Steigende Proteinpreise verteuern Mischfutter
Aufgrund der steigenden Preise für Proteinkomponenten zeigen auch die Preiskurven für Mischfutter weiter nach oben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Aufgrund der steigenden Preise für Proteinkomponenten zeigen auch die Preiskurven für Mischfutter weiter nach oben.
Im Februar reduzierte das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) erneut die Prognose für die südamerikanischen Sojaernten.
Bio boomt weiter: Nach wie vor befindet sich der Ökolandbau in Baden-Württemberg auf einem Wachstumskurs. Allerdings steigt die Nachfrage nach Bio-Produkten stärker als die heimische Erzeugung. Das zeigen die neuesten Zahlen, die der Biolandverband Baden-Württemberg diese Woche vorlegte.
Ausgerechnet in Las Vegas, was „die Weiden“ heißt, aber mitten in einer Wüste liegt, diskutierten die Teilnehmer des Weltkongresses für Trocknungen im vergangenen Dezember, wie in Zukunft Grünfutter produziert werden kann und wie die Marktaussichten für Heu und Cobs zu beurteilen sind. Die...
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr insgesamt 8,2 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt. Damit ist die Fleischerzeugung gegenüber dem Vorjahr um 119.000 Tonnen oder 1,5 Prozent gestiegen und erreichte einen neuen Höchststand.
In der Europäischen Union hat sich in den vergangenen Jahren ein Angebotsdefizit bei Ölen und Fetten aufgebaut.
Nach Angaben der internationalen Biotechnologie-Agentur ISAAA nimmt die globale Anbaufläche für gentechnisch veränderte (GVO-)Pflanzen weiter zu.
Zur Lösung der Euro-Krise plädierte Prof. Hans-Werner Sinn beim Unternehmertag des LBV für einen Mittelweg zwischen Verweigerung von Hilfe und immer neuen Finanztransfers.
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der deutschen Landwirtschaft leistet einen erheblichen Beitrag zur Begrenzung der nationalen Treibhausgas-Emissionen. Dies ist das zentrale Ergebnis der heute vorgestellten Studie „Klimaeffekte des Pflanzenschutzes in Deutschland“ einer Forschergruppe um...
Mit 395 Mio. Euro – dies einspricht einem Plus von 35 Prozent – hat die Amazone Unternehmensgruppe im Geschäftsjahr 2011 einen neuen Rekordumsatz erreicht.
Die Abgabe des Gemeinsamen Antrags ist mit einer Fülle von Terminen verbunden, die übers Jahr beachtet werden müssen, um die Betriebsprämien ohne Abzug zu erhalten. Im Folgende eine Übersicht der wichtigsten Termine.
Baden-Württembergs Landwirte haben die guten Saatbedingungen im vergangenen Herbst genutzt und zur Ernte 2012 verstärkt Wintergetreide ausgebracht.
Die langjährige hohe Verschuldung der Allgäuland-Käsereien vor der Übernahme durch Arla Foods im November 2011 hat möglicherweise noch ein juristisches Nachspiel. Der Ravensburger Staatsanwaltschaft liegt eine anonyme Anzeige auf Insolvenzverschleppung vor.
Betroffen von der andauernden Trockenheit sind Argentinien, der Süden Brasiliens sowie Teile Paraguays und Uruguays.
Der Bioland-Betrieb ‚De Fischer ut Grambek' von Michael Bothstede wurde Ende Januar von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau ausgezeichnet.
Am Rande der Grünen Woche diskutierten Experten über Grünlandnutzung und -schutz und sprachen sich unter anderem dafür aus, mit den Landwirten zusammenzuarbeiten.
Das nordrhein-westfälische Schlachtunternehmen Tönnies will ab Juli 2012 auf dem Schlachthof in Rheda-Wiedenbrück unkastrierte männliche Schweine nach einer sogenannten Ebermaske bezahlen.
Mit einem Absatzplus von mehr als 30 Prozent hat sich Claas eigenen Angaben zufolge in der Traktoren-Zulassungsstatistik 2011 auf den vierten Platz vorgearbeitet.
Die europäischen Hersteller von Butter, Milchpulver und Käse konnten im vergangenen Jahr deutlich höhere Verkaufspreise realisieren.
Die Max Holder GmbH in Metzingen hat 2011 trotz schwieriger Absatzbedingungen auf den für sie relevanten Märkten ihren Wachstumsweg fortgesetzt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.