Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Spannende Auktion: Schottische Tiere finden europaweite Kaufinteressenten.

    Zweite Aberdeen-Angus Auktion ein voller Erfolg

    Markt

    Am 20. April organisierte die Angus Group BCT, ein erfahrenes Team aus Züchtern und Metzgern unter der Leitung von Bernhard Delle und Samuel Widmer, deutschlandweit die zweige reinrassige Aberdeen-Angus Auktion in Wertingen, Bayern. Alle 67 einjährigen Färsen und Bullen aus sechs schottischen...

  • Noch ist es weit bis zur Ernte: Bis dato hat sich das Getreide in Europa und der Schwarzmeerregion insgesamt gut entwickelt, im US-Weizengürtel war es zu trocken und im Mais- und Sojagürtel führte Nässe zu erheblichen Aussaatverzögerungen.

    Witterung bestimmt Entwicklung des Getreides

    Markt

    Die weltweiten Weizenmärkte bewegten sich in den vergangenen vier Wochen seitwärts. In den USA schwankten die Kurse für den Maiweizen zwischen 255 Dollar/t und 262 Dollar/t und in Paris zwischen 242 Euro/t und 250 Euro/t. In Deutschland folgten die regionalen Märkte den Vorgaben aus Paris.

  • IGC erwartet hohe Getreideproduktion 2013/14

    Markt

    Der Internationale Getreiderat (IGC) schätzt die globale Getreideproduktion 2013/14 auf 1,91 Milliarden Tonnen und damit sieben Prozent über dem Vorjahresergebnis. Gleichzeitig wird auch ein steigender Verbrauch erwartet, der 2013/14 allerdings gegenüber dem Vorjahr nur um drei Prozent auf 1,88...

  • Matthias Minister ist Geschäftsführer der Neuland-Fleisch Süd GmbH in Radolfzell

    Tierwohl im Fokus

    Markt

    Neuland erzeugt und vermarktet bereits seit 25 Jahren Fleisch und Wurst aus besonders artgerechter Tierhaltung. Zu den Kunden gehören in erster Linie mittelständische Metzgereien sowie Großküchen.Darüber hinaus plant Neuland jetzt eine Kooperation mit einem größeren Lebensmittelverarbeiter und...

  • Top-Themen

    • Milchanlieferung saisonal steigend

      Markt

      In Deutschland nimmt die Milchmenge saisonal bedingt nun kontinuierlich zu. Die Molkereien erfassten in der dritten Aprilwoche laut Schnellberichterstattung der ZMB 0,8 Prozent mehr Milch als in der Vorwoche. Damit hat sich der Rückstand zum Vorjahresniveau auf 0,6 Prozent reduziert.

    • Alte und neue Rapsernte liegen weit auseinander

      Markt

      Der Abstand der Gebote für prompte alterntige Ware und Lieferungen ex Ernte lag zuletzt wieder knapp unter 50 Euro pro t und behält damit sein hohes Niveau. Da wird es in den nächsten Wochen Veränderungen geben müssen.

  • Saisonstart in Südbaden: Nach dem langen Winter hat der Beginn der Erdbeersaison schon beinahe etwas Feierliches: (v.l.) Pflückerin Agnieszka Kukietka; Landwirt Martin Ziegler; Franz Josef Müller, Präsident des Baden-Württembergischen Landesverband Erwerbsobstbau; Joachim Hauck, Ministerialdirektor im MLR und Michael Roßmann, OGM-Geschäftsführer. Sitzend rechts: Vorarbeiterin Josefa Marek.

    Erdbeeren - Saisonstart in Südbaden

    Markt

    Im zarten Frühlingslicht wurde am 2. Mai in Lautenbach bei Oberkirch die baden-württembergische Erdbeersaison eröffnet. Trotz der Verfrühung durch den Tunnelanbau konnte der Saisonauftakt nicht früher eingeläutet werden, weil es die Zahl der Sonnenstunden nicht zuließ.

  • Alterskasse - Befreiung nur fristgerecht

    Betriebsführung

    Die Hochzeit mit einem Landwirt begründet für die Ehefrau die Pflichtversicherung in der landwirtschaftlichen Alterskasse. Eine rückwirkende Befreiung von der Beitragspflicht ist nur mit einem rechtzeitig gestellten Befreiungsantrag möglich. Das geht aus dem Urteil des Bayerischen...

