Milchprodukte Einkäufe sinken
Verbraucher reagieren auf steigende Lebensmittelpreise und kaufen weniger Milchprodukte.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Verbraucher reagieren auf steigende Lebensmittelpreise und kaufen weniger Milchprodukte.
Knapp 50 Mio. Tonnen Mais fehlen weltweit im Vergleich zum Vorjahr. Das ist ein Minus von knapp vier Prozent.
Noch dominieren Speisekartoffeln vom Feld das Angebot für Packer und Lebesnmitteleinzelhandel, im Südwesten müssen aber schon Vorräte aus dem Winterlager mobilisiert werden.
Backweizen der Ernte 2022 sind nach vorläufigen Erhebungen an Mühlenmustern von schwächeren indirekten Parametern und einem sehr schwachen Backergebnis geprägt.
Bestes Erntewetter verspricht hierzulande einen flotten Fortgang der Einlagerung von Speise- und Verarbeitungskartoffeln.
Bauern investieren kaum noch in die Tierhaltung, wie aus dem Konjunkturbarometer Agrar des Deutsche Bauernverbands (DBV) hervorgeht.
Württembergs Weingärtnergenossenschaften rechnen mit einem guten Jahrgang 2022; höhere Weinpreise sollen die Kostensteigerungen ausgleichen.
Die australischen Rapsexporte haben von November 2021 bis Oktober 2022 die offiziellen Schätzungen schon jetzt deutlich übertroffen.
Ihre Grundsteuererklärung müssen Eigentümer von Grundstücken (Grundsteuer B) bis Ende Oktober einreichen. Nachdem es aber auf der Steuer-Plattform Elster zu technischen Schwierigkeiten kam, haben die Finanzämter beschlossen, Erinnerungen für eine versäumte Abgabe erst in den ersten drei Monaten...
Bis zum 26. September 2022 wurde die Hälfte der französischen Maisflächen geräumt, wie aus jüngsten Angaben des französischen Instituts für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Erzeugnisse des Meeres (FranceAgriMer) hervorgeht.
Das Tempo der Winterweizenaussaat in der Ukraine für die Ernte 2023 ist dreimal niedriger als im Vorjahr.
Die Weihnachtsbaumerzeuger hoffen, dass trotz der wirtschaftlichen Teuerungswelle die Deutschen zu Weihnachten einen Naturbaum kaufen.
Nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbands bleiben die Aussichten für die Getreidepreise gut.
Im zweiten Jahr des Preisbarometers für Streuobst gibt es mehr Preismelder, aber längst noch keine kostendeckenden Preise fürs Mostobst.
Der Veredlungstag des Deutschen Bauernverbands findet am 25. Oktober in der Nähe von Landshut statt.
Ein Landwirt oder eine Landwirtin ernährt heute acht Mal so viele Menschen wie noch 1960.
Regen bremst die Speisekartoffelernte in Deutschland.
Bis Weihnachten sollen Landwirtinnen und Landwirte in Rente ebenfalls die 300-Euro-Energiepreispauschale erhalten, entschied das Bundeskabinett.
Die weltweite Rapsernte im Wirtschaftsjahr 2022/23 wird auf gut 82 Mio. Tonnen geschätzt, knapp 12 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Der Internationale Getreiderat (IGC) erwartet, dass die globale Maiserzeugung im Wirtschaftsjahr 2022/23 um 4 Prozent auf 1.168 Millionen Tonnen sinkt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.