Geflügelerzeugnisse Freundlicher Eiermarkt
Der Eiermarkt zeigt sich in der Kalenderwoche 8/2015 freundlich: Handel und Verarbeiter ordern stetig Ware. Die Preise sind überwiegend stabil.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Eiermarkt zeigt sich in der Kalenderwoche 8/2015 freundlich: Handel und Verarbeiter ordern stetig Ware. Die Preise sind überwiegend stabil.
Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine in Deutschland steigt um sieben Cent je Indexpunkt oder je Kilo Schlachtgewicht.
Die CropEnergies AG, Mannheim, eine Tochtergesellschaft der Südzucker AG, Mannheim, schließt vorübergehend die Produktionsanlage ihrer britischen Tochtergesellschaft Ensus UK in Wilton.
Die privaten Haushalte in Deutschland kauften 2014 weniger Kartoffelprodukte.
Laut FAO rechnen einige Gebiete Brasiliens infolge Wasserknappheit mit Einbußen bei Ge-treide und Ölsaaten.
Auf der Internetseite der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall informiert ein Kurzfilm über die Eichelmast mit Schwäbisch Hällischen Schweinen.
An den Ölsaaten-Terminmärkten liegt der Fokus weiterhin auf der laufenden Sojaernte in Brasilien.
„Durchweg Gutes“ hatte Rudolf Bühler, Aufsichtsratsvorsitzender der Dorfkäserei Geifertshofen AG, bei der Hauptversammlung im Gasthof Ochsen in Geifertshofen zu berichten. Für das Jahr 2015 strebt Vorstand Nadine Bühler einen Umsatz in Höhe von 3,5 Millionen Euro an.
Die CME (Chicago Mercantile Exchange), eine der weltgrößten Options- und Terminbörsen, will Ende April 2015 einen Kontrakt für EU-Weizen einführen.
Lediglich der Export von Brotgetreide läuft flott. Am Inlandsmarkt dämpfen rückläufige Preise die Abgabebereitschaft der Erzeuger.
Das Rapsgeschäft am Kassamarkt hat sich etwas belebt. Umsätze werden aufgrund des weiterhin überschaubaren Angebots aber immer noch nur begrenzt getätigt.
Grundsätzlich ist die Marktlage bei Kartoffeln unverändert. Es starten aber wieder Bemühungen, die Preise von ihren Tiefpunkten zu lösen.
Kleinbetriebe können aufatmen: Die pauschale Gewinnermittlung nach Durchschnittswerten (Paragraf 13a-Verfahren) konnte gerettet werden. Andreas Knäuer, Geschäftsführer der Buchstelle LBV, erklärt die neuen Regeln.
Die Fleischpreise für Hähnchen, Puten und Althennen blieben zuletzt überwiegend stabil.
Die südkoreanischen Einfuhren von Schweinefleisch sind im vergangenen Jahr um 24 Prozent höher ausgefallen als noch 2013. Insgesamt wurden von Januar bis Dezember rund 363.000 Tonnen Schweinefleisch importiert.
Anfang Dezember 2014 sind in Polen mit 11,2 Mio. Schweinen gegenüber dem Vorjahr 2,2 Prozent mehr Tiere registriert worden.
Hinter China und Hongkong war Japan 2014 drittgrößter Importeur von Schweinefleisch auf dem asiatischen Markt. So fanden von Januar bis Dezember 2014 rund 830.000 t Schweinefleisch ihr Ziel in Ja-pan.
Die Bio-Milcherzeuger in Deutschland hatten im Dezember 2014 nur leichte Einbußen beim Milchgeld zu verzeichnen. Anders erging es ihren konventionell wirtschaftenden Kollegen, deren Milchpreise nochmals deutlich nachgaben. Auch im neuen Jahr dürften die Preise für ökologisch erzeugte Milch einen...
Seit Anfang Februar bietet McDonald’s in seinen Restaurants zwei Burger an, für die ausschließlich deutsches Rindfleisch vom Simmentaler Fleckvieh verwendet wird: den Simmentaler Deluxe und den Big Rösti. Aber warum eigentlich? Was macht dieses spezielle Rindfleisch eigentlich so besonders?...
Ein guten Marktauftakt für 2015 hat die Vorderwäderrasse zu verzeichnen: Alle sieben angebotenen Bullen wurden auf dem Markt am 5. Februar zu im Schnitt 1657 Euro netto versteigert. Testbullen wurden keine ausgewählt.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.