Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Vererben mit Kopf und Verstand

    Betriebsführung

    Eigentum und Vermögen lässt sich nach dem Tod nicht mitnehmen. Das weiß jeder. Die wenigsten aber wollen sich zu Lebzeiten ums Erbe kümmern, nicht zuletzt deshalb, weil es oftmals viele schwierige und unangenehme Fragen aufwirft. Wie vererbe ich meinen Hof und mein Vermögen und was passiert, wenn...

  • Europäische Regelungen zum Fahrtenschreiber

    Betriebsführung

    Mit der europäischen Verordnung zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr vom 11. April 2006 werden Vorschriften zu den Lenkzeiten, Fahrtunterbrechungen und Ruhezeiten für Kraftfahrer im Straßenverkehr festgelegt. Die Verordnung soll unter anderem den Wettbewerb angleichen...

  • Top-Themen

    • Kohlrabi statt Zinsen

      Markt

      Wer Investitionen in die Direktvermarktung plant, muss sich immer auch Gedanken machen, wie das benötigte Kapital beschafft werden kann. Ein Teil muss aus eigenen Mitteln finanziert werden. Zusätzlich wird in vielen Fällen Fremdkapital benötigt: Das kann entweder bei Banken geliehen werden oder...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Düngermarkt vor neuer Preisrunde

    Ackerbau Grünland Markt

    Noch ist die Düngesaison 2005/06 nicht ganz beendet, da denken die Marktteilnehmer bereits über die nächste nach. Für Landwirte ist eine Frage von zentraler Bedeutung: die künftige Preisentwicklung. Klar ist, dass Hoffnungen auf Entspannung nicht angebracht sind.

    • Entspannung am Milchmarkt

      Markt

      „Wir sind mit den Preisen längst nicht so weit runtergerutscht, wie es von der Politik vorgesehen war“, sind Landwirte und Molkereien erleichtert. Für Milch mit einem Fettgehalt von 3,7 Prozent und 3,4 Prozent Eiweiß gab es im Jahr 2005, laut ZMP, im Schnitt 27,6 Cent pro kg. Das waren...

  • Business über die Grenzen

    Betriebsführung

    Landwirte in grenznahen Regionen, stehen fast täglich vor der Frage, wie die Geschäfte mit einem Unternehmer auf der anderen Seite der Grenze umsatzsteuerlich zu behandeln sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rentenbank vergibt mehr Sonderkredite

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Von einem überdurchschnittlichen Zuwachs bei Sonder- und Programmkrediten im Geschäftsjahr 2005 berichtet die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt. Zinsüberschuss und Betriebsergebnis konnten verbessert werden.

    • Dolmar wächst zweistellig

      Betriebsführung

      Der Motorsägen- und -gerätehersteller Dolmar hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2005/06 um 16 Prozent auf 108,6 Mio. Euro ausgeweitet und kräftig investiert.

    • Addcon übernimmt Yara Formates

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Die Bonner Addcon-Gruppe, eine der führenden Hersteller für Konservierungsmittel in der Landwirtschaft, hat das norwegische Unternehmen Yara Formates übernommen.

  • Genossenschaften mit Umsatzzuwachs

    Betriebsführung

    Die deutschen Raiffeisen-Genossenschaften haben 2005 insgesamt rund 37,1 Mrd. Euro umgesetzt und damit das Vorjahresergebnis um zwei Prozent übertroffen. Angesichts einer weiterhin gedämpften Konjunktur sei dies ein gutes Ergebnis, erklärte der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV),...

  • Preise fair verhandeln

    Betriebsführung

    Häckseln, silieren, lagern: Der Anbau von Mais zur Biomasseerzeugung boomt. Welche Beträge für den Mais genau bezahlt werden müssen, wissen die wenigsten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kraft Foods fördert nachhaltigen Kaffeeanbau

    Betriebsführung

    Kraft Foods will bis 2006 mehr als 10.000 Tonnen nachhaltig produzierten Kaffee zukaufen. Bereits seit zehn Jahren unterstützt der Lebensmittelhersteller Projekte des umwelt- und sozialverträglichen Kaffeeanbaus.

  • Schwieriges Jahr für BAG Bad Waldsee

    Betriebsführung

    Das Warengeschäft unterlag auch im vergangenen Jahr einem scharfen Wettbewerb. Globale Märkte und eine ruinöse Preispolitik der Discounter machten den Lagerhäusern der Raiffeisen Bezug- und Absatz eG (BAG) Bad Waldsee zu schaffen. Trotz des schwierigen Umfeldes schaffte die BAG ein insgesamt noch...

  • Den flüchtigen Verbraucher zum Stammkunden machen

    Ein Hofladen ist kein Selbstläufer. Oft wird die Eröffnung mit einem großen Fest gefeiert. Das wars dann aber auch schon. Doch wer als Direktvermarkter seine Kunden an sich binden will, muss nicht nur durch dAie Qualität seines Angebots überzeugen, sondern auch ein gerüttelt Maß an...

  • Förderverfahren der Landwirtschaft

    Betriebsführung

    Die Übersicht listet die wichtigsten Termine im Rahmen des Gemeinsamen Antragsverfahrens 2006 auf. Sie beginnt mit den Aprilterminen und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.