Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Verpächter-Ansprüche auf ZA abgelehnt

    Betriebsführung

    Der BGH hat entschieden: Nach Beendigung eines Pachtvertrages muss der Pächter den Zahlungsanpruch nicht an den Verpächter abgeben. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Frage in mehreren zusammen entschiedenen Fällen nun endgültig geklärt und damit die einheitlichen Entscheidungen der...

  • Neue MR-Verrechnungssätze für Baden-Württemberg

    Betriebsführung

    Anfang Januar 2007 ist das Verrechnungssatzheft für Baden-Württemberg in seiner aktualisierten Fassung erschienen. Die Verrechnungssätze der Maschinenringe sind die Grundlage für die Abrechnung von überbetrieblichen Arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft.

  • PRRS-Sanierung

    Markt Schweine

    Das Porcine Reproductive und Respiratory Syndrome Virus (PRRSV) ist in deutschen Schweinebeständen weit verbreitet. Ein großes Anliegen in der Schweinepraxis ist es, erfolgreiche Sanierungsverfahren durchzuführen um Zucht-und Ferkelerzeugerbetriebe möglichst frei von PRRS-Virus zu bekommen und...

  • In der Schweinemast drohen Verluste

    Markt

    Das Erzeugerpreisniveau für Schlachtschweine wird sich im laufenden Jahr nach allgemeiner Brancheneinschätzung gegenüber dem Vorjahr abschwächen. Darauf wies Dr. Dietmar Weiß von der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) bei einem Pressegespräch der Grünen Woche in Berlin hin. Zu...

  • Top-Themen

    • Höchste Schweinepreise in Spanien

      Markt

      Die spanischen Schweinemäster erzielen die höchsten Erlöse im Vergleich zu ihren westeuropäischen Kollegen, zeigt der Europäische Schweinepreisvergleich 2006 der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN), Damme. Die ISN hat die Preise in den fünf führenden Erzeugungsländern...

    • Unter den Futtermitteln nur Sojaschrot preiswerter

      Markt

      Die deutschen Mischfutterhersteller waren in der vierten Januarwoche 2006 besonders an Futtergerste und Futterweizen zur Lieferung im Zeitraum Ende Januar bis Anfang März interessiert. Das Angebot war jedoch meist knapp. Die Preise für Futterweizen waren stabil, in den nordwestdeutschen...

  • Polen: Erzeugung von Schlachtschweinen stagniert

    Markt

    Polnische Marktexperten erwarten bis 2013 eine mehr oder weniger stagnierende Schweineproduktion im Land, meldet ZMP Presse Online. Der Gesamtschweinebestand, der aktuell bei 17,5 Millionen Tieren liegt, wird sich ihrer Einschätzung nach in den nächsten Jahren zwischen 17 und 19 Millionen Tieren...

  • Schweine- und Ferkelmarkt erholen sich

    Markt

    Nach den zeitweiligen Angebotsüberhängen und Preisschwächen Anfang Januar dürfte sich der Schweinemarkt im Februar weiter stabilisieren. Nach Einschätzung der ZMP wird Verarbeitungsware verstärkt gefragt sein, und der Außenhandel aufgrund der vergleichsweise niedrigen Preise wieder an Fahrt...

    • Kampf um Rohstoffe

      Markt

      Der Einsatz von Biokraftstoffen und Biogas zeigt auf dem Getreide- und Stärkemarkt deutliche Wirkung. Dr. Karsten Eberstein, Geschäftsführer von Cargill Deutschland hat vergangene Woche in Karlsruhe auf einer Veranstaltung der Monsanto-Dekalb eine Situationsanalyse abgegeben.

  • Nicht-tierisches Protein für Ferkel

    Markt

    Nach Inkrafttreten des Fütterungsverbotes von bestimmten tierischen Proteinen ist der Futtermittelmarkt bestrebt neue Quellen zur Eiweißversorgung zu finden. Verschiedene Produkte sind bereits im Handel. Anstatt Blutplasma, hat die Firma Alltech (Deutschland) GmbH, Bad Segeberg, eine andere...

  • Valtra und Sisu Diesel investieren kräftig

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Im Zuge der konsequenten Mehr-Marken-Strategie des AGCO-Konzerns haben Valtra und Sisu Diesel kräftig in die Zukunft investiert. Für gut sieben Mio. Euro entstand im finnischen Valtra-Werk ein neues Forschungszentrum, für Sisu wurde ein auf drei Jahre angelegtes Investitionspaket im Volumen von...

    • Arla darf Ingman Foods kaufen

      Betriebsführung

      Die skandinavische Molkerei Arla hat von der Europäischen Kommission die Zustimmung zur Übernahme des finnischen Konkurrenten Ingman Foods erhalten.

    • Futtermittel im Januar teurer

      Markt

      Mischfuttermittel waren im Januar 2007 deutlich teurer als Dezember 2006, weitere Preissteigerungen wurden angekündigt, meldet ZMP Presse Online. Als Begründung wurden die hohen Getreide- und Energiepreise und die festen Kurse für Komponenten genannt, aber auch steigende Frachtkosten aufgrund...

  • Rekordergebnis im Holstein-Rinderexport

    Markt Rinder

    Im Jahr 2006 exportierten die deutschen Holstein-Zuchtverbände knapp 85.000 Holsteinfärsen in 33 Länder, so viele wie noch nie in der Jahrzehnte langen Exportgeschichte von Zuchtrindern der Rasse Deutsche Holsteins.

  • Meldepflicht zur Tierseuchenkasse

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Bisher sind noch nicht alle Tierbesitzer Ihrer Meldepflicht zum 03.12.2006 nachgekommen. Der Verstoß gegen die Meldepflicht wird mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren geahndet.

  • An den Börsen der Welt - oder ins nahe Allgäu

    Agrarpolitik Markt

    Sie wollen wissen, ob der Höhenflug der Rapspreise in Paris anhält? Oder zu welchen Kursen Mahlweizen in Chicago gehandelt wird? Kein Problem. Wir holen die internationalen Warenterminbörsen auf Ihren Bildschirm. Künftig können Sie den Agrarbörsen in Paris, London und Chicago zahlenmäßig so nahe...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.