Ölsaaten Kaum Umsätze am Kassamarkt für Raps
Am Kassamarkt für Raps ist es ruhig. Erzeuger sind – sofern es die Witterung zulässt – mit der Ernte von Getreide und Raps beschäftigt und kaum an der Vermarktung interessiert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am Kassamarkt für Raps ist es ruhig. Erzeuger sind – sofern es die Witterung zulässt – mit der Ernte von Getreide und Raps beschäftigt und kaum an der Vermarktung interessiert.
Im August verschickt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVFLG) die Beitragsrechnungen der Berufsgenossenschaft. Für viele Mitglieder wird der Beitrag insgesamt sinken.
Um eine weitere Ausbreitung von Salmonellen zu verhindern, hat ein US-Produzent insgesamt rund 770 Tonnen tiefgefrorene Geflügelprodukte zurückgerufen.
Das Auf und Ab der Getreidepreise setzt sich ohne klare Tendenz fort.
Britische Landwirte schränkten den Rapsanbau um sieben Prozent ein. Gründe: Niedrige Preise, Beizverbot und Fruchtfolge.
Im Mai dieses Jahres unterschreiten die Rinderschlachtungen in Deutschland die Vorjahreswerte. Gegenüber dem Vergleichszeitraum von 2014 wurden 5,6 Prozent weniger Rinder geschlachtet. Im Jahresverlauf von Januar bis Mai blieben die Schlachtzahlen noch leicht über dem Vorjahresniveau.
In der EU ist das Preisniveau für Milch im Mai weiter abgesackt. Viele Molkereien haben aufgrund der aktuellen Entwicklungen am Milchmarkt ihre Auszahlungsleistung herabgesetzt. Dabei sank der durchschnittliche, vom niederländischen Bauernverband LTO für die 16 größten Molkereien in der EU...
Der Strukturwandel in der Schweinehaltung hält an: Mehr Tiere stehen auf weniger Betrieben.
Im QS-System stehen unangekündigte Kontrollen bei Futtermittellieferanten an.
Die Initiative soll auf eine breitere Finanzierungsbasis gestellt werden, indem weitere Branchen einbezogen werden sollen.
Bei sommerlicher Hitze ist die Milchanlieferung um den Monatswechsel Juni/Juli in Deutschland saisonal etwas stärker zurückgegangen als zuvor. Laut Schnellberichterstattung der ZMB wurden 0,6 Prozent weniger Milch erfasst als in der Vorwoche.
Nach dem insgesamt guten Jahr 2014 steckt der Milchmarkt aktuell in einer sehr schwierigen Phase. Das war auch auf der Mitgliederversammlung der Süddeutschen Butter- und Käsebörse am 8. Juli 2015 in Kempten zu spüren.
In Baden-Württemberg wars im Frühjahr mancherorts zu trocken, andernorts zu nass. Wie krass die Verteilung war, zeigt eine aktuelle Erhebung des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ).
Der Proteingehalt von Brotgetreide bleibt eine wesentliche Qualitätseigenschaft für die Abrechnung zwischen Landwirten und ihren Kunden.
Die EU-28 hat im Wirtschaftsjahr 2014/15 so viel Weizen exportiert wie noch nie zuvor.
Trockenheit und Hitze fordern ihren Tribut: Die Juli-Ernteschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) ist noch niedriger als im Juni.
Die Rapsernte in Deutschland hat regional begonnen. Das zunehmende Angebot erhöht den Druck auf die Notierungen.
In Norddeutschland stehen die Mähdrescher noch in den Startlöchern, wohingegen die Gerstenernte in vielen Gebieten Mitteldeutschlands bereits fast abgeschlossen ist.
Die Gerstenernte hat in Südwürttemberg begonnen. In den Frühdruschgebieten war der Start vor drei Wochen erfolgt (BWagrar 25/2015, S. 1, 2 und 62 bis 64).
Günstige Aussaat- und Vegetationsbedingungen in den USA sowie ein fester US-Dollar haben den Sojakursen kräftige Verluste beschert.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.