Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Deutschland importiert mehr als zehn Millionen Ferkel

    Markt

    Deutschland ist der größte Ferkelimporteur der Welt. Bei einem Schlachtaufkommen von über 1 Million Schweinen pro Woche gibt es einen hohen Ferkelbedarf, der nur zu einem Teil durch das inländische Ferkelangebot gedeckt werden kann.

  • Der Nebenerwerb ist eine gute Einnahmequelle

    Betriebsführung

    Kapitalaufwändiges Wachstum kann bei ungünstigen einzelbetrieblichen Bedingungen dazu führen, dass weder der Betrieb noch die Familie davon profitieren. Im Gegenteil. Hier kann man viel Vermögen verlieren und sich selber und andere unnötig unter Druck setzen. Da wird für viele der Nebenerwerb zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Steigende Preise – was tun?

      Markt

      Mit dem Beginn der Hitzewelle in Europa ist weltweit ein Aufwärtstrend am Getreide- und Ölsaatenmarkt zu beobachten. In den ersten drei Juliwochen stieg der Novemberweizen in Paris von 140 Euro pro t auf 172 Euro pro t und der Augustraps kletterte von 310 auf 363 Euro pro t. Der Novemberweizen...

    • Können Börsen helfen? „Als Industrie stehen wir generell hinter der Idee von Warenterminbörsen“, meinte Eckhard Heuser“, Geschäftsführer bei MIV. Ob sich der Terminhandel von Butter und Milchpulver an der Eurex durchsetzt, sei derzeit schwer zu sagen. Noch fehlt es an Liquidität und an Abschlüssen.

      Ein komplizierter Markt

      Markt

      Die Preisabstürze im vergangenen Jahr haben die Milchwirtschaft heftig durcheinandergewirbelt. Da stellt sich die Frage, ob man mit Terminbörsen das Hoch und Runter der Märkte begrenzen kann und wie stabil der durch Export und Euroschwäche getragene Aufschwung tatsächlich ist. Das waren wichtige...

  • Zaunhöhe von 1,20 Meter nicht ausreichend

    Betriebsführung

    Mit Urteil vom 8. Oktober 2009 (AZ: I-6 U 45/09) hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden, dass eine Zaunhöhe von 1,20 Meter für eine Pferdeweide nicht ausreichend ist.

  • Ehe geplatzt - Geld zurück

    Betriebsführung

    Mit Urteil vom 3. Februar 2010 (AZ: XII ZR 189/06) hat der Bundesgerichtshof unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtssprechung entschieden, dass die Rückforderung schwiegerelterlicher Zuwendungen nun unter erleichterten Voraussetzungen möglich ist.

    • Milchpreise im Juni

      Markt

      Nach dem Anstieg im Mai zogen die Milchauszahlungspreise im Juni weiter an. Die Molkereien in Baden-Württemberg konnten ihre Auszahlungspreise erneut um ein bis zwei Cent anheben. Bis auf die Allgäuland Käsereien liegen jetzt alle Molkereien über 30 Cent. Für Juli hat auch die Allgäuland Käsereien...

    • Strampeln oder dreschen: Unter der sengenden Sonne ist in den frühen Lagen Baden-Württembergs, wie hier bei Vaihingen/Enz, die Getreideernte mit Wintergerste angelaufen.

      Sonniger Start der Getreideernte im Südwesten

      Agrarpolitik Markt

      In der Kalenderwoche 27 ist in ganz Baden-Württemberg die Getreideernte mit rund zehn Tagen Verspätung angelaufen. Die Wintergerste als früheste Frucht steckt die drückende Hitze noch am besten weg. In der Vermarktung gab es beim Übergang von der alten 2009er zur neuen Ernte 2010 keinen Bruch,...

  • Solar-Kürzungen

    Betriebsführung

    Bei der staatlichen Solar-Förderung bleibt es bei der Senkung von 11 bis 16 Prozent. Die Kürzungen kommen in vollem Umfang erst zum 1. Oktober. Die Länder wollten die Absenkung auf zehn Prozent begrenzen.

  • Situation am Milchmarkt hat sich 2009/10 verbessert

    Markt

    Die Gesamtsituation am europäischen Milchmarkt hat sich im Wirtschaftsjahr 2009/10 (Juli bis Juni) deutlich verbessert, meldet diese Woche der Informationsdienst Dow Jones Agrar. Die Erzeugerpreise sind ab Mai 2009 spürbar angestiegen und haben im November ein Niveau von 28,4 cts netto je kg...

  • Milcherzeuger müssen bei den Produktionskosten ansetzen

    Agrarpolitik Markt

    Der Präsident des Clubs der Europäischen Milcherzeuger (EDF), Jean-François Verdenal, hat an die landwirtschaftlichen Betriebe appelliert, sich nach dem Absturz der Milchpreise im vergangenen Jahr verstärkt auf ihre Produktionskosten zu konzentrieren. In Zeiten unsicherer Preise und neuer...

  • Hochwald meistert Krisenjahr gut

    Betriebsführung Markt

    uch die Hochwald-Gruppe hat sich im Geschäftsjahr 2009 von der krisenbedingten Entwicklung der Milchwirtschaft in der Europäischen Union und in Deutschland nicht abkoppeln können. Wie der Hauptgeschäftsführer der Hochwald Nahrungsmittel-Werke, Dr. Karl-Heinz Engel, am vergangenen Mittwoch nach der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.