Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Spargel lässt auf sich warten

    Agrarpolitik Markt

    Die deutsche Spargelsaison 2013 ist auch Mitte April noch nicht richtig auf Touren gekommen. Niedrige Temperaturen und vor allem fehlende Sonneneinstrahlung haben einen ähnlich frühen Saisoneinstieg wie in den vergangenen Jahren verhindert.

  • Top-Themen

  • EU-Kommission erwartet geringere Weizenernte 2013

    Agrarpolitik Markt

    Die EU-Kommission rechnet bei Weizen mit einer Ernte von 129,8 Mio. Tonnen im Wirtschaftsjahr 2013/14 in Europa. Aufgrund der ungünstigen Vegetationsbedingungen senkte die Kommission ihre Prognose um 1,3 Mio. Tonnen gegenüber Anfang März.

    • EU-Kommission erwartet geringere Weizenernte 2013

      Markt

      Die EU-Kommission rechnet bei Weizen mit einer Ernte von 129,8 Mio. Tonnen im Wirtschaftsjahr 2013/14 in Europa. Aufgrund der ungünstigen Vegetationsbedingungen senkte die Kommission ihre Prognose um 1,3 Mio. Tonnen gegenüber Anfang März.

  • Kreative Unternehmer brauchen ihr eigenes Ablagesystem. 

    Bürokratie besser im Griff

    Betriebsführung

    Die zunehmende Bürokratie ist ein Dauerthema, nicht nur in der Landwirtschaft. Kaum ein Monat vergeht, ohne dass neue Vorschriften zu neuen Anträgen oder Dokumentationspflichten führen. Mit der Bürokratiebelastung und ihren Ursachen beschäftigte sich ein Forschungsprojekt an der Uni Hohenheim.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Liquiditätshilfen für den Gartenbau

    Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, bietet ab sofort Darlehen zur Liquiditätssicherung für Gartenbaubetriebe an, die aufgrund des kalten Frühjahrs Schwierigkeiten beim Absatz ihrer Produkte haben.

    • Heumilch-Produkte wie Österreichischer Bergkäse überzeugten die Verbraucherschützer in Deutschland durch die artgerechte Fütterung.

      Heumilch-Produkte überzeugen bei Öko-Test

      Markt

      Heumilch-Produkte wiesen die höchsten Omega-3-Werte aller getesteten Erzeugnisse auf – Verbraucherschützer heben Gentechnikfreiheit und das Heumilch-Regulativ besonders hervor. Das meldet die ARGE Heumilch Österreich. In ihr sind nach eigenen Angaben mehr als 8000 Heumilchbauern und rund 60...

  • IVA: Greenpeace-Report selektiv und verfälschend

    Agrarpolitik Markt

    Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) hat eine am 9. April 2013 von Greenpeace lancierte Kampagne als „pseudo-wissenschaftlich“ kritisiert. Die Studie „Bye bye Biene?“ und die begleitende Pressemitteilung zielen nach Auffassung des Wirtschaftsverbands nicht auf Erkenntnisgewinn.

  • Für Braugerstenaussaat ist es noch nicht zu spät

    Ackerbau Agrarpolitik Markt

    Der 20. März gilt im Allgemeinen als optimaler Aussaatzeitpunkt für Braugerste in Deutschland. Neben dem Aussaattermin entscheidet jedoch die Folgewitterung entscheidend über das Ertragsergebnis. Die Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat die Vor- und Nachteile einer aufgrund der kalten...

  • Studie: Was darf Biofleisch kosten?

    Agrarpolitik Markt

    Welche Rolle spielt der Preis für Verbraucher beim Einkauf von Fleisch aus ökologischer und konventioneller Erzeugung? Diese und andere Fragen rund um die Preisgestaltung bei verschiedenen Lebensmitteln haben Agrarmarktexperten der Universität Gießen in einer Studie untersucht, die durch das...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.