Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Milchaufkommen saisontypisch rückläufig

    Markt

    Der saisonale Rückgang der Milchanlieferung in Deutschland hielt Ende Oktober an. In der 43. Woche erfassten die Molkereien laut Schnellberichterstattung der ZMB im Schnitt 0,5 Prozent weniger Milch als in der Vorwoche.

  • Tübinger Bio-Bauernmolkerei geht an den Start

    Markt

    Ende Oktober startet die Tübinger Bio-Bauernmolkerei in Bodelshausen mit der Produktion. Verbraucher die können die regionale Bio-Frischmilch im Biofachhandel und ausgesuchten REWE- und EDEKA-Märkten im Raum Tübingen und Reutlingen kaufen.

  • Rentenbank senkt Zinsen

    Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.

  • Lipp GmbH: Neues Werk für neue Märkte

    Betriebsführung

    Die Euphorie auf dem Biogasmarkt hat sich gelegt. Vor allem der Bedarf an kleinen und mittleren Anlagen ist weitgehend gedeckt. Dennoch – oder gerade deswegen – baut der Fermenter- und Behälterspezialist, die Lipp GmbH, eine neue Produktionshalle.

  • Top-Themen

    • Zwei der Gesellschafter der Gliemenhof GbR: Ulrich Frank und Johannes Kochendörfer.

      Gemeinsame Sache

      Betriebsführung Markt Rinder

      Im Landkreis Schwäbisch Hall modernisieren viele Betriebe ihre Milchviehhaltung und bauen neue Ställe. Dabei fallen enorme Beträge an. Diese Lasten und die Verantwortung muss ein Landwirt nicht immer alleine auf sich nehmen. Wir zeigen Ihnen eine Alternative am Beispiel der Gliemenhof GbR.

    • Ferkelerzeugung wieder rentabel

      Agrarpolitik Markt

      Nachdem sich die Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung im August wieder eingestellt hat, setzt sich der Trend im September und Oktober fort.

  • Rudolf Kaiser (r.), Leiter Qualitätsmanagement und Thomas Müller (Mitte), Leiter Qualitätssicherung, nahmen den Preis stellvertretend für alle Zott Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Empfang. Den Preis übergab DLG-Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke.

    Auszeichnung: Zott erhält 11. PriMax

    Betriebsführung

    Ende September zeichnete die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) die bayerische Traditionsmolkerei Zott mit dem PriMax, der Spitzenauszeichnung der europäischen Milchbranche, für seine Joghurt- und Dessertprodukte aus. Die feierliche Ehrung fand im Rahmen der 8. DLG-Lebensmitteltage in...

    • Knapp 40 Cent: Im September legten die Milchauszahlungspreise im Land gegenüber August weiter zu, um rund 0,9 Cent auf im Schnitt 39,6 Cent pro kg.

      Milchpreise im September knapp 40 Cent

      Markt

      Im September legten die Milchauszahlungspreise im Land gegenüber August weiter zu, um rund 0,9 Cent auf im Schnitt 39,6 Cent pro kg. Drei der neun Molkereien haben die 40-Cent-Marke bereits überschritten.

    • Hoher Standard von DLG-Gütezeichenfutter

      Markt

      Mischfutter mit dem DLG-Gütezeichen bestätigen einmal mehr ihren hohen Qualitätsstandard. Dies zeigen die Ergebnisse der jetzt von der DLG-Zertifizierungsstelle unter http://www.dlg.org/futtermittel.html im Internet veröffentlichten Ergebnisse für das Kontroll-jahr 2012.

    • „In der Herde muss es ruhig sein“, sagt Josef Knupfer. Tag für Tag sorgt er dafür, dass es den Tieren gut geht. Für den Zugang zu seinem Laufhof hat er eine spezielle Absperrung entwickelt. Dabei handelt es sich um eine alte Bordwand von einem Futterwagen die über einen Seilzug von einem Garagentoröffner auf und zu gemacht wird.

      Ein Händchen für den Nachwuchs

      Betriebsführung Rinder

      Immer mehr Milchviehbetriebe lagern ihre Jungviehaufzucht aus. Damit das funktioniert, müssen beide Seiten profitieren, der Aufzüchter und der Milchviehbetrieb. Im Raum Ehingen haben Joachim Keller und Josef Knupfer diesen Schritt gewagt. Seit rund drei Jahren arbeiten die beiden zusammen.

  • Rekordmaisernte erwartet

    Agrarpolitik Markt

    Die weltweite Maisernte strebt einem Rekordergebnis entgegen. Global rechnet der internationale Getreiderat mit einem Anstieg um neun Prozent auf gut 943 (Vorjahr: rund 865) Mio. Tonnen.

  • Geflügelfleisch weiter gefragt

    Geflügel Markt

    Nach großen Zuwächsen im ersten Quartal nähert sich die Nachfrage nach Geflügelfleisch wieder etwas mehr den Vorjahreswerten an. Nach einem leichten Defizit im Juli lag die Nachfrage im August wieder um 4,6 Prozent über dem Ergebnis von 2012. Insgesamt wurde dabei in den ersten sieben Monaten...

  • BMELV bestätigt historische kleine Kartoffelernte

    Markt

    Jetzt ist es amtlich: Die Kartoffelernte 2013 kann als historisch klein bezeichnet werden. Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat das vorläufige Ernteergebnis veröffentlicht. Demnach stehen für 2013/14 nur 9,24 Millionen Tonnen Kartoffeln zur Verfügung nachdem im...

  • LEL-Newsletter "Agrarmärkte aktuell - September 2013"

    Markt

    Wie die LEL in ihrem aktuellen Newsletter mitteilt, lagen die Anlieferungen der zehn wichtigsten Welt-Exportländer für Milchprodukte in den ersten acht Monaten des Jahres 2013 1,4 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Trockenheitsbedingt hatten besonders Neuseeland (-12,6 %) und Australien (-6,6...

  • Ein Jahresblick auf die Milchmärkte

    Markt

    Der Milchindustrie-Verband hat anlässlich seines aktuellen Geschäftsberichtes die statistische Jahresübersicht über die Milchmärkte in Deutschland und in der Europäischen Union für das Jahr 2012/2013 veröffentlicht.

  • Milchstudie aus Kiel

    Markt

    Die Fachhochschule Kiel hat in Zusammenarbeit mit dem ife Informations- und Forschungszentrum für Ernährungswirtschaft e. V. eine internationale Milchmarktstudie mit Blickrichtung über 2015 verfasst.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.