Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  •  „Wir hoffen, dass in den verbleibenden 22 Monaten eine Möglichkeit für diese interessante Alternative (= vierter Weg, Anm. d. Redaktion) gefunden wird. Gerade in Anbetracht der künftigen Wettbewerbssituation durch mit dieser Methode kastrierte dänische Ferkel besteht dringender Klärungsbedarf," so Geschäftsführer Müller.

    Müller Gruppe Müller Fleisch will Alternativen nutzen

    Ferkelkastration Markt Schweine Unternehmen

    „Bekannterweise ist das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration in Deutschland um zwei Jahre auf den 31.12.2020 verschoben worden. Eine weitere Fristverlängerung wird es nicht geben“, so Stefan Müller, Gesellschafter und Geschäftsführer der Müller Gruppe, Birkenfeld.

  • Schweinefleisch Südkorea hat Fleischimporte erhöht

    Markt Schweinefleisch

    Seit 2014 steigen Südkoreas Importe an Schweinefleisch, und auch 2018 hielt dieser Trend an. Mit 571.000 Tonnen wurden 17 Prozent mehr Schweinefleisch eingeführt als im Jahr 2017. Der Grund dafür ist die stetig steigende Nachfrage nach Schweinefleisch, die von der Produktion in Südkorea nicht...

  • Der BWagrar-Milchpreis ist im Januar gegenüber Dezember um einen halben Cent zurückgegangen, von 36,7 Cent pro kg auf 36,1 Cent pro kg.

    BWagrar-Milchpreis im Januar Milchpreise weiter stabil

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Der BWagrar-Milchpreis ist im Januar gegenüber Dezember um einen halben Cent zurückgegangen, von 36,7 Cent pro kg auf 36,2 Cent pro kg. Damit blieb das Preisniveau immer noch vergleichsweise stabil, zumindest vor dem Hintergrungd, dass der Januar immer ein eher schwieriger Monat ist. Der...

  • Über 51.500 Besucher, davon 50 Prozent international, ließen sich auf der Biofach inspirieren.

    Biofach Der Biomarkt wächst weiter

    Markt

    Über 51.500 Besucher, davon 50 Prozent international, ließen sich auf der Biofach, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und der Vivaness, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik vom 13. bis 16. Februar von der Produktvielfalt der fast 3300 Aussteller aus rund 100 Nationen inspirieren. Zu...

  • Top-Themen

    • Mais Globale Maisnachfrage auf Rekordhoch

      Mais Markt

      Die globale Maiserzeugung des Wirtschaftsjahres 2018/19 kann zum zweiten Mal in Folge die steigende Nachfrage nicht decken. Auch wenn weltweit mit 1,100 Milliarden Tonnen mehr Mais als im Vorjahr gedroschen wurde, reicht die Menge nicht aus, die Nachfrage zu decken.

  • Volles Haus im Gasthaus Schützen in Laupheim. Karsten Kühlbach vom KTBL berichtete, wie bereits einfache Umbauten bestehender Ställe neue aufwändige Zulassungsverfahren nach sich ziehen können und worauf man beim Umbauen achten muss. Eingeladen zu der Tagung hatte der Landesbauernverband (LBV) zusammen mit den Kreisbauernverbänden Ulm und Biberach-Sigmaringen.

    LBV-Fachtagungen Ställe umbauen – aber wie?

    Betriebsführung

    Moderne tierwohlgerechte Ställe zur Genehmigung zu bringen, ohne die Umweltauflagen zu verletzen: Das war eine zentrale Fragestellung auf den beiden LBV-Fachtagungen zum Bau- und Planungsrecht. Die erste Tagung fand am 6. Februar in Laupheim statt, die zweite diese Woche am 14. Februar in...

    • Rinderexport Die meisten Tiere gehen nach Holland

      Markt Rinder

      Wurden im Jahr 2017 im Vergleich mit dem Vorjahr noch zwei Prozent mehr Rinder aus Deutschland exportiert, gab es im vergangenen Jahr eine Zunahme von drei Prozent. Besonders beliebt sind deutsche Rinder in den benachbarten Niederlanden. Mit einem Anteil von gut 60 Prozent aller deutschen...

  • USA Milcherzeugung gestiegen

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Die Milchviehbetriebe in den USA erzeugten in den ersten elf Monaten des Jahres 2018 rund 90,4 Millionen Tonnen Milch und damit 1,0 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Zunahme hat sich dabei im Jahresverlauf etwas verlangsamt, zu Jahresbeginn lag das Plus noch bei 1,7 Prozent. Insgesamt bewegte...

  • Pommes frites Rohstoff bleibt gesucht

    Markt

    Pommes frites werden in Nordwest-Europa zwar weiterhin vor allem aus Vertragsrohstoff hergestellt und die Kartoffeleinkäufer der Fabriken versuchen den Ball flach zu halten, trotzdem streben die Preise aber in kleinen Schritten immer weiter nach oben. Zuletzt traf das vor allem auf...

    • Raps Deutsche Winterrapsernte enttäuschte

      Markt Raps Winterraps

      Mit ihren endgültigen Zahlen zur Winterrapserzeugung im Jahr 2018 hat das Statistische Bundesamt die magere Ausbeute nochmals bestätigt. Nach den endgültigen Zahlen des Statistischen Bundesamts fiel die Winterrapsernte im Jahr 2018 in Deutschland 14 Prozent kleiner aus als im Vorjahr.

    • EU-Weizen Weichweizenexport fällt auf Sieben-Jahrestief

      Europäische Union Mais Markt

      In ihrer Monatseinschätzung kürzte die EU-Kommission die Exportschätzung für EU-Weizen um zwei Millionen Tonnen auf 18 Millionen Tonnen. Das ist so wenig wie seit dem Wirtschaftsjahr 2014/15 nicht mehr. Auslöser für diese maßgebliche Korrektur sind die schleppenden Exportzahlen aus dem...

  • Getreide Kanadas Vorräte geringer als im Vorjahr

    Getreide Markt

    Ende des vergangenen Jahres lagerten auf Farmen und im Handel Kanadas weniger Getreide als zum Vorjahreszeitpunkt, eine Ausnahme machte nur Hartweizen. Zum Stichtag 31. Dezember 2018 lagerten laut Statistics Canada rund 17,9 Millionen Tonnen Weichweizen bei Handel und Erzeugern. Das sind 3,5...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.