Verbraucheraufklärung Neue ASP-Infokampagne
Das Bundeslandwirtschaftsministerium informiert Verbraucher an Transitstrecken über die Verbreitungswege der Afrikanischen Schweinepest.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium informiert Verbraucher an Transitstrecken über die Verbreitungswege der Afrikanischen Schweinepest.
In der Woche vor Pfingsten haben deutlich mehr Landwirte in Deutschland die Ernte von Speisefrühkartoffeln aufgenommen.
Angetrieben von der erneut zurückgenommenen Ernteschätzung für Raps in Deutschland hat der Fronttermin in Paris zuletzt leicht zugelegt.
Raps hat in Paris im Vorwochenvergleich leicht gewonnen. Gründe sind Wechselkurse und Nachrichten aus China.
Das Bundeskabinett beschloss am 20. Mai 2015 die neue Deutsche Antibiotika-Resistenz-Strategie (DART 2020) mit dem Ziel, die Bildung und Verbreitung multiresistenter Keime effektiver zu bekämpfen.
Die dritte Auflage des Markenlehrbriefs "Qualitätssicherung bei frischen Lebensmitteln" wird von Auszubildenden im Einzelhandel und Berufsschülern gut angenommen. Die Broschüre kann gedruckt angefordert oder online als PDF heruntergeladen werden.
Den Weizennotierungen in Paris und Chicago fehlt die klare Richtung. Chicagos Kurse stehen unter Wettereinfluss.
Während die Forderungen für Schweinemast- und Sauenfutter im Mai leicht schwächer tendieren, wird Ferkelaufzuchtfutter teurer angeboten.
Mit rund 719 Millionen Tonnen taxiert das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die globale Weizenernte 2015 nur ein Prozent geringer als im Rekordjahr 2014.
Die Erdbeersaison ist im badischen Rheintal inzwischen in vollem Gange. Die Preise waren bis Christi Himmelfahrt zufriedenstellend, seither ist aber der Wurm drin im Markt.
In Deutschland hat sich der saisonale Anstieg der Milchanlieferung zuletzt verlangsamt. Laut Schnellberichterstattung der ZMB wurden in der 19. Woche 0,3 Prozent mehr Milch angeliefert als in der Vorwoche. Damit lag der Rückstand gegenüber der Vorjahreslinie bei 0,9 Prozent.
Anfang April wurden in Dänemark 12,5 Mio. Schweine registriert. Damit hat sich der Schweinebestand im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent erhöht, was auch dem normalen Zuchtfortschritt pro Jahr entspricht.
Der Konsum von Käse hat im vergangenen Jahr wieder zugenommen. Dabei sind die verbrauchten Mengen gegenüber dem Vorjahr um rund 270 Gramm pro Kopf gestiegen.
Das Milchpreisniveau blieb im April im Vergleich zum Vormonat fast unverändert. Der Durchschnittspreis der neun im BWagrar-Preisspiegel erfassten Molkereien in Baden-Württemberg ist nur leicht von 32,1 Cent im März auf 31,9 Cent im April gefallen. Für Mai allerdings haben die Molkereien bereits...
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) prognostiziert in seiner ersten Versorgungsschätzung für das Wirtschaftsjahr 2015/16 eine weltweite Rekordsojaerzeugung und erneut kräftig wachsende Bestände.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erwartet in Deutschland 2015 weiterhin eine überdurchschnittliche Getreideernte von gut 49,7 Mio. Tonnen.
Mit den zweithöchsten Exporten bewies britisches Getreide im März Wettbewerbsfähigkeit am internationalen Getreidemarkt.
Der Kartoffelanbau in Deutschland zur Ernte 2015 ist gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Prozent auf 241.650 Hektar zurückgegangen, wie das Ergebnis einer Umfrage bei den Betriebs- und Ernteberichterstattern durch die statistischen Landesämter zeigt.
Im ersten Vierteljahr 2015 wurden in Deutschland so viele Schweine geschlachtet wie noch nie.
Im 1. Quartal 2015 wurden in Deutschland so viel Schweine geschlachtet wie noch nie. Der bisherige Höchstwert für das 1. Vierteljahr vom Jahr 2013 wurde um 247.000 Tiere übertroffen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.