Im Teil...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsmittelliste 2014 für Ökobetriebe

    Geflügel Markt Rinder Schweine

    Die neunte Ausgabe der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland ist erschienen. Sie schafft für Biolandwirte, Beratungskräfte und Kontrollstellen Klarheit, welche Betriebsmittel-produkte mit Blick auf die Prinzipien des Ökolandbaus geprüft und dort einsetzbar sind. Die...

  • Sonthofen neuer Arla-Verwaltungsstandort im Allgäu

    Betriebsführung

    Arla Foods hat auf seinem Weg zu einer gemeinsamen Geschäftseinheit in Deutschland einen weiteren Schritt vollzogen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist die Verschmelzung der Arla Foods Käsereien GmbH mit Sitz in Wangen im Allgäu auf die Arla Foods Deutschland GmbH, einer 100-prozentigen Tochter...

  • Bei den Jungbullen gibt es derzeit ein Überangebot. Seit Jahresbeginn gaben die Preise um 26 Cent nach. 2013 waren es im selben Zeitraum sogar 31 Cent.

    Rindfleischpreise unter Druck

    Markt Rinder

    Bei den Jungbullen gibt es derzeit ein Überangebot. Sie sind in umfangreichen Mengen verfügbar und übertreffen bundesweit den Bedarf der Schlachtereien. Seit Jahresbeginn gaben die Preise um 26 Cent nach. 2013 waren es im selben Zeitraum sogar 31 Cent.

  • Milchpreise im März uneinheitlich

    Markt

    Die meisten Molkereien in Baden-Württemberg konnten auch im März die 40-Cent-Marke halten. Im Mittel liegt der Preis im März bei 40,9 Cent pro kg netto bei 4,2 Prozent Fett, ohne Nachzahlungen. Gegenüber dem Februar sind das rund 0,1 Cent weniger.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.