BayWa Alternative Eier aus Pflanzen
Die BayWa AG baut ihr Engagement im Bereich alternativer Proteine aus und investiert in ein weiteres junges Unternehmen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die BayWa AG baut ihr Engagement im Bereich alternativer Proteine aus und investiert in ein weiteres junges Unternehmen.
Der Markt für Speise- und Industriekartoffeln bleibt in der 36. Kalenderwoche so gut wie unverändert.
Baden-Württemberg rechnet mit einer kleineren, qualitativ guten Streuobsternte. Konkrete Preise für Streuobstbewirtschafter wurden nicht genannt.
Auf den DLG-Waldtagen 2022 präsentierten sich über 200 Aussteller aus zehn Ländern und zeigten Lösungen für Bewirtschaftung und Wiederbewaldung des Waldes. Mehr als 12.500 private und kommunale Waldbesitzer, Land- und Forstwirte, Forstunternehmer sowie Brennholzselbstwerber in Lichtenau...
Wegen der explodierenden Energiepreise hat die Bundesregierung eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro beschlossen. Auch Landwirte müssen ihren Mitarbeitern mit dem Septemberlohn das Geld auszahlen. Dafür dürfen sie dann die Ausgabe mit der abzuführenden Lohnsteuer verrechnen.
Die Preise für Pflanzenöle verzeichneten im August einen weiteren Rückgang. Eine üppige Produktion von Palm-, Raps- und Sonnenblumenöl fiel mit einer geringeren Nachfrage im August zusammen.
Nach jüngsten Angaben des französischen Analystenhauses Tallage dürften in der EU-27 rund 9,2 Millionen Tonnen Sonnenblumenkerne zusammenkommen und damit 1,2 Millionen Tonnen weniger als noch in der vorangegangenen Prognose avisiert.
Manche Fruchtsafthersteller bieten einen besonderen Service: Aus eigenen Äpfeln, Birnen oder Quitten einen individuellen Saft pressen zu lassen.
Australien geht einer der größten Weizenernten des Landes entgegen.
Die ZG Raiffeisen erweitert in der westlichen Nachbarschaft zum Bodensee ihre Agraraktivitäten um eine Bio-Erfassung.
Die Landwirtschaftliche Bezugs- und Verwertungsgenossenschaft (LBV) aus Schrozberg blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2021, unter anderem ist wieder eine Warenrückvergütung möglich.
Die russische Kritik bezüglich der Umsetzung sicherer Exportrouten für ukrainisches Getreide lässt am Fortbestand des Abkommens zweifeln, was den Weizennotierungen Auftrieb gibt.
Russland will in der zweiten Jahreshälfte bis zu 30 Millionen Tonnen Getreide in ausländische Märkte liefern.
Laut Eurostat wurden zur Viehzählung im Mai 2022 nach Deutschland, Dänemark und den Niederlanden auch in Italien und Österreich weniger Schweine registriert.
Südkorea akzeptiert das Konzept der Regionalisierung bei Afrikanischer Schweinepest und der Geflügelpest, teilt die EU-Kommission mit.
Die Rodebedingungen für Kartoffeln bleiben in weiten Teilen Deutschlands schlecht, da der Boden trotz lokalen Niederschlägen sehr hart bleibt – nur in wenigen Gebieten im Süden und Norden kann relativ schonend gerodet werden.
Der österreichische Landtechnikhersteller Pöttinger hat eigenen Angaben zufolge im Geschäftsjahr 2021/22 erneut einen Umsatzrekord eingefahren.
Aufwärtskorrekturen gab es bei der Schätzung der Rapsernte in Frankreich.
Anfang des Monats werden neue Stammholzpreise verhandelt. Dabei zeichnet sich ab, dass sich das bisherige Preisniveau für Stammholz wohl eher nicht halten lässt. Ganz anders sieht es beim Industrie- und Papierholz und erst recht bei Brennholz und Holzpellets aus. Hier gehen die Preise von Woche zu...
Die EU-Kommission hat ihre Schätzung zur EU-Maisernte 2022 angepasst. Im Vergleich zum Vormonat wurde die Prognose um 10 Prozent auf 59,6 Millionen Tonnen zurückgenommen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.