Ölsaatenmarkt EU erwartet Rekordernte an Raps
Mit voraussichtlich 21,8 Millionen Tonnen Raps dürfte die EU ihr Vorjahresergebnis um rund 900.000 Tonnen übertreffen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit voraussichtlich 21,8 Millionen Tonnen Raps dürfte die EU ihr Vorjahresergebnis um rund 900.000 Tonnen übertreffen.
Seit Pfingsten sind deutsche Frühkartoffeln aus der Pfalz und aus Baden-Württemberg im Lebensmitteleinzelhandel zu finden. Im Vergleich zu anderen Jahren sind die Sortimentswechsel früher erfolgt. Während im Südwesten beinahe alle Ketten umfangreich und in allen Kochtypen umgestellt haben, ist es...
Nach aktuellen Schätzungen des Verbandes der europäischen Mischfutterindustrie (FEFAC) wird 2014 wohl weniger Mischfutter hergestellt als im Vorjahr.
Mit den rückläufigen Terminkursen geben auch die Gebote für neuerntigen Weizen am Kassamarkt nach, während alterntige Ware auf Großhandelsebene regional sogar leicht fester bewertet wurde.
Der Rindermarkt bleibt vorerst geteilt: Jungbullen sind wenig gefragt. Bei den Schlachtkühen ist der Bedarf größer als das Angebot.
Im Wirtschaftjahr 2012/2013 war nur eine leichte Verbesserung der biologischen Leistungen der Sauenhaltung in Deutschland zu beobachten.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) passt seine aktuelle Ernteschätzung erneut an. Er erwartet nun überdurchschnittliche 48,3 (47,8) Mio. Tonnen Getreide.
BWagrar stellt Ihnen in loser Folge die Molkereien aus Baden-Württemberg vor. Hier können Sie alle schon erschienenen Artikel nachlesen bzw. downloaden.
Pfingstferien fällt der offizielle Startschuss des Tag des offenen Hofes (TdoH). Die Landjugend Württemberg-Baden lädt dazu ein am Sonntag, den 15. Juni auf den Milchviehbetrieb der Familie Maier in Alfdorf-Pfahlbronn (Rems-Murr-Kreis). Neben zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein können sich...
Die Milchanlieferung geht saisonal bedingt vergleichsweise zügig zurück. Die hochsommerliche Hitze der letzten Tage dürfte die Abnahme verstärken. In der 22. Woche wurden laut Schnellberichterstattung der ZMB 0,8 Prozent weniger Milch erfasst als in der Vorwoche.
Man kennt es aus Filmen: Per Videobotschaft wendet sich der Erblasser an seine Erben. Seinen letzten Willen hat er nicht zu Papier gebracht, sondern erläutert ihn per Film oder hat ihn in einer Computerdatei niedergelegt. Video und Datei sind in eine kennwortgesicherte Daten-Cloud hochgeladen....
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) passt seine Ernteschätzung erneut an. Er erwartet nun eine überdurchschnittliche Ernte von 48,3 Mio. t Getreide. Dieser Wert liegt um etwa 0,7 Mio. t über der Mai-Schätzung und übersteigt das Ergebnis des Vorjahres von 47,8 Mio. t leicht.
Vorhersage: Ab Mittwoch bringt Nordwestwind etwas feuchtere und allmählich kühlere Luft. Heute: Zwischen Schwarzwald und Odenwald können erste vereinzelte Schauer und Gewitter unterwegs sein. Ansonsten wird es nochmals ein freundlicher Hitzetag. Nachmittags und abends besteht auch andernorts die...
Mit Beginn des Jahres 2014 hat das Bundessortenamt die Nutzungsrichtung „Biogas“ in das Wertprüfungsverfahren bei Mais aufgenommen. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) berichtet, trägt das Bundessortenamt damit der stetig gestiegenen Bedeutung von Mais zur Erzeugung von Biogas Rechnung.
Die Rapskurse in Paris werden durch gute Rapsernte-Prognosen in der EU belastet, meldet die Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI). Bei alterntigem Soja führt knappe US-Marktversorgung immer wieder zum Notierungsanstieg. Kontrakte für neue Ernte kommen dagegen unter Druck.
Mit einem Umsatzanteil von 23,3 Prozent stellt die Fleischwirtschaft die größte Branche in der deutschen Ernährungsindustrie.
Der polnische Veterinärdienst meldet zwei neue Fälle bei Wildschweinen, die mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert sind.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.