Unlautere Handelspraktiken Edeka mit überlangen Zahlungszielen
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat der Edeka Zentralhandelsgesellschaft untersagt, Lieferanten mit überlangen Zahlungszielen zu belasten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat der Edeka Zentralhandelsgesellschaft untersagt, Lieferanten mit überlangen Zahlungszielen zu belasten.
Die Grüne Woche 2025 zeigt vom 17. bis 26. Januar in Berlin aktuelle Trends aus Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.
Profitable Vergütungsmodelle und Vertragslaufzeiten für die süddeutsche Schweinefleischerzeugung hat der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) im Blick. Dazu hat der Verband ein sogenanntes EIP-Projekt gestartet.
Die Milchviehhalter in Deutschland erhielten im September im Bundesmittel rund 48,7 Cent je Kilogramm für ihre konventionell erzeugte Rohmilch mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß. Der Preis versteht sich einschließlich aller Zu- und Abschläge, aber ohne Nachzahlung. Mit einem Plus von...
Die Aussaat von Raps in der EU verlief wegen uneinheitlich. In Frankreich ist die Rapsaussaat, laut Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) abgeschlossen. Die im August bestellten Rapsfelder sind in einem guten Zustand, obwohl die Feldbestände im September örtlich durch Staunässe beeinträchtigt...
Die beiden Obst- und Gemüsegenossenschaften OGA / OGV Nordbaden e. G. in Bruchsal erweitern zum Jahreswechsel die Geschäftsführung.
Nachdem die Rodungsarbeiten in den Niederlanden nässebedingt anfangs nur langsam vorangekommen sind, ging es jüngst bei trockeneren Verhältnissen sehr flott voran. Der Löwenanteil der Kartoffelernte dürfte bis Ende Oktober von den Feldern geholt worden sein.
Die Rindfleischpreise in Deutschland sind gestiegen, die Verbraucher zögern, der Import geht zurück.
Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) treibt das Projekt „Klimafreundliche Schweinefleischerzeugung entlang der Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Teller“ voran und zieht eine Zwischenbilanz.
Der Landesbauernverband Baden-Württemberg lädt zum 8. Unternehmertag ein, der am 28. Januar 2025 im ICS Stuttgart stattfindet. Das Event bietet Landwirten, Agrarunternehmern und Branchenexperten eine Plattform, um Perspektiven für die Zukunft der Landwirtschaft in Baden-Württemberg zu diskutieren....
Die Müller Gruppe setzt weitere Akzente zur Marktstabilisierung. Mit Blick auf die neue ITW-Programmphase ab 2025 sichert sich die Müller Gruppe ihre süddeutsche Rohstoffbasis an hochwertigem ITW-Schweinefleisch, teilt das Unternehmen mit. Die teilnehmenden Mäster sollen bereits ab dem 1. Januar...
Landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg diversifizieren zunehmend ihr Einkommen: sei es durch neue Betriebszweige neben der Primärproduktion oder durch außerbetriebliche Einkommensquellen.
Matthias Hensler (38) wurde zum 1. November dieses Jahres als weiterer Geschäftsführer der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) mit Sitz in Herbertingen bestellt.
Die Bauernkäserei Leupolz hat eines ihrer schwierigsten Geschäftsjahre hinter sich. Das berichtete der Vorsitzende des Vorstands, Markus Stützenberger, rückblickend für das Jahr 2023. „Die Ertragssituation in der Käserei war schlecht“, so der Vorsitzende auf der Generalversammlung am 24. Oktober....
Mit Beginn der Heizperiode im Oktober bleibt der Preis für Holzpellets in diesem Monat weiterhin niedrig, teilt die Branchenorganisation Deutsches Pelletinstitut mit.
Unter der Nummer 22024/58/572/500 ist im neuen Shop-Portal von GenoHolz ein Polter für Brennholz aus der Gemeinde Schlier-Unterankenreute zum Verkauf eingestellt. Anklicken, anschauen, bestellen und bezahlen. So einfach soll künftig die Brennholzvermarktung im Landkreis Ravensburg und dem...
Die beste deutsche Körnermaisernte seit fünf Jahren erwartet der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) im Jahr 2024.
Für Kunden vom Bodensee bis nach Koblenz steht der Landtechnikhändler Agrom seit mehr als 20 Jahren für Service und Kundennähe. Das soll auch nach der Verschmelzung der drei Regionalgesellschaften so bleiben, teilt das Unternehmen mit.
Beim zweiten GlobalDairyTrade-Tender (GDT) im Oktober 2024 in Neuseeland gab der Preisindex für Milch- und Molkereiprodukte um 0,3 Prozent leicht nach. Gleichzeitig nahm das Handelsvolumen um 108 Tonnen auf insgesamt 38.956 Tonnen zu. Der Durchschnittspreis über alle gehandelten Mengen und...
Aufgrund eines stabilen Niveaus der Schlachterlöse bleibt die Schweinemast im Oktober 2024 rentabel. Die Aufwendungen für die Hauptkostenpunkte gestalten sich ähnlich wie im Vormonat. Daher kann auch in diesem Monat ein Einkommen in der Schweinemast erzielt werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.