Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Landjugend will Quotenausstieg

    Agrarpolitik

    Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) hat seine Forderung nach einem frühestmöglichen Ausstieg aus der Milchquote bekräftigt. Spätestens 2013 müsse die Milchquotenregelung auslaufen. Gleichzeitig dürfe es keine „quotenähnliche Nachfolgeregelung“ geben, so der BDL-Arbeitskreis „Agrarpolitik“ auf...

  • Umwelt schonen durch optimierte Fütterung

    Markt

    In der Schweinezucht sind in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt worden. Die Tiere sind in jeder Beziehung leistungsfähiger geworden. Das gestiegene Leistungsniveau unserer Schweine sollte in der Fütterung berücksichtigt werden, so der Zentralverband der Schweineproduktion in Bonn.

  • Top-Themen

    • Kundenorientiert denken

      Markt

      „Wer direkt vermarktet, geht am besten systematisch vom Kunden aus“, sagt Roland Gotterbarm, Trainer für Verkaufsförderung in der Direktvermarktung. Das kundenorientierte Denken solle von allen an der Vermarktung beteiligten Personen ausgehen. Um die Wünsche der Verbraucher besser zu verstehen,...

  • Wenn der Erntehelfer krank wird

    Betriebsführung

    Wird ein polnischer Saisonarbeiter während seiner Tätigkeit in Deutschland krank, stellt sich schnell die Frage, wer für die Kosten der ärztlichen Hilfe aufzukommen hat und welche Rechte und Pflichten sowohl den deutschen Arbeitgeber als auch den polnischen Arbeitnehmer treffen. Es sind drei Fälle...

  • Käseexporte der Schweiz stagnieren

    Markt

    Im Jahr 2006 haben die Eidgenossen in etwa die gleiche Menge Käse exportiert wie im Vorjahr. Nach Angaben der Käseorganisation Schweiz (KOS) gingen die Ausfuhren um 364 Tonnen oder 0,6 Prozent auf 56.068 Tonnen zurück. In den Jahren zuvor hatten die Käseexporte jeweils markant zugenommen, so dass...

  • Energie- und Nährstoffversorgung

    Agrarpolitik Markt Schweine

    Neue konkrete Empfehlungen zum Energie-, Nährstoff- und Wirkstoffbedarf von Sauen, Ferkeln und Mastschweinen gibt der Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie mit dieser neuen Broschüre.

    • Milchmarkt in Polen

      Markt

      Die Milchanlieferungen in Polen gingen laut einer Meldung der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) im vergangen Jahr zurück. Im Jahr 2006 sank die Anlieferungsmenge um 88.600 Tonnen auf 8,524 Millionen Tonnen zurück. Das sind rund ein Prozent gegenüber 2005.

    • Rinderreport 2006

      Betriebsführung Rinder

      Im Rinderreport 2006 sind die Ergebnisse der Betriebszweigauswertung von 448 konventionell sowie elf ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben aus den Beratungsdiensten Rindviehhaltung in Baden-Württemberg zusammengefasst.

  • Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb

    Agrarpolitik Markt Rinder Schweine

    Nach der sehr erfolgreich durchgeführten 6. AVA-Haupttagung für Tierärzte in der Bestandsbetreuung in Göttingen mit nahezu 400 Teilnehmern kann der aktuelle Tagungsband momentan zum Sonderpreis käuflich in der Geschäftsstelle der AVA erworben werden.

  • Schweine gesund aufziehen

    Markt Schweine

    Züchtung, Haltung und Fütterung beeinflussen Gesundheitsstatus der Schweine. Auf dem AfT-Herbstsymposium "Gesunde Schweine - sichere Lebensmittel" wurden viele Hinweise gegeben.

  • Bekämpfungsstrategien gegen die Schweinepest

    Markt Schweine

    Im Jahr 2006 mussten wegen der Schweinepest in Deutschland mehr als 120.000 Schweine getötet werden. Die direkten Kosten des letzten Seuchenzuges in Nordrhein-Westfalen werden mit 24 Millionen Euro beziffert, rechnet man Kosten in Folge von Handelsbeschränkungen hinzu, ergibt sich ein...

  • Vion fällt hinter Tönnies zurück

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die B&C Tönnies Fleischwerke, Rheda-Wiedenbrück, führen das Feld der größten Schweineschlachtbetriebe in Deutschland. Damit hat Tönnies die bisherige Nummer 1, die Vion Food Group, Best (NL), verdrängt, berichtet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN).

  • Schweinepest in Kroatien

    Agrarpolitik Markt

    Im Osten Kroatiens ist die Schweinepest ausgebrochen. Wie ein Sprecher des Agrarministeriums in Zagreb der Presse mitteilte, wurde der Bestand mit 94 Schweinen unverzüglich geräumt. Im Oktober 2006 wurde die Schweinepest in dem im Osten des Landes gelegenen Landkreis Osijek-Baranja festgestellt....

  • Geschäfts-E-Mails: Neue Formvorschriften

    Betriebsführung

    Seit dem 1. Januar 2007 ist es vorgeschrieben, in geschäftlichen E-Mails die genaue Firmenbezeichnung, die Rechtsform und den Sitz des Unternehmens, das zuständige Registergericht und Handelsregisternummer anzugeben, so wie es auch für Geschäftsbriefe auf Papier gilt. Unternehmern, die diese...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.