Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Claas übernimmt chinesischen Landtechnikhersteller

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Claas hat jetzt die mehrheitliche Übernahme des chinesischen Landtechnikproduzenten Shandong Jinyee Machinery Manufacture Co. Ltd. (Jinyee) in der Stadt Gaomi, Provinz Shangdong, erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen firmiert jetzt unter Claas Jinyee Agricultural Machinery (Shandong) Co....

  • Milchaufkommen weiter steigend

    Markt

    Die Milchanlieferung an die deutschen Molkereien ist in den ersten Wochen von 2014 saisonal weiter angestiegen und hat sich im Bundesdurchschnitt um mehr als 3 Prozent über dem Vorjahresniveau bewegt. Das melden AMI und ZMB. In Frankreich hat sich der Vorsprung der Milchanlieferung zur...

  • Carl-Albrecht Bartmer, DLG-Präsident

    Weltagrarhandel sichert Ernährung

    Agrarpolitik Markt

    „Der Handel sichert die Welternährung.“ Dies war Tenor auf der DLG-Wintertagung 2014 in München. Im Rahmen der großen Vortragsveranstaltung am 15. Januar verwies DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer auf die zunehmend vernetzten Wertschöpfungsketten, die Produktions- und Absatzvorteile...

  • US-Getreide-Bericht überrascht

    Markt

    Mehr Weizen, weniger Mais: Die aktuelle Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) vom 10. Januar 2014 überraschte die Marktteilnehmer in vielerlei Hinsicht.

  • Top-Themen

  • Im Dezember bleiben die Milchauszahlungspreise im Land gegenüber November unverändert auf im Mittel 41,2 Cent pro kg.

    Milchpreise bleiben im Dezember unverändert

    Markt

    Im Dezember bleiben die Milchauszahlungspreise im Land gegenüber November unverändert auf im Mittel 41,2 Cent pro kg. Laut ZMB hat sich der Anstieg der Milchanlieferung in der zweiten Dezemberhälfte fortgesetzt. Das Vorjahresniveau wurde in der 52. Woche um 3,5 Prozent übertroffen.

  • CropEnergies: Umsatz wächst - Ergebnis schrumpft

    Betriebsführung

    In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahrs 2013/14 (1. März 2013 bis 30. November 2013) hat die CropEnergies AG, Mannheim, den Konzernumsatz um 12 Prozent auf 572,8 (Vorjahr: 509,7) Millionen Euro gesteigert.

  • Südzucker: Umsatz stabil - Ergebnis kleiner

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt, Mannheim, hat in den ersten neun Monaten (1. März 2013 bis 30. November 2013) des Geschäftsjahres 2013/14 einen Konzernumsatz von 6.029 (Vorjahr: 6.046) Millionen Euro auf Vorjahresniveau erreicht.

  • MEG Ortenau trennt sich von Schwarzwaldmilch

    Betriebsführung

    Der Vorstand der Milcherzeugergemeinschaft Ortenau (MEG) hat noch vor dem Jahreswechsel die Gesellschafterstellung bei der Schwarzwaldmilch GmbH gekündigt. Er vollzog damit einen Beschluss der Mitglieder auf der außerordentlichen Generalversammlung am 27. Dezember.

  • Ferkelerzeugung: Die Erzeugung eines Ferkels kostete bei den besseren Betrieben 49,46 Euro, bei den weniger guten Betrieben 62,47 Euro.

    LSZ-Boxberg legt Schweinereport vor

    Betriebsführung Markt Schweine

    Der gestiegene Preis für Schlachtschweine konnte die gestiegenen Kosten für die Ferkel- und die Futtermittelzukäufe nicht ausgleichen: Für die Mastbetriebe im Land hatte dies 2012/2013 ein im langjährigen Vergleich unterdurchschnittliches Betriebszweigergebnis zur Folge.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Weniger Schweine in Deutschland gehalten

    Markt

    Zum Stichtag 3. November 2013 wurden in Deutschland rund 28,1 Millionen Schweine gehalten und damit ein Prozent weniger im Vergleich zur Vorjahreszählung. Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe ging um 6,7 Prozent auf 27.900 Betriebe zurück.

  • Molkerei Emmi beteiligt sich an der mexikanischen Mexideli

    Betriebsführung

    Das schweizerische Molkereiunternehmen Emmi erwirbt eine 50-Prozent-Beteiligung an der Mexideli 2000 Holding SA de CV, mit Hauptsitz in Mexico-City. Das Unternehmen ist Mexikos führender Importeur von Spezialitätenkäse. Damit verstärkt Emmi ihre Präsenz in Lateinamerika und treibt ihr...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.