Rindfleisch Deutsche Einfuhren aus Drittländern erhöht
Stark gestiegen sind die nach Deutschland importierten Mengen an Rindfleisch aus Nicht-EU-Ländern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Stark gestiegen sind die nach Deutschland importierten Mengen an Rindfleisch aus Nicht-EU-Ländern.
In den ersten zwei Monaten des Jahres 2023 blieb Käse unter den Molkereiprodukten weiterhin das mengenmäßig wichtigste Außenhandelsgut Deutschlands.
In seinen aktuellen Marktbilanzen für das laufende Wirtschaftsjahr korrigierte das Agraramt FranceAgriMer erneut die Schätzungen des Außenhandels.
Die Firma K.U.L.T. Umweltschonende Landtechnik aus Kürnbach im Kreis Karlsruhe hat eine neue Geschäftsführung.
Hitze und Trockenheit schränken weiterhin den Aufwuchs der argentinischen Maisfeldbestände ein.
Polen hat nach Bauernprotesten gegen den Preisverfall durch günstige ukrainische Getreideimporte eine Kommission eingesetzt, die mutmaßliche Betrugsfälle aufklären soll.
In Frankreich hat das Landwirtschaftsamt FranceAgriMer den heranwachsenden Weichweizen jüngst wieder besser beurteilt.
Die Kartoffelvorräte in Frankreich sind in vielen Regionen inzwischen so gering, wie schon lange nicht mehr in der ersten Aprilhälfte.
Wetterbedingt sind Getreide und Raps derzeit noch nicht so weit entwickelt wie in den Vorjahren, teilt der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) mit.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) veröffentlichte jüngst seinen neuesten Bericht zu Angebot und Nachfrage.
Operativ lief das alte Geschäftsjahr für Südzucker besser als erwartet. Deshalb soll jetzt die Dividende der Mannheimer kräftig steigen.
Mit rund 350 Euro pro Tonne kosten Holzpellets im April weniger als vor einem Jahr, teilt der Branchendienstleister Deutsches Pelletinstitut mit.
Im deutschen Wald ist weniger Schadholz angefallen. Deshalb wurde weniger Holz eingeschlagen. Aber der Bedarf für Energieholz wächst.
Für das Anbaujahr Herbst 2022 und Frühjahr 2023 können bis 30. Juni 2023 die Nachbauerklärungen fristgerecht eingereicht werden.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies erwartet für das erste Quartal des Geschäftsjahrs 2023/24 einen deutlichen Rückgang von Umsatz, EBITDA und operativem Ergebnis.
Das französische Landwirtschaftsministerium (Agreste) hat die Anbauflächenschätzung für die Winterungen aktualisiert und um die Sommerungen erweitert.
Für den März 2023 zeigt sich ein weiterer Rückgang der Milchpreise. So ist der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch im März gegenüber Februar um 2,3 Cent (2,1 Cent) auf durchschnittlich 51,1 Cent pro kg zurückgegangen. Der Biopreis fällt um 3,2 Cent (gewichtet) beziehungsweise um 1 Cent...
Die sonnigen Ostertage haben für einen Wachstumsschub bei den Erdbeerpflanzen im Folientunnel gesorgt. So können in Süddeutschland die ersten Erdbeeren zum Wochenende vom 22. April geerntet werden. Während die Ernte nach und nach in den Hochtunneln startet, setzt sie in den kühleren Regionen...
Der deutlich abnehmende Trend bei den Schlachtungen von Schweinen in Deutschland setzte sich in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres fort.
Der von der FAO ermittelte Milchpreisindex belief sich im März 2023 auf durchschnittlich 130,3 Punkte. Damit lag er um 1,1 Punkte (0,8 Prozent) niedriger als im Februar und 15,6 Punkte (10,7 Prozent) unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.