Kartoffelmarkt Verbesserte Preise
Mit dem Sortimentswechsel im Lebensmitteleinzelhandel auf Speisefrühkartoffeln wächst die Nachfrage nach Importware so kräftig, dass die Anbieter über Preisaufschläge nachdenken.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit dem Sortimentswechsel im Lebensmitteleinzelhandel auf Speisefrühkartoffeln wächst die Nachfrage nach Importware so kräftig, dass die Anbieter über Preisaufschläge nachdenken.
Die Rapskurse in Paris haben im Wochenverlauf kräftig an Wert gewonnen.
In der Feiertagswoche ist es am Brotgetreidemarkt unverändert ruhig. Lediglich das Geschehen an den internationalen Terminbörsen hat etwas Einfluss genommen.
In Deutschland wird ein Braugerstenanbau zur Ernte 2019 von 300.000 Hektar erwartet. Das entspricht dem Vorjahresniveau, meldet die Braugerstengemeinschaft mit Sitz in München.
Der Waiblinger Motorgerätehersteller Stihl steigerte im Geschäftsjahr 2018 den Absatz, der Umsatz ging leicht zurück. Für weiteres Wachstum sollen neue Akku- und Benzingeräte sorgen.
Die Saison der Naturpark-Märkte 2019 im Mittleren und Nördlichen Schwarzwald startet am 5. Mai in Ettenheim im Ortenaukreis.
Der Bierabsatz deutscher Brauereien stieg im ersten Quartal 2019 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent oder 46 Millionen Litern, teilt das Statistische Bundesamt mit.
Die ersten Frühkartoffeln werden im Südwesten voraussichtlich am 13. Mai gerodet, die zunächst über Hofläden und Großmärkte vermarktet werden.
Zugpferd der Stuttgarter Frühjahrsmessen bleibt die Verbrauchermesse Slow Food, die rund ein Drittel der 1500 Aussteller stellte. Vom 25. Bis 28. April 2019 waren 92.000 Besucher auf das Stuttgarter Messegelände gekommen.
Das Neugeschäft mit Förderkrediten schrumpfte im vergangenen Geschäftsjahr, teilt die Landwirtschaftliche Rentenbank mit. Grund: Flaute bei der Finanzierung von Windkraftanlagen.
Die Milchanlieferung in Deutschland lag in der Summe von Januar und Februar um 0,7 Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau. Derweil entwickelte sich die Produktion von Milcherzeugnissen uneinheitlich. Butter wurde mit einem Plus von 6,0 Prozent umfangreicher hergestellt als noch im Februar des...
Die Milchanlieferung in Deutschland bewegte sich zuletzt weiterhin weitgehend seitwärts. In der 15. Woche erfassten die Molkereien laut Schnellberichterstattung der ZMB im Schnitt 0,2 Prozent mehr Milch als in der Vorwoche.
Die EU-Kommission fordert weitere Auskünfte zum Nutzen des dänischen Wildzauns an der Grenze zu Deutschland.
Auf der Agrarministerkonferenz Mitte April in Landau/Pfalz wurde auch über die Zukunft der Ferkelkastration diskutiert. Die Länderminister forderten die Unterstützung von der Bundesregierung bei der möglichst schnellen Umsetzung der tierschutzgerechten Alternativen in die Praxis.
Trockenheit und eine ungewöhnliche Resistenz gegen Insektizide schmälern bei französischem Raps die Ertragserwartung.
Mit wohlschmeckenden Früchten wollen Baden-Württembergs Erdbeererzeuger dieses Jahr den Lebensmittelhandel und die Verbraucher vom Start weg überzeugen. Am 26. April wurde die Saison im mittelbadischen Oberkirch eröffnet.
Kanadischer Hartweizen, Leguminosen und Raps erfahren am Weltmarkt Widerstand, sodass der Absatz erschwert ist und Preisdruck entsteht. Die Erzeuger verringern daher entsprechend für 2019 ihre Aussaatflächen.
Noch bis Sonntag bieten Lebensmittelhandwerker aus ganz Europa auf dem Stuttgarter Messegelände ihre ausgefallenen Produkte an - mit starker Beteiligung aus dem Südwesten. Ein Auszug aus dem Angebot: Whiskey-Brenner, Winzer, Küchenchefs, sogenannte "Markthelden", insgesamt rund 450 Aussteller...
Die Rapsterminkurse in Paris tendieren steigend. Auf Wochensicht haben sie um 1,50 auf 363,00 Euro/t zugelegt.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris haben auf Wochensicht um 3,50 Euro auf 181,50 Euro/t nachgegeben, womit der Fronttermin den tiefsten Stand seit Juli 2018 erreicht hat.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.