Weizen Welthandel voraussichtlich rückläufig
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) korrigiert seine Prognose für die weltweite Weizenerzeugung im Wirtschaftsjahr 2022/23 nach oben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) korrigiert seine Prognose für die weltweite Weizenerzeugung im Wirtschaftsjahr 2022/23 nach oben.
Offenheit und Kommunikation waren die wichtigsten Stichworte beim Agrartag der Volks- und Raiffeisenbanken in Laupheim. Die Redner zeigten unterschiedliche Wege auf, wie Landwirte sich dem Ziel der Nachhaltigkeit nähern können. Sie gaben den Zuhörern Tipps zur Umsetzung nachhaltiger Energiesysteme...
Die Zahl der in Deutschland geschlachteten Schweine nimmt weiter ab. Von Januar bis September 2022 kamen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 9,0 Prozent weniger Tiere an den Haken.
Die USA bleibt der wichtigste Maisexporteur, wird aber weniger exportieren.
Beim Münchner Agrarhändler läuft das Geschäft mit regenerativen Energien rund. Die Prognose wird erneut angehoben.
Mit 7,3 Millionen Tonnen Kartoffeln fällt die Ernte in den Niederlanden fast so groß aus wie im Rekordjahr 2017.
Mit dem Martinstag am 11. November beginnt in Deutschland traditionell die Gänsesaison. Das Fleisch für den Gänsebraten stammt überwiegend aus Osteuropa.
In weiten Teilen Europas ermöglichten günstige Vegetationsbedingungen ein rasches Voranschreiten der Erntearbeiten sowie der Aussaat der Winterkultur.
In Argentinien ist es zu trocken, die argentinische Getreidebörse hat ihre Schätzung für die Weizenernte 2022/23 gesenkt.
Insbesondere pauschalierende Landwirte werden ab dem 01. Januar 2023 von einer Neuerung betroffen: Ab diesem Zeitpunkt wird der Pauschalsteuersatz von 9,5 auf 9 Prozent gesenkt. Dies hat der Bundestag beschlossen.
Um gut ein Fünftel hat die EU ihre Ausfuhren von Schweinefleisch in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum reduziert.
Eine durchschnittliche deutsche Mühle vermahlt im Jahr 50.000 Tonnen. Jede Vierte mahlt auch Biogetreide, während Biomehl an der Gesamtproduktion nur 3,3 Prozent ausmacht.
Die Verbraucher haben offenbar noch genug Kartoffeln zuhause, sodass sie sich mit Käufen zurückhalten.
Die europäischen Weizenkontrakte sind am Mittwoch, 2. November, stark gefallen, nachdem Russland erklärt hatte, es werde sich wieder an einer Vereinbarung beteiligen, die Getreideexporte aus der kriegsgebeutelten Ukraine ermöglicht.
Nach zwei Monaten mit relativ geringen Kartoffeleinkäufen der privaten Haushalte in Deutschland lebte das Geschäft im September spürbar auf.
Insgesamt ist die Hochstimmung an den Produktenmärkten kurz vor dem Weihnachtsgeschäft etwas verflogen. Entscheidend für die weitere Entwicklung des Marktes dürfte allerdings die Zeit nach dem Jahreswechsel werden. Bei den Auszahlungspreisen wurden im September im Land 56,4 ct/kg erreicht. Die...
Ist es heutzutage noch normal, wenn man rohes Fleisch lecker findet? Absolut. Denn es schmeckt zart, vollmundig und deutlich weniger geschmacksintensiv als gegrillt oder gebraten. Davon konnten sich die Messebesucher auf der Oberschwabenschau bei einer Demo-Fleischzerlegung selbst überzeugen....
Die Südzucker AG, Mannheim, erhöht die Prognose für das operative Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr.
Ab dem Jahr 2023 bietet die Landwirtschaftliche Rentenbank vier neue Förderprogramme zum Klima- und Umweltschutz an, die mit besonders günstigen Krediten gefördert werden.
Ende dieses Jahres, mit Ablauf des 31. Dezember 2022, endet eine Ausnahmebestimmung für Milchabgabeautomaten, die die Mess- und Eichverordnung (MessEV) betrifft. Darüber hat die Abteilung 10 des Regierungspräsidiums Tübingen (Eich- und Beschusswesen) den Landesbauernverband (LBV) informiert.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.