Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Braugerste in Baden-Württemberg legt zu

    Agrarpolitik Markt

    Winterraps, Silomais, Wintergerste, Sommergerste und Hafer zählen nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamts zu den Flächengewinnern unter den Ackerkulturen in Baden-Württemberg. Anbauflächenverluste verzeichnet Körnermais, während Winterweizen auf unveränderter Fläche heranreift.

  • Butterpreis steigt

    Agrarpolitik Markt

    Nach dem Preisanstieg bei der Blockbutter sind nun auch die Verbraucherpreise für abgepackte Butter in die Höhe geklettert.

  • Jenz auf stabilem Wachstumskúrs

    Betriebsführung

    Den Boom der Biomasse-Nutzung hat die Firma Jenz Maschinenbau aus Petershagen zu einem dynamischen Wachstum nutzen können. In den letzten zehn Jahren hat sich der Umsatz des Unternehmens auf jetzt 27 Mio. Euro mehr als verdreifacht.

  • Pflanzenschutzgeräte sachgerecht reinigen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Spuren von häufig gebräuchlichen Pflanzenschutz-mitteln lassen sich zeitweise in Oberflächengewässern nachweisen. Ursachen sind in vielen Fällen leichtfertiges Hantieren mit den Mitteln beim Befüllen oder Reinigen der Spritzen, so dass Brühereste über die Kanalisation „ungefiltert“ in Bäche und...

  • Top-Themen

    • Marktvorschau für Schweinefleisch im Juni

      Markt

      Mit dem zeitigen Beginn der Grillsaison Mitte April und flotter Nachfrage nach grillfähigen Artikeln haben sich die Schweinepreise in Deutschland von ihrem vergleichsweise niedrigen Niveau wieder etwas erholt. Die Preisbefestigungen waren angebotsbedingt jedoch geringer als zunächst erwartet,...

    • Spekulation treibt die Getreidepreise: Landwirte warten noch ab

      Agrarpolitik Markt

      Kaum ein Thema beschäftigt die Landwirtschaft in Deutschland derzeit so sehr wie die Folgen der wochenlangen Frühjahrstrockenheit für die heranwachsende Ernte und die Märkte. Spekulationsbedingt zogen die Kurse für neuerntige Ware daher zuletzt kräftig an, meldet ZMP Online.

  • Mehr dänische Schweine zu erwarten

    Agrarpolitik Markt

    In Dänemark sind die Schweinebestände kräftig gestiegen: Anfang April wurden dort 13, 6 Millionen Schweine gehalten, rund eine Million Tiere oder fast acht Prozent mehr als im Vorjahr, meldet ZMP Online. Die Zahl der trächtigen Sauen hat sich um 60.000 Tiere oder 7,4 Prozent erhöht, die der Ferkel...

  • Ernährungsindustrie 2007 gut gestartet

    Betriebsführung Markt

    Die Unternehmen der deutschen Ernährungsindustrie erzielten im ersten Quartal dieses Jahres einen Umsatz von 36 Milliarden Euro, meldet Ernährungsdienst.de. Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal bedeute das ein Plus von 3,7 Prozent, interpretierte Jürgen Abraham, Vorsitzender der Bundesvereinigung...

    • Stabiles Jahr für Düngemittelindustrie

      Betriebsführung

      Die deutsche Düngemittelindustrie hat im vergangenen Jahr nach Angaben des Industrieverbands Agrar (IVA) eine insgesamt sehr stabile Geschäftsentwicklung verzeichnet. Bei einem um sieben Prozent gewachsenem Inlandsabsatz konnten höhere Aufwendungen für Enegerie durch eine entsprechende...

  • Pflanzenschutzgeschäft wächst im Export

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Gesamtumsatz der deutschen Pflanzenschutzindustrie ist 2006 gegenüber dem Vorjahr um 12,5 Prozent auf 3,77 Mrd. Euro gestiegen. Hierfür war nach Angaben des Industrieverbandes Agrar (IVA) die Entwicklung im Export maßgeblich.

