Niederlande Lagerkartoffeln gehen ins Futter
Erstmals seit Jahren werden nicht mehr alle Lagerkartoffeln in den Niederlanden verarbeitet. Es gibt keinen Bedarf mehr dafür, zumal die Frühkartoffelernte sehr flott nachgerückt ist.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Erstmals seit Jahren werden nicht mehr alle Lagerkartoffeln in den Niederlanden verarbeitet. Es gibt keinen Bedarf mehr dafür, zumal die Frühkartoffelernte sehr flott nachgerückt ist.
Im Vergleich mit den Vorjahreswerten wurden 2025 bisher mehr Schweine zur Schlachtung gegeben. So wurden von Januar bis Juni dieses Jahres 0,7 Prozent mehr Tiere der Fleischerzeugung zugeführt als zwölf Monate zuvor.
Bis 30. September haben Antragstellerinnen und Antragsteller Zeit, den Gemeinsamen Antrag zu prüfen und Korrekturen einzupflegen. Das Ministerium Ländlicher Raum rät, regelmäßig mögliche Hinweise abzurufen.
Nach einer überdurchschnittlichen Apfelsaison im vergangenen Jahr rechnen die Obstbaubetriebe am Bodensee für die kommende Saison mit einer qualitativ hochwertigen, jedoch etwas kleineren Ernte. Die beiden Erzeugerorganisationen Marktgemeinschaft Bodenseeobst und Württembergische...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Anstieg bei der Nachfrage nach Programmkrediten. Das Neugeschäft erreichte 2,8 Mrd. Euro und lag damit rund 77 Prozent über dem Vorjahreswert.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank erweitert erneut ihr Förderangebot: Ab sofort können landwirtschaftliche Betriebe sowie Unternehmer der Agrar- und Ernährungswirtschaft auch für die Herstellung und die Verarbeitung alternativer Proteine von den attraktiven Premium-Konditionen im Rahmen des...
Die britische Getreideernte 2025 schreitet voran, zeitweise mussten die Feldarbeiten aufgrund von anhaltenden Niederschlägen allerdings unterbrochen werden.
Der Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) schätzt die Erträge der Winterkulturen vielerorts in Europa überdurchschnittlich ein, Sommerkulturen stehen hingegen vor Herausforderungen.
Weltweit dürften nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) in der Saison 2025/26 rund 56,6 Millionen Tonnen Sonnenblumenkerne erzeugt werden. Auf Jahressicht entspricht das einem Plus von knapp neun Prozent.
Im vergangenen Wirtschaftsjahr 2024/25 wurden in den Niederlanden etwas mehr Kartoffeln als in der vorangegangenen Periode verarbeitet. Dies geht aus den jüngsten Daten des niederländischen Verbandes der Kartoffelverarbeiter (Vavi) hervor.
Um die Zukunft der Wälder angesichts des Klimawandels und anderer Herausforderungen zu sichern, spielt die forstliche Förderung für den Wald im Land eine entscheidende Rolle. Die Möglichkeit der digitalen Antragstellung erleichtert die Prozesse ungemein.
Seit Jahresbeginn blieb die Milchanlieferung in Deutschland hinter dem Vorjahresniveau zurück, so auch im Mai. Im fünften Monat dieses Jahres erfassten deutsche Molkereien bundesweit insgesamt knapp 2,9 Millionen Tonnen Milch. Das waren 1,6 Prozent weniger als im Mai 2024. Der Rückstand zur...
Die EU-Kommission geht in ihrer neuesten Schätzung von Ende Juli 2025 davon aus, dass im laufenden Jahr eine zum Vorjahr fast unveränderte Menge an Fleisch produziert werden dürfte.
Ein neues mathematisches Modell zeigt, wie sich die Kosten für Landwirte verändern, wenn ihre Pflanzen eine Fungizid-Resistenz entwickeln. Konzipiert wurde es von einem internationalen Forschungsteam.
Die jüngste Regenperiode kam und kommt zur Unzeit. In vielen Regionen Baden-Württembergs sind Getreide und Raps erntereif, können nässebedingt aber nicht gedroschen werden. Bei solchen Partien machen sich Bauern und Erfasser Sorgen um die Qualität.
Nach dem Veto des Bundeskartellamts zum Verkauf der Schlachthöfe in Crailsheim, Buchloe und Waldkraiburg sorgen sich die Tierhalter in den Regionen um die Schlachtstandorte. Zur Lage speziell in Crailsheim fand am 28. Juli ein Hearing in der Arena Hohenlohe in Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall...
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Prognose für die weltweite Marktversorgung mit Mais in der Saison 2025/26 nur leicht angepasst. Die Schätzung zur Erzeugung blieb im Vergleich zu Juni unverändert bei 1.276 Millionen Tonnen. Dies entspräche einer Rekordernte und einem Anstieg um knapp...
Der Internationale Getreiderat (IGC) schätzt die weltweite Weizenproduktion im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf ein Rekordniveau von 808,3 Millionen Tonnen und korrigiert seine Vormonatsprognose damit um 0,4 Millionen Tonnen nach oben. Gegenüber der vorangegangenen Saison würde dies einen Anstieg um...
Weltweit dürften nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) in der Saison 2025/26 rund 87,5 Millionen Tonnen Raps eingefahren werden. Das wären 100.000 Tonnen weniger als im Juni erwartet worden war. Damit schrumpft auch das Plus zum Vorjahresergebnis auf 1 Prozent.
Nachdem die Branchenorganisationen Comité national interprofessionnel de la pomme de terre (CNIPT) und der Verband der Kartoffelanbauer Frankreichs (UNPT) mit ihrer Anbauflächenerhebung eine deutliche Ausweitung des Areals für Konsumkartoffeln in diesem Jahr festgestellt hatten, bestätigte dies in...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.