Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • "Die Schere zwischen heimischer Erzeugung und Nachfrage klafft immer weiter auseinander“, so Dr. Christian Eichert, Geschäftsführer des Bioland Landesverbands Baden-Württemberg.

    Ökolandbau: Mehr Nachfrage als Angebot

    Agrarpolitik Markt

    Bio boomt weiter: Nach wie vor befindet sich der Ökolandbau in Baden-Württemberg auf einem Wachstumskurs. Allerdings steigt die Nachfrage nach Bio-Produkten stärker als die heimische Erzeugung. Das zeigen die neuesten Zahlen, die der Biolandverband Baden-Württemberg diese Woche vorlegte.

  • Die Delegation des Bundesfachverbandes landwirtschaftlicher Trocknungen mit 36 Teilnehmern (darunter auch sechs aus Oberschwaben) besuchte Städte und landwirtschaftliche Betriebe in drei US-Staaten.

    Geld verdienen mit Cobs und Heu

    Markt

    Ausgerechnet in Las Vegas, was „die Weiden“ heißt, aber mitten in einer Wüste liegt, diskutierten die Teilnehmer des Weltkongresses für Trocknungen im vergangenen Dezember, wie in Zukunft Grünfutter produziert werden kann und wie die Marktaussichten für Heu und Cobs zu beurteilen sind. Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Neuer Schlachtrekord: Mehr Schwein und Geflügel

      Agrarpolitik Markt

      In Deutschland wurden im vergangenen Jahr insgesamt 8,2 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt. Damit ist die Fleischerzeugung gegenüber dem Vorjahr um 119.000 Tonnen oder 1,5 Prozent gestiegen und erreichte einen neuen Höchststand.

    • Pflanzenschutz senkt Ausstoß von Treibhausgasen

      Ackerbau Agrarpolitik

      Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der deutschen Landwirtschaft leistet einen erheblichen Beitrag zur Begrenzung der nationalen Treibhausgas-Emissionen. Dies ist das zentrale Ergebnis der heute vorgestellten Studie „Klimaeffekte des Pflanzenschutzes in Deutschland“ einer Forschergruppe um...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Termine im Antragsverfahren 2012

    Betriebsführung

    Die Abgabe des Gemeinsamen Antrags ist mit einer Fülle von Terminen verbunden, die übers Jahr beachtet werden müssen, um die Betriebsprämien ohne Abzug zu erhalten. Im Folgende eine Übersicht der wichtigsten Termine.

    • Wintergetreide gewinnt

      Agrarpolitik Markt

      Baden-Württembergs Landwirte haben die guten Saatbedingungen im vergangenen Herbst genutzt und zur Ernte 2012 verstärkt Wintergetreide ausgebracht.

    • Verdacht auf Insolvenzverschleppung bei Allgäuland

      Betriebsführung

      Die langjährige hohe Verschuldung der Allgäuland-Käsereien vor der Übernahme durch Arla Foods im November 2011 hat möglicherweise noch ein juristisches Nachspiel. Der Ravensburger Staatsanwaltschaft liegt eine anonyme Anzeige auf Insolvenzverschleppung vor.

  • Grüne Woche: Perspektiven für das Grünland

    Grünland Markt

    Am Rande der Grünen Woche diskutierten Experten über Grünlandnutzung und -schutz und sprachen sich unter anderem dafür aus, mit den Landwirten zusammenzuarbeiten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tönnies ändert Ebermaske

    Agrarpolitik Markt

    Das nordrhein-westfälische Schlachtunternehmen Tönnies will ab Juli 2012 auf dem Schlachthof in Rheda-Wiedenbrück unkastrierte männliche Schweine nach einer sogenannten Ebermaske bezahlen.

  • Holder wächst nach Plan

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Max Holder GmbH in Metzingen hat 2011 trotz schwieriger Absatzbedingungen auf den für sie relevanten Märkten ihren Wachstumsweg fortgesetzt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.