    • Neue Möglichkeiten bei der Hofnachfolge

      Betriebsführung

      Der Bundesfinanzhof (BFH) erweitert die Möglichkeiten, Betriebsvermögen steuerneutral auf die nächste Generation zu übertragen. Dabei müssen die stillen Reserven eines Betriebs nicht aufgedeckt werden.

  • Stau am Schlachtschweinemarkt: Ein zu großes Angebot drückt die Preise nach unten.

    Vereinigungspreis fällt auf 1,60 Euro

    Agrarpolitik Markt Schweine

    Innerhalb von zwei Wochen ist der Vereinigungspreis für Schlachtschweine um zehn Cent gefallen. Am Freitag, 3. Mai wurden 1,60 Euro kg SG ausgehandelt. Ein weiterer Rückgang wird allerdings nicht erwartet.

  • Milch und Butter wird teurer

    Markt

    Aldi Süd und Aldi Nord haben am Donnerstag, 2. Mai die zuvor mit den Molkereien verhandelten Preiserhöhungen umgesetzt. Bei Aldi Süd machen sie in der Spitze 21 Prozent bei Butter aus. An den Aldi-Preisen orientieren sich die anderen Discounter und die Supermärkte. Daher wird erwartet, dass sie...

    • Milchpreise im ersten Quartal 2013 sehr stabil

      Markt

      In Deutschland gab es auch zum Ende des ersten Quartals kaum Bewegung bei den Milchauszahlungspreisen. Im Bundesmittel zahlten die Molkereien im März 33,8 Cent/kg Milch (3,4 Prozent Eiweiß, 4,0 Prozent Fett). Damit lagen die Milchpreise bereits im fünften Monat hintereinander auf mehr oder...

    • Sechs Cent runter - Verhaltene Stimmung hält an

      Markt

      Preise runter und Kosten hoch. Die Stimmung bei den Mästern ist am Boden. Und man mag es kaum glauben: Der Angebotsdruck vergangene Woche war zu stark. Die Mengen sind groß und auch für die die kommende Woche werden sie nicht kleiner, meldete Kaack-Terminhandel am 26. April. Bis Mitte der Woche...

  • Milchpreiskurve zeigt nach oben

    Markt

    Das Kieler Institut für Ernährungswirtschaft (ife) sieht nach dem zuletzt kräftigen Anstieg der Notierungen für Milchpulver und Butter Parallelen zur weltweiten Preishausse am Milchmarkt im Jahr 2007. Der abgeleitete Rohstoffwert der Milch nähere sich der 40 Cent-Marke. Allerdings profitieren...

  • Gute Stimmung herrschte auf der Vertreterversammlung der Milchwerke Schwaben eG am 25. April in Ulm.

    Milchwerke Schwaben haben 2012 gut gemeistert

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Bei der Milchwerke Schwaben eG läuft es rund. Ende Januar 2013 hat die Genossenschaft ihre neue Käserei planmäßig in Betrieb genommen. Im Jahr 2012 konnte sie ihre Verarbeitungsmenge erneut steigern, auf 413,1 Mio. kg Milch. Die Bilanzsumme hat sich gegenüber dem Vorjahr um 15,8 Mio. Euro auf...

  • Chester-Sohn für den Abstetterhof

    Eliteauktion in Ilshofen – starker Auftritt der Eber

    Markt Schweine

    Als Novum in der deutschen Schweinezucht führte die German Genetic-Gruppe am 23. April erstmals eine Eliteauktion mit ausschließlich genomisch selektierten Ebern aus dem German Pietrain Gold-Zuchtprogramm durch. Mit dem Verlauf zeigten sich Züchter und Käufer sehr zufrieden. 

  • Rentenbank senkt Zinsen erneut

    Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten Ende April um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.

  • Schweizer trinken weniger Milch

    Markt

    Milch als Getränk verliert bei den Schweizern offenbar immer mehr an Attraktivität. Das zeigen die noch vorläufigen Zahlen zum Pro-Kopf-Konsum von Trinkmilch und Milchgetränken im vergangenen Jahr, die von den Branchenorganisationen der Milchwirtschaft vorgelegt wurden.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.