  • Saison für Freilandgemüse startete zwei Wochen früher

    Agrarpolitik Markt

    Die Saison für Freilandgemüse in Baden-Württemberg startete in der ersten Maiwoche gut zwei Wochen früher als sonst. Die Frühjahrstrockenheit verursacht höhere Produktionskosten. Für 85 Prozent der Verbraucher sind regionale Lebensmittel wichtig; dabei genieße Gemüse mit dem Qualitätszeichen...

    • Milchleistungsfutter von November und Dezember 2006 im Test

      Markt

      Der Verein Futtermitteltest (VFT) untersuchte im November und Dezember 2006 in Baden-Württemberg zwölf Milchleistungsfutter (MLF) von sechs Futtermittelwerken. Gegenüber den vom Hersteller angegebenen Gehalten wurden bei sechs MLF Abweichungen festgestellt. Fünf MLF wiesen höhere Phosphor-Gehalte...

    • Rekordsommer 2006 mit sattem Zuwachs bei Grillartikeln

      Agrarpolitik Markt

      Das grilltaugliche Angebot von frischem Fleisch und Geflügel findet bei den Verbrauchern von Mai bis August starken Zuspruch: Allein 20 Prozent der gesamten Fleisch- und Geflügelkäufe in diesem Zeitraum entfielen 2006 auf Bratwurst und marinierte Steaks oder Koteletts vom Schwein, meldet die ZMP....

  • Getreide bleibt weltweit knapp

    Markt

    Ende April veröffentlichte der Internationale Getreiderat (IGC) in London seinen Monatsbericht zur Angebots- und Nachfragenentwicklung am Getreidemarkt. Erstmals wurde die Versorgungsbilanz für das kommende Vermarktungsjahr aufgestellt. Der Rat erwartet weltweit einen weiteren Abbau der...

  • BAG Bad Waldsee wächst beim Umsatz und Ertrag

    Betriebsführung

    Mit zweistelligem Zuwachs beim Umsatz und Ertrag hat die Bezug+Absatzgenossenschaft (BAG) Bad Waldsee das Geschäftsjahr 2006 recht erfolgreich abgeschlossen. Dazu beigetragen haben die belebte Konjunktur, ein Wachstum in der Fläche sowie ein effizientes Kostenmanagement.

  • SZV und ZEG rüsten sich für
    Deutschland und Europa

    Markt

    Der Wettbewerb um die besten Tiere ist hart. Fortschritte in der Biotechnologie und eine zunehmende Konzentration in der Schlachtbranche rufen internationale Zuchtunternehmen auf den Plan. Das lässt auch den Schweinezuchtverband (SZV) in Baden-Württemberg nicht kalt. Durch Jahrzehnte lange...

  • Profi-Tipps für Ferien auf dem Bauernhof

    Landwirte bieten Urlaub auf dem Bauernhof oftmals an, weil sie auf dem Hof Platz für eine Ferienwohnung haben. Da aber meist wenige Kenntnisse über die Tourismusbranche bestehen, wird viel Lehrgeld bezahlt.

  • Folgart fordert steigende Milcherzeugerpreise

    Agrarpolitik Markt Rinder

    Fast täglich würden die Preise Milchpulver und Blockbutter am europäischen Markt und den Exportmärkten steigen, erklärte der Milchpräsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Udo Folgert. Schon lange seien die Aussichten auf dem Milchmarkt so erfreulich gewesen, so Folgart vergangene Woche in...

  • Wiesenmeister gesucht

    Agrarpolitik Grünland

    Zum dritten Mal lobt das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium einen Wettbewerb zur Prämierung artenreicher und nachhaltig bewirtschafteter Wiesen aus. Dieses Jahr sind wertvolle Wiesen in der Region Remstal/Schwäbischer Wald gesucht. Bis zum 25. Mai können sich interessierte Landwirte...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.