Ernteschätzung Fehlender Regen senkt die Erwartungen
Seit Wochen ausbleibender Regen in Teilen Deutschlands könnte die kommende Ernte von Getreide und Ölsaaten schmälern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Seit Wochen ausbleibender Regen in Teilen Deutschlands könnte die kommende Ernte von Getreide und Ölsaaten schmälern.
Die Spargelsaison läuft für die badischen Erzeugergroßmärkte dieses Jahr bisher schlecht. In Nordbaden werden wegen der unbefriedigenden Preise schon in großem Stil Flächen aus der Produktion genommen. Das Preisniveau ist in der laufenden Saison ist tiefer als im vergangenen Jahr, obwohl die...
Erstaunlich gut kamen die 28 Maschinenringe in Baden-Württemberg durch die Pandemie. Bei der Mitgliederversammlung ihres Landesverbandes (LVMR) am 4. Mai 2022 in Distelhausen im Main-Tauber-Kreis freute sich LVMR-Vorsitzender Christian Wittlinger über die guten Ergebnisse der Ringe, die trotz...
Der Angriffskrieg auf die Ukraine hat zu starken Preiserhöhungen bei Futter- und Düngemitteln sowie Energie geführt. Um die Primärproduzenten in dieser Situation zu unterstützen, bietet die Rentenbank Darlehen zur Liquiditätssicherung unter der Programmnummer 340 an.
Die private Nachfrage nach Fleisch und Wurst ist in Deutschland von Januar bis März 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum insgesamt um 13 Prozent zurückgegangen. Eine deutliche Verminderung der Nachfrage ist über alle Fleischkategorien hinweg zu beobachten.
Bei dem GlobalDairyTrade-Tender in Neuseeland am 3. Mai 2022 ist der Preisindex für Milchprodukte nochmals gesunken. Gegenüber der vorangegangenen Auktion verdoppelte sich der Rückgang des Indexes und lag bei -8,5 Prozent. Bei der jüngsten Auktion schloss der Tender bei 4.419 US-Dollar je Tonne...
Das Frühkartoffelgeschäft in Deutschland nimmt Fahrt auf. Bisher gab es vor allem Spargelkartoffeln. Darüber hinaus hatte nur ein Vollsortimenter vor drei Wochen im Süden und bis nach Nordrhein-Westfalen im Hauptsortiment auf Frühkartoffeln aus Ägypten umgestellt. Bis zur 19. Woche folgten nun...
Nach jüngsten Angaben des Auslandservices des US-Landwirtschaftsministeriums (FAS) dürften in Großbritannien im Wirtschaftsjahr 2022/23 mit 1,1 Millionen Tonnen rund 12 Prozent mehr Raps zur Ernte stehen als im laufenden Wirtschaftsjahr. Ausschlaggebend dafür ist eine deutliche Ausweitung der...
Die Erzeugung von Mischfutter ging nach vorläufiger Schätzung in Deutschland im Wirtschaftsjahr 2021/22 (Juli bis März) um gut 4 Prozent zurück. Zudem wurde deutlich weniger Getreide im Mischfutter verwendet. Der Getreideanteil sank erstmals seit drei Jahren mit 48,6 Prozent wieder unter die Linie...
Die EU-Kommission erwartet die EU-Hartweizenernte 2022 auf einem niedrigeren Niveau als im Vorjahr. Mit der Ernteschätzung von 7,63 Millionen Tonnen dürfte das Vorjahresvolumen um 2 Prozent unterschritten werden. Gegenüber dem langjährigen Mittel wäre dies sogar ein Minus von knapp 5 Prozent.
Die Internationale Vereinigung für soziale Sicherheit (IVSS) würdigt das Angebot der SVLFG als „Beste Praxis“, meldet die SVLFG.
Die Rohstoffe zur Herstellung von Schroten und Pflanzenöl sind außerordentlich knapp. Hinzu kommt die Verknappung der europäischen und auch der weltweiten Versorgung mit Ölsaaten, Schroten und Pflanzenöl aus der Schwarzmeerregion, hier insbesondere im Bereich Sonnenblumen. Und damit nicht genug:...
Die Heuwirtschaft und die Heumilch sind auch in Baden-Württemberg gefragt. Davon überzeugte sich Landwirtschaftsminister Peter Hauk am 29. April bei einem Besuch der Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz. Der Betrieb, der gerade rund 10 Millionen Euro in den Neubau einer Käseproduktionshalle und in...
Am 3. April fand die Mitgliederversammlung des Maschinenring Schwarzwald Baar digital statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Klaus Grieshaber stellte Geschäftsführer Rainer Hall die MR-Aktivitäten im Geschäftsjahr 2021 vor. Den Chat moderierte Regina Rabuser vom Bundesverband der...
Die deutschen Importe von Ferkeln, Schlacht- und Zuchtschweinen sind im ersten Quartal dieses Jahres zurückgegangen. Gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr nahmen die Einfuhren um 4 Prozent ab. Dänemark und die Niederlande sind mit Abstand die wichtigsten Lieferländer von Schweinen.
Die EU-Exporte von Milchprodukten nach Drittstatten verliefen in den ersten zwei Monaten von 2022 überwiegend gedämpft. Zuwächse um rund 6 Prozent verzeichnete jedoch das mengenmäßig bedeutendste Exportprodukt, der Käse. Dabei wurde vor allem in das Vereinigte Königreich und in die USA, den beiden...
Die Witterung hat auf den Absatz von Frühkartoffeln im April neben der Wettbewerbssituation mit der Lagerware und der Lage der Feiertage sicherlich einen großen Einfluss. Bei Kälte und Nässe sowie fehlendem Spargel wie 2021 lief der Absatz von Frühkartoffeln schlecht. Bis Ostern waren die...
Die Genossenschaften in Baden-Württemberg haben ein solides Jahr 2021 hinter sich, der Blick nach vorne offenbart jedoch zahlreiche Unwägbarkeiten: Die Umsätze der 626 (2020: 622) Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften im Südwesten legten im vergangenen Jahr deutlich um 8,3 Prozent auf 9,88...
Der Internationale Getreiderat (IGC) erwartet einen Zuwachs der Rapsfläche in der EU um fünf Prozent. Zusammen mit dem Flächenzuwachs in Asien wird das eventuelle Ernteverluste ausgleichen und zu einer Rekordernte führen.
Die Anbauflächen von Ölsaaten werden im Wirtschaftsjahr 2022/23 um knapp fünf Prozent wachsen. Trotzdem wird nur ein geringer Anstieg der Ölsaatenerzeugung um rund 0,4 Prozent erwartet. Durch den Russland-Ukraine Konflikt unterliegen die Angaben großen Schwankungen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.