Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Top-Themen

    • Kverneland Group eröffnet neues Werksgebäude am Standort Soest

      Betriebsführung

      Mit einem Umsatzvolumen von bis zu 100 Mio. Euro im Jahr 2016 rechnen die Verantwortlichen der Kverneland Group an ihrem deutschen Standort in Soest in Nordrhein-Westfalen. Um für diesen Zuwachs gerüstet zu sein, wurde dort jüngst die größte, je von der Kverneland Group getätigte Investition in...

    • Krise der dänischen Schweineschlachter

      Markt

      Der Mangel an Mastschweinen könnte in Dänemark viele Arbeitsplätze beim größten Schlachtunternehmen des Landes, Danish Crown, kosten, meldet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands.

  • Die Milcherzeuger im Land mussten im Bundesvergleich die höchsten Einbußen hinnehmen.

    AMI-Milchpreisvergleich 2012 – Verluste beim Milchgeld

    Markt

    Im Jahr 2012 hat sich die Lage für die deutschen Milcherzeuger verschlechtert. Nach dem Rekordergebnis in 2011 kam es in der Jahresbetrachtung flächendeckend zu Preisrückgängen beim Milchgeld. Der AMI-Vergleichspreis für 2012 lag im bundesweiten Mittel bei 32,1 Ct/kg für eine Milch mit 4,2...

  • Für Demetermilch, aus der dieser leckere Käse gemacht wurde, gab es Spitzenpreise: Unter den Bundesländern lag Baden-Württemberg mit einer Auszahlung von im Schnitt 42,6 Ct/kg an der Spitze, gefolgt von Bayern mit 42,2 Ct/kg.

    AMI-Biomilchpreisvergleich: Preisrückgang weniger stark

    Markt

    Die Preise für Biomilch sind im Jahr 2012 zwar auf breiter Front gesunken. Nahezu alle Biomolkereien haben ihre Auszahlungsleistung gegenüber 2011 reduziert. Mit 42,0 Ct/kg lag der bundesweite Schnitt für Biomilch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß sowie einer Jahresanlieferung von 150 t...

    • DBV-Veredlungstag für Schwein und Geflügel

      Markt

      Der Veredlungstag des Deutschen Bauernverbands (DBV) am 10. September in der Steverhalle im westfälischen Senden steht unter dem Generalthema „Perspektiven der deutschen Veredlung sichern!“. Themen im Auszug: Markt und Wettbewerb, Öffentlichkeitsarbeit, Tierwohl.

  • Fachausschuss-Vorsitzender Alois Fahrmeier bei der LBV-Erntepressekonfeenz am 26. August 2013 auf dem Betrieb von Birgit und Peter Treiber in Fellbach-Schmiden (Rems-Murr-Kreis)

    Trotz Wetterkapriolen gute Ernte

    Agrarpolitik Getreide Markt Ölsaaten

    Trotz Wetterkapriolen fiel bisher die Ernte 2013 insgesamt gut aus. Einen Risikoausgleich hält der LBV für dringend nötig, erklärte er am 26. August in Fellbach.

    • Wenig Freihopfen in Sicht

      Markt

      Es könnte Engpässe geben, aber im Großen und Ganzen sollten der Bedarf gedeckt und die Verträge erfüllt werden können. So stellte Johann Heimpel, Vorsitzender im Tettnanger Hopfenpflanzerverband, vergangenen Sonntag die Ernteerwartung auf der Mitgliederversammlung dar.

  • Druckfrisch: Jahresheft Vieh und Fleisch

    Agrarpolitik Markt

    Die baden-württembergische Landesanstalt für die Entwicklung der Landwirtschaft (LEL) in Schwäbisch Gmünd bietet jetzt das aktuelle Jahresheft Vieh und Fleisch 2012 online und gedruckt an.

  • DRV hebt Ernteschätzung leicht an

    Markt

    Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hebt seine Ernteschätzung nochmals an. Er erwartet nun eine Getreideernte von 47,0 Mio. t (+ 4,0 Prozent) und eine Rapsernte von knapp 5,9 Mio. t (+ 22,0 Prozent). Damit liegt das Ergebnis 2013 sowohl über den Vorjahreswerten von 45,2 Mio. t bzw. 4,8 Mio. t...

  • Rentenbank hebt Zinsen an

    Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Sie reagiert damit auf die Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten.

  • Die Gesprächspartner (von links): Franz Utz, Leiter Geschäftsbereich Vermarktung, Vorstandsvorsitzender Dr. Ewald Glaser, der neue Finazvorstand Gary Rölle und Pressesprecherin Christina Schnoklake

    Getreidepressekonferenz der ZG Raiffeisen

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die Getreidepressekonferenz der ZG Raiffeisen fand in diesem Jahr auf dem Spargelbetrieb der Familie Großhans in Hockenheim statt. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Ewald Glaser gab einen Überblick über den gesamten Geschäftsverlauf der ZG Raiffeisen im ersten Halbsjahr 2013 sowie die aktuelle...

  • In der kommenden Ernte der EU-28 werden mit 10,8 Mio. zwar sieben Prozent mehr Äpfel als im Vorjahr erwartet. Dies ist im Vergleich der letzten fünf Jahre aber nur eine leicht überdurchschnittliche Ernte.

    Kleinere Ernte im Land – mehr Äpfel in der EU

    Agrarpolitik Markt

    Nach der mit 10,1 Mio. t knappen EU-Ernte des Vorjahres und den guten Preisen wurde schon befürchtet, die Vorzeichen könnten sich in diesem Jahr wenden. Dies war unbegründet, wie die Ernteschätzung auf dem Prognosfruit-Kongress in Prag zeigte.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Im Juli haben sich die Milchauszahlungspreise im Land weiter gefestigt.

    Milchpreise im Juli

    Markt

    Im Juli haben sich die Milchauszahlungspreise im Land weiter gefestigt. Der BWagrar-Durchschnittspreis mit neun Molkereien ist im Vergleich zum Juni um rund einen halben Cent auf jetzt 37,5 Cent pro kg gestiegen. Das ist der bisherige Jahreshöchststand.

  • EU-Schweinepreise: Nachhaltig knappes Angebot

    Markt

    Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der neuen Schlachtwoche uneinheitlich. Der freundliche Trend dominiert jedoch. Viele Notierungen legen nach deutschem Vorbild zu, meldet die ISN. Der Vereinigungspreis liegt aktuell bei 1,83 Euro pro kg SG.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.