Jubiläum: 20 Jahre Club Europäischer Schweineproduzenten
Der Kongress des Clubs der Europäischen Schweineproduzenten (European Pig Producers e.V. /EPP) Ende Mai stieß auf außerordentlich großes Interesse: Der Club feierte 20-jähriges Bestehen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Kongress des Clubs der Europäischen Schweineproduzenten (European Pig Producers e.V. /EPP) Ende Mai stieß auf außerordentlich großes Interesse: Der Club feierte 20-jähriges Bestehen.
Das Image für deutsches Fleisch soll verbessert werden: Die Fleischwirtschaft startet eine gemeinsame Kommunikationsplattform.
135 Landwirte legten bisher 720 Lerchenfenster in ganz Baden-Württemberg an. Diese positive Bilanz ihres gemeinsamen Vogelschutzprojektes ziehen LBV und NABU.
Bei Stallbauten werden oft erhebliche Investitionskostenminderungen durch die Eigenleistung des Landwirtes eingerechnet. Damit soll Kapital durch die eigene Arbeit des Bauherren ersetzt werden. Dabei stellt sich die Frage, ob sich dieser Einsatz rechnet oder ob es nicht vielfach so ist, dass der...
Die Kurve der Getreide-Erzeugerpreise zeigt weiter nach oben. In der vergangenen Woche wurden die Forderungen für vordere Ware nochmals auf breiter Linie angehoben.
Der freundliche Marktverlauf und das stabile Preisniveau im Ferkelmarkt sind für diese Jahreszeit eher ungewöhnlich.
Die deutsche Schweinefleischerzeugung bleibt eine Wachstumsbranche: Davon waren Fachleute bei der Jahrestagung des Zentralverbandes der deutschen Schweineproduktion im Mai (ZDS) in Lübeck überzeugt.
Die Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt, Mannheim, hat die Belastungen aus der europäischen Zuckerpolitik der letzten drei Jahre verarbeitet. Trotz eines rückläufigen Umsatzes im Geschäftsjahr 2009/10 (1. März/28. Februar) stieg das operative Ergebnis an.
Die hygienischen Anforderungen der EU werden etwa 1000 Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben in Polen die Existenz kosten.
Ein Wettbewerb für den Südschwarzwald soll tolle und originelle Ideen zutage fördern. Am 1. Juni startet der Wettbewerb unter dem Schlachtruf "Der Ideensturm. - Frischer Wind für den Südschwarzwald!", der alle Menschen der Region aufruft, ihre guten Ideen für den Südschwarzwald...
Angesichts sinkender Einnahmen vieler Betriebe, ist eine Ausgaben- und Kostenanalyse wichtig. Um sich Luft zu verschaffen und Liquidität auf die Höfe zu bringen, überlegen viele, ihre kapitalbildende Lebensversicherung (LV) zu kündigen. Das geht schnell. Ist aber meist nur die zweitbeste Lösung....
Die neuen KTBL-Datensammlung liefert Fachinformationen und Kalkulationsdaten für das gärtnerische Betriebsmanagement einer Containerbaumschule.
In der zweiten Jahreshälfte von 2009 haben sich die Exporte von Milchprodukten aus der EU in Drittländer nach einem meist schwachen Start deutlich belebt. Das belegen Auswertungen, die die AMI zu Wochenbeginn vorstellt.
Die 30 Maschinenringe (MR) im Land erzielten 2009 ihr bislang bestes Ergebnis. Der Gesamtumsatz erhöhte sich um 7,2 Prozent auf 165,8 Mio. Euro, berichtete Rolf Zobel auf der Mitgliederversammlung des Landesverbandes vergangene Woche in Biberach. Zobel, seit zwei Jahren Landesvorsitzender, wurde...
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hebt die Schätzungen zur Getreide- und Ölsaatenernte 2010 nach den ergiebigen Niederschlägen der letzten Wochen leicht an. Dennoch erwartet der Verband insgesamt eine kleinere Ernte.
Südtirols Milchwirtschaft kann ungeachtet der heftigsten Krise seit dem Bestehen der Europäischen Milchmarktordnung für 2009 eine erfreuliche Bilanz aufweisen. Trotz schwieriger Marktbedingungen habe es die Branche geschafft, einen im Vergleich zum Ausland zufriedenstellenden Milchpreis von 46,2...
Milchprodukte werden wieder teurer. Die Molkereien können das Milchgeld erhöhen. Das tun sie auch. Die Frage ist nur um wie viel? Für April haben bereits einige die Auszahlungspreise erhöht, im Mai und Juni soll es weiter nach oben gehen.
Das Jahr 2009 hat der Freiburger Breisgaumilch merkliche Umsatzeinbußen und stark rückläufige Milchauszahlungspreise beschert. Ein Lichtblick war die gute Entwicklung bei den Markenprodukten, mit denen die Breisgaumilch GmbH erstmals über die Hälfte ihres Umsatzes erzielte.
In Polen wachsen die Schweinezahlen. Die Zahl der Zuchtsauen nimmt zu.
Rund 200 Milchbauern gehören mittlerweile deutschlandweit der 2008 vom Ostallgäuer Landwirt, Jürgen Zettl, gegründeten Initiative “Der faire Milchlieferant” an. Zu erkennen sind die Mitglieder an einer eigens dafür kreierten Hoftafel. Sie zeigt, dass der Landwirt im jeweiligen Milchwirtschaftsjahr...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.