Ölsaatenmarkt Rapskurse kräftig gesunken
Zum Monatswechsel gaben die Kurse an der Pariser Warenterminbörse nach. Dennoch bleibt das Rapsangebot für europäische Ölmühlen knapp.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zum Monatswechsel gaben die Kurse an der Pariser Warenterminbörse nach. Dennoch bleibt das Rapsangebot für europäische Ölmühlen knapp.
Die Zuckerpreise am Kassamarkt in der EU und an den globalen Terminmärkten entwickelten sich zuletzt gegenläufig.
Grundlegendes hat sich am Kassamarkt für Brotgetreide nicht verändert. Die Preisdelle am Terminmarkt hat allerdings hier und da ihre Spuren hinterlassen.
Ein Forum zur Akzeptanz der Schweinehaltung bieten die Agrarunternehmertage am 8. Februar abends in Münster.
Die Initiative Tierwohl (ITW) hat bei der Internationalen Grünen Woche Details zum Programm für die Jahre 2018 bis 2020 bekanntgegeben.
Zum Jahresende ist das Milchaufkommen in der EU weiter unter die Vorjahreslinie gesunken. Nach einem ersten Drittel mit stark steigender Tendenz, sind die von den Molkereien erfassten Mengen jedoch bereits seit Juni des vergangenen Jahres rückläufig.
Die deutschen Schlachtbetriebe lassen erneut die Muskeln spielen: Per Hauspreise drücken sie die Schlachtschweinepreise um fünf Cent.
Berichte über so genannte „Zitterferkel“ sind seit den 1920er Jahren in Übersee und Europa bekannt. Die Ferkel leiden an einem „kongentialen Tremor“, ausgelöst von Viren.
Wie in der Tagespresse mehrfach zu lesen war, hat die Europäische Kommission die Lkw-Hersteller MAN, Scania, Volvo/Renault, Daimler, IVECO und DAF wegen Verstoßes gegen die EU-Kartellvorschriften, vor allem wegen Bildung eines Kartells für Brutto-Listenpreise und zeitlicher Einführung von...
Im Jahr 2016 fielen die Preise für Schlachtschweine europaweit höher aus als 2015.
Verbraucher müssen etwas mehr Geld für Lebensmittel ausgeben. Im Jahr 2015 und 2016 sind die Preise um je 0,8 Prozent gestiegen, meldet das Statistische Bundesamt.
Auf sehr gute Besucherresonanz stieß die zweite Zuchtviehversteigerung der Allgäuer Herdebuchgesellschaft im neuen Jahr am 26. Januar in der Allgäuhalle in Kempten. Bei winterlichen Verhältnissen mit eisigen Temperaturen waren 10 Stiere, 3 Kühe, 168 Jungkühe sowie 24 weibliche Zuchtkälber...
Im vergangenen Jahr haben die privaten Haushalte in Deutschland erneut weniger Kartoffeln eingekauft. Gegenüber dem Vorjahr gingen die Kartoffelkäufe um vier Prozent zurück.
Zum 1. Januar 2017 ist das Flexirentengesetz in Kraft getreten. Es soll älteren Arbeitnehmern ermöglichen, den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand individueller und flexibler zu gestalten. Wie das gelingen soll und was die Arbeitgeber der Rentner zu beachten haben, erklärt Nicole Spieß,...
Die globale Weizenente 2017/18 könnte nach Schätzung des Internationalen Getreiderates (IGC) kleiner ausfallen.
„Deutsche und europäische Schweinefleischexporte erfüllen höchste sanitäre Anforderungen. Diese Sicherheit ist auch wichtig für Länder, in die exportiert wird.“ Diese Botschaft sandte der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Werner Schwarz, an die weltweiten Handelspartner auf der...
Die Gefahr von Auswinterungen und Frostschäden ist nach Einschätzung des Prognosedienstes der EU-Kommission MARS trotz der ungewöhnlich kalten Witterung relativ gering.
„Die Krise in der Milchviehhaltung bewältigen – Mit welcher Strategie zum besseren Milchpreis? Unter diesem Thema stand die diesjährige Ravensburger Fachtagung für Milchviehhalter am 27. Januar. Über 300 Milchbauern zog es dazu in die Turn- und Festhalle Amtzell. Eingeladen hatte das...
Am deutschen Rapsmarkt zeigen sich die Erzeuger weiterhin wenig abgabebereit: Jüngste Kursbefestigungen in Paris schüren die Hoffnung auf weitere Preissteigerungen.
In Niedersachsen hat der Heidekartoffelverbund diese Woche die Preise für Speisekartoffeln angehoben: auf 20,00 Euro je Dezitonne (Euro/dt) für vorwiegend festkochende Sorten und 22,00 Euro/dt für mehlig- und festkochende Sorten.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.