Gutes aus Deutscher Landwirtschaft Regionalfenster kontrolliert
Die Regionalfenster Service GmbH ist eines von derzeit sieben Prüfsystemen für die neue Herkunftskennzeichnung „Gutes aus Deutscher Landwirtschaft“.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Regionalfenster Service GmbH ist eines von derzeit sieben Prüfsystemen für die neue Herkunftskennzeichnung „Gutes aus Deutscher Landwirtschaft“.
Die Preise für Holzpellets in Deutschland bleiben im August stabil, teilt die Branchenorganisation Deutsches Pelletinstitut (DEPI) mit.
Vom 1. bis 30. September 2024 lädt der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller alle sportlich Aktiven zum Laufen, Walken und Wandern ein: zum 7. Schwarzwälder Schinkenlauf.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) geht in seiner Erntebilanz 2024 von einer stark unterdurchschnittlichen Getreideernte aus.
In Baden-Württemberg wurden im ersten Halbjahr 2024 etwas mehr Schweine und Rinder geschlachtet als im ersten Halbjahr 2023. Die Daten sind vorläufig, teilt das Statistische Landesamt mit.
Die R+V Versicherung erwartet dieses Jahr geringere Schäden durch die Geflügelpest. Dagegen fällt die Schadenprognose für die Blauzungenkrankheit hoch aus.
Alles dreht sich um den Boden. Zumindest bei Benedikt Bösel vom Naturland-Bio-Hof Gut und Bösel in Alt Madlitz im Osten Brandenburgs. Der Gesamtsieger des CeresAwards 2022 und damit „Landwirt des Jahres 2022“ führt gerne hinter die Kulissen des Betriebs. Seine Begeisterung steckt an. So auch die...
Die Anerkennung einer Erkrankung als Berufskrankheit bietet Betroffenen einen umfassenden Schutz und vielfältige Unterstützungsleistungen durch die gesetzliche Unfallversicherung. Das gilt auch für die Berufskrankheit „Parkinson-Syndrom durch Pestizide“.
Die Nachfrage nach Programmkrediten der Landwirtschaftlichen Rentenbank ist im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen. Das Neugeschäft erreichte insgesamt 1,5 Mrd. Euro und damit knapp 50 Prozent des Vorjahreswertes. Die Investitionszurückhaltung erstreckte...
Für den Monat Juli hat sich der durchschnittliche BWagrar Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Juni um 0,8 Cent auf 47,5 Cent pro kg (gewichtet) erhöht. Für den laufenden Monat August dürfte der Preis weiter stabil bleiben.
Am 15. August lud der Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. zum Erntepressegespräch auf den Hof von Familie Schwörer, der Birkhof Ei GmbH & Co.KG, nach Neufra ein. Der Betriebsschwerpunkt auf der fürstlichen Domäne Birkhof liegt auf der Legehennenhaltung sowie im Ackerbau.
Die BayWa AG hat sich mit den wichtigsten Gläubigerbanken und ihren größten Aktionären, die Bayerische Raiffeisen Beteiligungs-AG (BRB AG) und die Raiffeisen Agrar Invest (RAIG), über die Bereitstellung frischer Liquidität in Höhe von insgesamt rund 550 Mio. Euro geeinigt. Voraussetzung dafür war...
In seiner vierten Schätzung für 2024/25 vom 12. August 2024 hat das US-amerikanischen Agrarministerium (USDA) bei Getreide eine Abwärtskorrektur vorgenommen. Hatte man im Juli eine Getreideernte von 2.309 Mio.t erwartet, so sind es in der Augustschätzung lediglich noch 2.303 Mio.t. Ein Minus von...
Nach und nach sind die Preise für Speisefrühkartoffeln in Deutschland deutlich zurückgegangen. Sie lagen Anfang August nahe denen von 2022. Bald dürfte das Preisniveau nur noch halb so hoch wie im Vorjahr sein.
Der Internationale Getreiderat (IGC) schätzt die globale Erzeugung von Sonnenblumen in der laufenden Saison 2024/25 auf rund 56,3 Millionen Tonnen. Einen Monat zuvor wurden 56,4 Millionen Tonnen in Aussicht gestellt. Im Wirtschaftsjahr 2023/24 kamen weltweit 57,1 Millionen Tonnen zusammen.
Die französische Weizenernte dürfte, einer jüngsten Schätzung zufolge, mit 25,2 Millionen Tonnen das kleinste Volumen seit mehr als 40 Jahren erreichen. Im Vorjahresvergleich entspricht das ebenfalls einem beachtlichen Minus von fast 10 Millionen Tonnen.
Im EU-Projekt TREEADS entwickelt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) gemeinsam mit der Uni Magdeburg und weiteren EU-Partnern ein Brandmanagementsystem, um Waldbrände zu verhindern oder ihre Auswirkungen zu minimieren. Erstmals wurde dabei die Selbstentzündlichkeit von...
Das Ministerium Ländlicher Raum (MLR) hat heute den ersten Fund eines mit mit der Afrikanischen Schweinepest infizierten Wildschweines im Rhein-Neckar-Kreis gemeldet. Damit werden im Land neue Restriktionszonen ausgerufen, die auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben.
Die Rapsernte 2024 präsentiert sich zwar deutlich schwächer als in den beiden Vorjahren, sie scheint aber nicht ganz so enttäuschend ausgefallen zu sein wie die Getreideernte. Landauf, landab hört man – es fehlen etwa zehn Prozent Ertrag gegenüber dem Vorjahr. Aber das Vorjahr war eben ganz gut,...
Seit Ostern fließt im Kreis Ravensburg auf der Gemarkung Schlier im „grünen Gewerbegebiet“ Strom aus der dort errichteten Agri-PV Anlage. Verteilt auf drei Standorte werden in Schlier rund 10,5 Megawatt (MW) Agri-PV-Strom erzeugt - so viel wie derzeit angeblich noch nirgendwo sonst in Deutschland....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.