Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Trend-Umfrage zur Umstellung auf Gruppenhaltung

    Markt

    Mit Stichtag zum 1. Januar 2013 wurde europaweit die Gruppenhaltung im Sauenbereich Pflicht. Eine jüngst durchgeführte Umfrage der Europäischen Kommission ergab, dass der Fortschritt in der Umsetzung in den einzelnen Ländern kaum unterschiedlicher sein könnte.Das meldet die AMI.

  • Flaute am Getreidemarkt

    Agrarpolitik Markt

    Seit Anfang des Jahres ist am der Getreidemarkt kaum Bewegung. Es werden zwar ständig Gespräche geführt, zu Umsätzen kommt es jedoch selten.

  • Bayern wird für Österreichs Milchbauern immer attraktiver

    Markt

    In Bayern sind Qualitätsauflagen und Preisabzüge geringer. Ebenso fallen die hohen Kosten, für die gentechnikfreie Fütterung der Milchkühe in Österreich, weg. Berglandmilch, die größte österreichische Molkerei, verärgerte viele Milchbauern mit dem Vorschlag für ein neues Liefermodell ab 2015, bei...

  • Geteilter Futtermarkt

    Markt

    Bis Mai 2013 haben die sojareichen Futtermischungen für Geflügel und Schweine bessere Aussichten auf abbröckelnde Preise als Rindermischungen mit Raps. Das ergab eine BWagrar-Marktumfrage bei Mischfutterherstellern in Baden-Württemberg.

  • Top-Themen

    • Lemken stark im Export

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Der Landtechnikhersteller Lemken schließt das Geschäftsjahr 2012 erneut mit einem Rekordergebnis ab: Weltweit steigerte die Firmengruppe den Umsatz um 20 Prozent auf 340 Mio. Euro.

  • Kooperation ZG Raiffeisen und RWZ Köln

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Karlsruher ZG Raiffeisen und die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) in Köln haben für die Zusammenarbeit im Bereich Raiffeisenmärkte eine gemeinsame Firma gegründet.

    • Russland macht die Grenzen dicht

      Markt

      Von dem russischen Einfuhrstopp betroffen sind drei Bundesländer. Insgesamt 56 Milcherzeugnisbetriebe umfasst die Liste der russischen Behörden. Das meldet die Agrarzeitung in ihrem Onlinedienst.

  • Der Absatz von Heumilch-Produkten stieg 2012 kräftig.

    Heumilch ist gefragt

    Markt

    In Österreich konnte die Wertschöpfung für Heumilch weiter gesteigert werden, meldet die ARGE Heumilch Österreich, eine Vereinigung von rund 8000 Heumilch-Lieferanten und 60 Verarbeitern.

    • Bundesempfehlung für Landarbeiter wurde auf den Weg gebracht. Demnach liegt die unterste Lohnhöhe bei 7,00 Euro pro Stunde Bruttolohn ab 1. Juli 2013. Der Lohn soll ab 2017 auf 8,50 Euro ansteigen.

      Tarifeinigung beschlossen

      Betriebsführung

      Der Gesamtverband der Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e. V. (GLFA) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben am 31. Januar die Bundesempfehlung für Landarbeiter beschlossen. Diese sieht vor, dass die Löhne und Gehälter der regionalen...

    • Branchenverband Milch mit den Rinderzüchtern

      Markt

      Die Zentrale Arbeitsgemeinschaft österreichischer Rinderzüchter (ZAR) will bei einem zukünftigen Branchenverband in der Produktionskette Milch mit den teilnehmenden Organisationen auf gleicher Augenhöhe die Interessen der österreichischen Milchbauern zu vertreten.

  • Exporte stützen den Milchpreis

    Markt

    Jüngste Initiativen auf EU-Ebene, nach dem Ende der Milchquote einen freiwilligen Produktionsverzicht einzelner Milcherzeuger zu fördern, werden vom Landvolk Niedersachsen strikt abgelehnt.

  • Agrarrohstoff-Index erneut im Minus

    Agrarpolitik Markt

    Im Januar ging es für den deutschen Agrarrohstoff-Index weiter abwärts. Gegenüber dem Dezember dürfte er nach Berechnungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) 2,4 Punkte auf 147,6 Zähler eingebüßt haben.

  • Globaler Maismarkt: IMIR tagt in der Schweiz

    Ackerbau Agrarpolitik Markt

    Mit dem globalen Maismarkt, der Produktion von Qualitätsmais und dem Einfluss des Maisanbaus auf die Umwelt beschäftigt sich der Internationale Mais- und Informationsring (IMIR) bei seiner Tagung am 6. Februar im schweizerischen Aesch.

  • Bier­absatz 2012 weiter rück­läufig

    Agrarpolitik Markt

    Im Jahr 2012 setzten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager insgesamt rund 96,5 Millionen Hektoliter Bier ab. Dies war die kleinste Menge seit der Wiedervereinigung.

  • Offiziell in Betrieb genommen haben TWS-Aufsichtsratsvorsitzender Hans Georg Kraus, TWS-Geschäftsführer Helmut Hertle und Dr. Andreas Thiel-Böhm, Boms Bürgermeister Peter Wetzel und Marc Krezer vom Projektentwickler juwi (v.l.) den neuen Solarpark in Boms-Haggenmoos. Dieser liefert Strom für etwa 1.250 Haushalte.

    Sonnenstrom aus 18.000 Modulen

    Betriebsführung Regionales

    Am 29. Januar 2013 wurde die neue Photovoltaik-Freiflächenanlage in Boms-Haggenmoos im Landkreis Ravensburg offiziell in Betrieb genommen. Ein leises Surren verrät: Die Anlage arbeitet, und das sogar unter den Bedingungen des oberschwäbischen Winters.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.