Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Neue MEG: „Milchland Baden-Württemberg“

    Markt

    „Milchland Baden-Württemberg“ heißt die neue Milcherzeugergemeinschaft (MEG), die 32 Omira-Milchlieferanten am 12. Juni in Engen aus der Taufe gehoben haben. Unter dem Dach der Bayern-MEG wollen die Milcherzeuger 15 bis 20 Mio. kg Milch bündeln und vermarkten.

  • Top-Qualität: Der DLG-Vize-Präsident Achim Stiebing (l.) überreicht mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Gerd Müller (r.) Urkunde und Medaille an Alois Keller, Omira-Werksleiter in Ravensburg und Rottweil.

    Omira erhält Bundesehrenpreis

    Betriebsführung

    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat das Unternehmen Omira Oberland-Milchverwertung aus Ravensburg zum ersten Mal mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet.

  • Auf dem Milchmarkt läuft es weiter rund. Im Mai haben sich die Preise nochmals gefestigt.

    Milchpreise im Mai weiter gestiegen

    Markt

    Auf dem Milchmarkt läuft es weiter rund. Im Mai haben sich die Preise nochmals gefestigt. Die neun betrachteten Molkereien in Baden-Württemberg haben den Milchauszahlungspreis im Mai gegenüber April um 1,0 Cent pro kg auf im Schnitt rund 36,0 Cent (arithmetisches Mittel) weiter angehoben.

  • Top-Themen

    • Agrotron-Schlüssel übergeben: Carole und Jürgen Hieber (rechts) freuen sich mit ihren Kindern Hannes und Marlene. Den nagelneuen, 150 PS starken Deutz-Fahr übergab am 15. Juni 2013 Vertriebschef Alexander Leopold (Mitte) persönlich. Dabei (von links): Regionalleiter Andreas Böpple, BWagrar-Anzeigenleiter Gerhard Kretschmer, Händler Günther Hofelich, Verlagsleiter Gerd Friedrich, Verkaufsplaner Klaus Schöber und die Eltern Georg und Marianne Hieber.

      Agrotron sät am Südhang der Alb

      Agrarpolitik Betriebsführung Regionales

      Bei Hiebers in Öllingen sät künftig ein nagelneuer 150er-Agrotron. Der Hauptpreis des Weihnachtsrätsels von BWagrar fuhr am 15. Juni 2013 vor.

    • Zufrieden mit der Sitzung am 11. Juni: (v. l.) Aufsichtsratmitglied Robert Müller, Erich Härle, Vorsitzender des Aufsichtsrats sowie der Generalbevollmächtigte Ralph Wonnemann.

      Omira macht reinen Tisch

      Betriebsführung Markt

      Nach der außerordentlichen Gesellschafter- versammlung am Dienstag dieser Woche blickt man bei der Omira wieder nach vorn.

  • Rentenbank hilft bei Regen- und Hochwasserschäden

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, bietet ab sofort Liquiditätshilfedarlehen für landwirtschaftliche Unternehmen an, die von Schäden durch Hochwasser oder heftige Regenfälle betroffen sind.Die Förderdarlehen werden zu besonders günstigen Top-Konditionen angeboten.

  • Omira-Lieferanten sind in Sorge

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Vergangene Woche hatte sich die Omira von ihren beiden Geschäftsführern Dr. Wolfgang Nuber und Dr. Stefan Bayr getrennt. Nun soll die für kommende Woche am 11. Juni einberufene außerordenliche Gesellschafterversammlung Klarheit bringen, wie es bei der Omira weitergeht. Das Unternehmen selbst will...

    • Mitas unterzeichnet Vier-Jahres-Vertrag mit AGCO

      Betriebsführung

      Der Landmaschinenhersteller AGCO unterschrieb einen Vier-Jahres-Vertrag mit dem Reifenhersteller Mitas über die Erstausrüstung von Traktoren und Mähdreschern der Marken Fendt, Massey Ferguson, Valtra, Challenger und Laverda. Die Maschinen aus den Produktionsstätten in Deutschland, Finnland,...

    • Beratung: IALB vom 16. bis 19. Juni in Karlsruhe

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Baden-Württemberg ist vom 16. bis 19. Juni 2013 Gastgeber für die 52. Jahrestagung der Internationalen Akademie land- und hauswirtschaftlicher Beraterinnen und Berater (IALB)in Karlsruhe. Es werden bis zu 300 Berater und Beraterinnen aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich,...

  • Erste deutsche Frühkartoffeln geborgen

    Agrarpolitik Markt

    Die Nachricht von ersten geborgenen Frühkartoffeln aus deutschem Anbau trifft in dieser Saison spät ein, wenn man bedenkt, dass sie in anderen Jahren bis zu 10 Tage früher erfolgte.

  • Ferkelerzeugung im Mai nicht kostendeckend

    Agrarpolitik Markt

    Nachdem die Ferkelerzeuger im April nach langer Zeit wieder kostendeckend produzieren konnten, sinkt das Ergebnis der Vollkostenberechnung für Sauenhalter im Mai schon wieder in den Minusbereich.

  • Positiv fiel die Resonanz bei den Teilnehmern aus: „Ich habe meine betrieblichen Schwächen erkannt und weiß, woran ich arbeiten muss“, lautete ein Fazit.

    Eine Standortanalyse für Schafbetriebe

    Betriebsführung

    Die Ergebnisse aus dem Schafreport für das Wirtschaftjahr 2010/11 wurde den teilnehmenden Betrieben im April 2013 in einem ganztägigen Unternehmerseminar vorgestellt. Dabei ging es sowohl um harte Zahlen als auch um das familiäre und betriebliche Umfeld.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Erdbeerernte verzögert sich: Nach einem langen, nassen Winter und zu Jahresbeginn kühlen Temperaturen kam die Vegetation nur zögerlich in Gang.

    BayWa-Beerenversammlung – QS-Ware wird zum Muss

    Markt

    Mit Spannung erwartet die Region Bodensee die diesjährige Beerenobsternte. Nach einem langen, nassen Winter und zu Jahresbeginn kühlen Temperaturen kam die Vegetation nur zögerlich in Gang. Einschätzungen zum Marktverlauf gab es auf der BayWa-Versammlung in Tettnang am 16. Mai.

  • Im April haben die neun Molkereien in Baden-Württemberg den Milchauszahlungspreis gegenüber März um 0,7 Cent pro kg auf im Schnitt 35,0 Cent (arithmetisches Mittel) angehoben.

    Milchpreise im April

    Markt

    Im April haben die neun Molkereien in Baden-Württemberg den Milchauszahlungspreis gegenüber März um 0,7 Cent pro kg auf im Schnitt 35,0 Cent (arithmetisches Mittel) angehoben. Im benachbarten Bayern hat der Durchschnittspreis im April die 35-Cent-Marke bereits geknackt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.