Ölsaaten EU-Rapsernteschätzung deutlich gekürzt
Auf die ungünstigen Vegetationsbedingungen hat die EU-Kommission mit der Kürzung der Raps-Ertragsschätzung um vier Prozent reagiert und senkt damit die Ernteprognose deutlich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf die ungünstigen Vegetationsbedingungen hat die EU-Kommission mit der Kürzung der Raps-Ertragsschätzung um vier Prozent reagiert und senkt damit die Ernteprognose deutlich.
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Getreidebilanz für das Wirtschaftsjahr 2018/19 gekürzt.
171 Millionen Hektar Land, 10,3 Millionen landwirtschaftliche Betriebe und nur etwa elf Prozent der landwirtschaftlichen Betriebsleiter sind jünger als 40 Jahre. Das sind einige Fakten aus einem Bericht des europäischen Statistikamtes Eurostat aus der Erhebung über die Struktur der...
Vom 13. bis 16. November 2018 findet auf dem Messegelände in Hannover die weltweit größte Messe für die professionelle Tierhaltung, die EuroTier 2018, statt. Die führenden Unternehmen der Branche werden ein komplexes Angebot und zahlreiche Neuheiten zeigen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt haben sich...
Bei der von der Braugerstenstelle Baden-Württemberg organisierten Besichtigungsfahrt Ende Juni 2018 zeigten sich fast durchwegs gesunde Bestände. Im Süden sorgte das warme Wetter im April und Mai für einen Entwicklungsschub, der den späten Saattermin wettgemacht hat.Trockenheitserscheinungen in...
Nach einem besonders absatzschwachen April fielen auch im Mai die Kartoffelkäufe der privaten Haushalte in Deutschland unterdurchschnittlich aus, wie die AMI-Analyse des GfK Haushaltspanels zeigt. Da der Absatz auch im Mai 2017 relativ gering war, ist der Unterschied zum Vorjahresmonat mit einem...
Das kanadische Landwirtschaftsministerium erwartet für das Wirtschaftsjahr 2018/19 einen Rückgang der Rapsanbaufläche auf 8,7 Millionen Hektar. Insbesondere in den Provinzen Saskatchewan und Alberta sollen die Flächen schrumpfen, in Manitoba sollen sie indes stabil bleiben. Die Erträge werden mit...
Die Einführung von Zöllen auf amerikanische Produkte wird die Warenströme nachhaltig verändern. Dabei ist vorerst kaum abzusehen, welche Preiswirkung das haben wird. In Bezug auf Mais, eines der Produkte, die ab jetzt mit 25 Prozent Importzoll belegt sind, als Reaktion auf die von der USA...
Die Marktexperten des EU-Dachverbands der Mischfutterhersteller (FEFAC) zeigen sich in ihrer Produktionseinschätzung noch sehr zurückhaltend und weisen darauf hin, dass nach Jahren des Zuwachses für 2018 ein Rückgang erwartet wird. So unterstellt der Verband eine Reduktion der...
Im Mai haben sich die Milcherzeugerpreise in Deutschland uneinheitlich entwickelt. Im hohen Norden haben viele Meiereien ihre Auszahlungsleistung bereits angehoben. Aufgrund der Absenkung der Frischekontrakte haben gleichzeitig jedoch vor allem Molkereien aus dem Süden und Westen die Preise teils...
Nachdem der bundesweite Schweinebestand sich im Mai des vergangenen Jahres behaupten konnte und im November minimal wuchs, werden aktuell wieder etwas weniger Tiere gehalten. Mit 26,9 Millionen erfassten Schweinen wurde das Vorjahresergebnis um 1,1 Prozent unterschritten. Auffällig dabei ist...
Die Rapskurse in Paris haben sich in den vergangenen Tagen uneinheitlich entwickelt, be-wegten sich aber in einer engen Spanne zwischen 349 und 352 Euro/t. Zuletzt schloss der Fronttermin deutlich fester auf 356,75 Euro/t und damit 7 Euro/t über Vorwochenlinie.
Die weltweite Rohzuckerproduktion dürfte 2018/19 um 4 auf rund 188 Mio. t sinken, so die neueste Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums USDA.
Die Weizenkurse in Paris konnten vor dem Wochenende das Kursniveau von 176 Euro/t nicht halten.
Die badische Molkerei Schwarzwaldmilch aus Freiburg präsentierte der Presse Ende Juni gute Wirtschaftszahlen: Im Geschäftsjahr 2017 zeigten die Kennzahlen bei Umsatz, Absatz und Milchgeld nach oben.
Württembergs Ackerbauern können in der laufenden Getreideernte mit höheren Preisen rechnen als im Vorjahr. Zumindest jene, die Weizen, Gerste oder Hafer über die BayWa vermarkten. Über Einzelheiten informierte der Münchner Getreidehändler in einem Pressegespräch. Alles Weitere in der neuen BWagrar...
Binnen eines halben Jahres sank der deutsche Schweinebestand um 2,5 Prozent, der Rinderbestand nahm um 2,2 Prozent ab.
Nach Mitteilung der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) wurde die Afrikanische Schweinepest (ASP) im Juni 2018 erstmals in Rumänien nachgewiesen. Der ASP-Nachweis er-folgte mittlerweile bei drei Wildschweinen sowie zehn Hinterhofhaltungen, die in einem eng begrenzten Gebiet im Osten des...
Im Juni 2018 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 1,7 Cent 36,8 Cent/kg. Im Mai lag der Wert noch bei 35,1 Cent und im April bei 30,5 Cent pro kg.
Die Müller Fleisch GmbH will kaufkräftige und regional verwurzelte Kunden mit guten Produkten überzeugen. So lautete ein Statement von Gastgeber Stefan Müller, Geschäftsführender Gesellschafter des fleischverarbeitenden Unternehmens, der am 25. Juni 2018 zahlreiche namhafte Branchenvertreter auf...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.