Reichenau Gemüse Weniger Gemüse von der Insel verkauft
Das Wirtschaftsjahr 2022 brachte den Gemüsegärtnern der Insel Reichenau Preissteigerungen bei Betriebsmitteln und Mengeneinbußen im Absatz.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Wirtschaftsjahr 2022 brachte den Gemüsegärtnern der Insel Reichenau Preissteigerungen bei Betriebsmitteln und Mengeneinbußen im Absatz.
Der Klimawandel und andere Umwelteinflüsse belasten den Baumbestand zunehmend. Um zu vermitteln, wie geschädigte und abgestorbene Bäumesicher gefällt werden, lud die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau(SVLFG) nach Buchholz im Kreis Segeberg zu einer Schulung ein.
Das Statistische Bundesamt erfüllt in der deutschen Demokratie seit 75 Jahren eine wesentliche Aufgabe als objektiver, neutraler und fachlich unabhängiger Informationsanbieter.
Der Münchner Agrarhändler BayWa hat einen hauseigenen Dürremonitor entwickelt. Zum Trockenstress von Winterweizen gibt es jetzt erste Daten.
Unter allen Lieferanten weltweit hat der Waiblinger Maschinenbauer Stihl fünf Unternehmen als „Lieferant des Jahres 2022“ geehrt. Die Auszeichnung wird seit 1990 vergeben, manche Firmen erhielten sie mehrfach.
Die Frühkartoffelimporte sind zeitiger geräumt als sonst. Hierzulande ist ein gewisser Vermarktungsvorsprung die Regel. Der länger anhaltende Bedarf in Zufuhrgebieten und der Wettbewerb mit den Verarbeitern kompensieren die ruhige Sommernachfrage. Die Preise bleiben hoch.
Personen, die in der Land- und Forstwirtschaft rentenversicherungspflichtig beschäftigt waren, können bei der Zusatzversorgungskasse eine Ausgleichsleistung beantragen, teilt die SVLFG mit.
In Baden-Württemberg läuft die Getreideernte: Auf knapp durchschnittliche Erträge deuten erste Rückmeldungen der Erfasser im Rheintal hin.
Die agrarorientierten Genossenschaften im Südwesten fordern eine zukunftsgerichtete Agrarpoltitk. Das wurde bei einem Austausch mit Landtagsabgeordneten deutlich.
Die Ertragsaussichten für die diesjährige britische Rapsernte sind äußerst unterschiedlich, was vor allem auf den stark ungleichen Schädlingsbefall zurückzuführen ist.
Zur Ernte 2023 werden in Brasilien 125,7 Millionen Tonnen erwartet, neben der größeren Anbaufläche von 22,2 Millionen Hektar sind es vor allem die Ertragserwartungen in Höhe von 56,75 Dezitonnen je Hektar, die zu diesem Rekordergebnis beitragen.
In der Vertreterversammlung vom 23. Juni in Ulm-Seligweiler konnte die Rinderunion Baden-Württemberg e.V. (RBW) auf ein sehr schwieriges, aber schlussendlich sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Wie der Vorsitzende Josef Volkwein und der Geschäftsführer Dr. Alfred Weidele berichteten, konnten...
Während in weiten Teilen des europäischen Russlands die Ertragsaussichten für Wintergetreide gut bis sehr gut sind, limitieren ungünstige Bedingungen in den östlichen Teilen des Landes die Ertragsaussichten für Sommergetreide.
Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) hat im Vorstand die Weichen für die Zukunft gestellt: Dr. Ulrich Theileis (54) wird zum 1. Januar 2024 Präsident und Vorstandsvorsitzender des Verbands.
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, mit großer Mehrheit zum neuen Vizepräsidenten gewählt.
China ist der größte Abnehmer von Getreide und Ölsaaten, die bis zum 20. Juni im Rahmen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative verschifft worden sind.
In einem enorm herausfordernden Geschäftsjahr 2022 erzielte die Schwarzwaldmilch-Gruppe, mit den beiden Werken in Freiburg und Offenburg, erstmalig einen Umsatz von fast 250 Mio. Euro und hat den Rekordumsatz aus dem Jahr 2021 nochmals um sieben Prozent gesteigert. Das Markengeschäft mit plus 7,1...
Für die BAG Hohenlohe aus Schwäbisch Hall war 2022 erneut ein Jahr der Extreme. Explodierende Preise für Getreide, Raps und Düngemittel im ersten Halbjahr – die Preise fast im freien Fall im zweiten Halbjahr.
Im laufenden Wirtschaftsjahr von Juli bis April 2022/23 verkauften die Ölmühlen in Deutschland, laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), rund 583.800 Tonnen Rapsöl an den Einzelhandel beziehungsweise an gewerbliche Abfüller. Das waren 7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum...
Der Mai überrascht mit einem vergleichsweise umfangreichen Absatz von Speisekartoffeln.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.