Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Schlachtschweinenotierungen leicht gesunken

    Markt

    An den repräsentativen Märkten der Europäischen Union haben die Notierungen für Schlachtschweine während der Woche zum 12. Juli 2009 im gewogenen Mittel aller 27 Mitgliedstaaten erstmals seit Mitte Mai wieder nachge-geben.

  • Gute Ernteerwartung für Braugerste

    Markt

    Die Braugersten-Gemeinschaft e.V., München, erwartet für Deutschland eine gute Braugerstenernte. Trotz des dramatischen bundesdeutschen Flächenrückgangs auf 433.000 (2008: 534.000) Hektar (ha) Sommergerstenanbaufläche soll aufgrund hoher Ernteerwartungen eine geschätzte Braugerstenerntemenge von...

  • Getränkte Ernte in Baden-Württemberg

    Agrarpolitik Markt

    Baden-Württembergs Getreideernte läuft jetzt im ganzen Land, wenn der Regen den Drusch zulässt. Geerntet werden derzeit Winterfuttergerste, Winterbraugerste und Winterraps, die bei diesem Wetter nicht immer naturtrocken einzubringen sind, meldet BWagrar in Ausgabe 29/2009, Seite 61.

  • Warnung vor unseriösen Werbebriefen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Bauernverband warnt vor unseriösen Werbebriefen der Firma WEKU, Callbach, in denen kostenpflichtige Dienstleistungen zur angeblich bald möglichen Löschung aus der Datenbank der EU-Agrarhilfen angeboten werden. Dieses Antragsverfahren existiert jedoch nicht.

  • Top-Themen

    • Konsolidierung im Kuhstall

      Betriebsführung

      Bei Milchpreisen von 22 bis 24 Cent pro kg ist in vielen Betrieben die Produktionsschwelle erreicht: Die variablen Kosten sind gerade noch so gedeckt, an einen Beitrag zur Festkostendeckung oder eine Entlohnung der Arbeit ist nicht mehr zu denken. Was tun? Dr. Ralf Over von der LEL Schwäbisch...

  • Milchwirtschaft trifft sich in Kempten

    Markt

    In Zeiten, in denen die Märkte durcheinandergewirbelt werden, stoßen neutrale Börsen-Notierungen auf ein besonders starkes Interesse. Für Verunsicherung sorgt der Wegfall der ZMP-Daten. Alle wollen wissen, wie es mit den Marktberichten weitergeht. Entsprechend groß war auch der Andrang bei der...

  • Milchpreise im Juni

    Markt

    Die Milchauszahlungspreise sind im Juni gegenüber Mai nochmals leicht gefallen (landesweit minus 0,3 Cent). Insgesamt hat sich das Niveau auf dem niedrigen Stand zwischen 22 und 24 Cent eingependelt. Weitere Preissenkungen sind nicht geplant, sagen die Molkereivertreter. Eine Preiserholung, mit...

    • Im Jahr 2050 leben rund neun Milliarden Menschen auf der Erde

      Markt

      Ausgehend von derzeit rund 6,8 Milliarden Menschen auf der Erde wird die Weltbevölkerung bis 2050 auf mehr als 9,1 Milliarden anwachsen. Das ist eines der Kernergebnisse aus den jüngsten Projektionen der Vereinten Nationen (UN), die das Statistische Bundesamt Anfang Juli veröffentlicht hat.

  • Russland importiert immer mehr Schweine

    Markt

    Russland dürfte in diesem Jahr mehr als eine Million Schweine importieren. Damit rechnet der nationale Schweinehalterverband, wie Agra-Europe unter Hinweis auf die Moskauer Wirtschaftszeitung "Vedomosti" berichtet.

  • Lebensmittelpreise bleiben unter Vorjahresniveau

    Markt

    Im April dieses Jahres waren die Verbraucherpreise für Lebensmittel erstmals seit März 2006 zurückgegangen. Der Preisrückgang hat sich im Juni nicht verstärkt. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes belief sich das Minus im Juni auf 0,9 Prozent, im Mai hatte es 1,2 Prozent und im...

  • Mehr Geld für Rentner

    Betriebsführung

    Rund 20 Millionen Rentner in Deutschland erhalten ab 1. Juli 2009 höhere Altersbezüge, auch die Rentenbezieher der Landwirtschaftlichen Alterskasse. Die Renten steigen zum 1. Juli um 2,41 Prozent im Westen und 3,38 Prozent im Osten.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.