Milchpreise im September knapp 40 Cent
Im September legten die Milchauszahlungspreise im Land gegenüber August weiter zu, um rund 0,9 Cent auf im Schnitt 39,6 Cent pro kg. Drei der neun Molkereien haben die 40-Cent-Marke bereits überschritten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im September legten die Milchauszahlungspreise im Land gegenüber August weiter zu, um rund 0,9 Cent auf im Schnitt 39,6 Cent pro kg. Drei der neun Molkereien haben die 40-Cent-Marke bereits überschritten.
Die Perspektiven bei Bioenergien gelte es, mit Maß und Ziel zu verwirklichen. Das erklärte EU-Kommissar Günther Oettinger auf der Oberschwabenschau.
Vion hat einen Käufer für seine Ingredients-Sparte gefunden und kann damit Verbindlichkeiten ablösen und das Eigenkapital stärken.
Mischfutter mit dem DLG-Gütezeichen bestätigen einmal mehr ihren hohen Qualitätsstandard. Dies zeigen die Ergebnisse der jetzt von der DLG-Zertifizierungsstelle unter http://www.dlg.org/futtermittel.html im Internet veröffentlichten Ergebnisse für das Kontroll-jahr 2012.
Immer mehr Milchviehbetriebe lagern ihre Jungviehaufzucht aus. Damit das funktioniert, müssen beide Seiten profitieren, der Aufzüchter und der Milchviehbetrieb. Im Raum Ehingen haben Joachim Keller und Josef Knupfer diesen Schritt gewagt. Seit rund drei Jahren arbeiten die beiden zusammen.
Die weltweite Maisernte strebt einem Rekordergebnis entgegen. Global rechnet der internationale Getreiderat mit einem Anstieg um neun Prozent auf gut 943 (Vorjahr: rund 865) Mio. Tonnen.
Die EU fährt 2013 mehr Gerste ein als im vergangenen Jahr. Die EU-Kommission rechnet mit einem Anstieg um 5,3 Mio. Tonnen auf 60,1 Mio. Tonnen.
Nach großen Zuwächsen im ersten Quartal nähert sich die Nachfrage nach Geflügelfleisch wieder etwas mehr den Vorjahreswerten an. Nach einem leichten Defizit im Juli lag die Nachfrage im August wieder um 4,6 Prozent über dem Ergebnis von 2012. Insgesamt wurde dabei in den ersten sieben Monaten...
Jetzt ist es amtlich: Die Kartoffelernte 2013 kann als historisch klein bezeichnet werden. Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat das vorläufige Ernteergebnis veröffentlicht. Demnach stehen für 2013/14 nur 9,24 Millionen Tonnen Kartoffeln zur Verfügung nachdem im...
Wie die LEL in ihrem aktuellen Newsletter mitteilt, lagen die Anlieferungen der zehn wichtigsten Welt-Exportländer für Milchprodukte in den ersten acht Monaten des Jahres 2013 1,4 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Trockenheitsbedingt hatten besonders Neuseeland (-12,6 %) und Australien (-6,6...
Der Milchindustrie-Verband hat anlässlich seines aktuellen Geschäftsberichtes die statistische Jahresübersicht über die Milchmärkte in Deutschland und in der Europäischen Union für das Jahr 2012/2013 veröffentlicht.
Die Fachhochschule Kiel hat in Zusammenarbeit mit dem ife Informations- und Forschungszentrum für Ernährungswirtschaft e. V. eine internationale Milchmarktstudie mit Blickrichtung über 2015 verfasst.
Nachdem in Baden-Württemberg bis auf wenige Nachzügler alle für die Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE) vorgesehenen Probeschnitte und Volldrusche vom Statistischen Landesamt ausgewertet wurden, wird die Getreideernte (ohne Körnermais) im Südwesten auf 30,6 Millionen Dezitonnen (Mio....
Im Verlauf des 3. Quartals haben die Molkereien in Deutschland ihre Auszahlungsleistung weiter angehoben. Nach Schätzung der AMI lag der Preis im August für eine Milch mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß im Bundesmittel bei 38,3 Cent je Kilogramm. Damit erhielten die Erzeuger im Schnitt...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
In Paris haben die Weizennotierungen mit Unterstützung vom US-Markt zuletzt stetig nach oben gezeigt. Auch in der EU werden sich Hoffnungen auf zunehmendes Exportgeschäft gemacht, obgleich die Währungsrelation vom Euro zum Dollar dagegen spricht.
Die anhaltend niedrigen Getreidepreise und die geringen Aussichten auf deren Befestigung veranlassen Erzeuger sich von Weizenpartien, die beim Handel eingelagert sind, zu trennen. Das Angebot wird von den Verarbeitern allerdings kaum angenommen, denn die Preisvorstellungen liegen zu weit...
Die Firma Bergland Naturkäse in Lindenberg im Landkreis Lindau soll Ende November geschlossen werden. 150 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. Das hatten die beiden Gesellschafter Bayernland und Arla Anfang September mitgeteilt.
Die im VDMA organisierten Hersteller von Mähdreschern und Ballenpressen konnten in der jüngst abgeschlossenen Saison 2012/2013 für Mähdrescher und Großpackenpressen in Deutschland ein Plus verbuchen. Auch der Rundballenpressenmarkt blieb auf vergleichsweise hohem Niveau.
Am Kartoffelmarkt setzt sich das eher ruhige Geschäft fort, so dass keine wesentlichen Änderungen zur Vorwoche festzustellen sind.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.