Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Verbraucherpreise für Fleisch höher als 2006

    Markt

    Die aktuellen Verbraucherpreise für Fleisch bewegen sich weiterhin über dem Vorjahresniveau, meldet ZMP Online. Der von der ZMP entwickelte Preisindex für Fleisch (ohne Geflügel und Wurst) war im März zwar leicht rückläufig, im Schnitt kostete das Fleisch an der Ladentheke aber noch 3,5 Prozent...

  • Boom bei Schwarzwälder Schinken

    Markt

    Der Trend hin zu regionalen kulinarischen Spezialitäten hat Schwarzwälder Schinken erneut starke Zuwachsraten beschert. Mit dem Verkauf von über 5,7 Mio. Stück (über 30.300 Tonnen) konnte der Absatz in Deutschland und auf den europäischen Märkten um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr deutlich...

  • Kaufland erwartet von Landwirten artgerechte Tierhaltung

    Markt

    Fleisch muss schmecken, heißt es nicht nur bei Kaufland. Neben höchsten Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen ist für den Discounter nun auch die artgerechte Tierhaltung ein Muss. „Die Ethik spielt eine immer größere Rolle“, berichtet Ralph Dausch von Kaufland Fleischwaren auf einer...

  • Top-Themen

    • Umbruch auf dem britischen Milchmarkt

      Agrarpolitik Markt

      Der größte Lebensmittelhändler in England, der Konzern Tesco, geht in der Einkaufspolitik neue Wege. Das Unternehmen gab vergangene Woche bekannt, direkt Verträge mit rund 850 Milcherzeugern abzuschließen und für deren Milch 22 Pence pro Liter (32,52 Cent) zu zahlen. Das bedeutet eine Erhöhung...

    • Milcherzeugerpreise stabil

      Markt

      Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) in Bonn meldet, lag der Milcherzeugerpreis in Deutschland im Februar bei durchschnittlich 27,3 Cent pro Kilogramm für Milch mit 3,7 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß. Damit war er zwar 0,2 Cent niedriger als der Vormonatswert, blieb aber gut...

  • QS will Viehhandel einbinden

    Markt

    Die QS GmbH hat angekündigt, den Viehhandel und Tiertransporte künftig in ihr System einzubinden. Vertreter der betroffenen Branchen haben sich vor kurzem erstmals zur „QS-Arbeitsgruppe Viehhandel und Tiertransport“ getroffen, berichtet Ernährungsdienst.de über eine Information der...

  • Rentenbank erhöht Zinsen für Sonderkredite

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer hauseigenen Sonderkreditprogramme "Landwirtschaft", "Junglandwirte", „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ sowie "Ländliche Entwicklung" mit sofortiger Wirkung (Stand 5. April 2007) nominal um durchschnittlich 0,20...

    • Riesige Sojaernte in Südamerika

      Markt

      Die Sojaernte 2007 wird in Südamerika wohl so hoch sein wie nie zuvor, obwohl die Anbauflächen in einigen Ländern zurückgegangen sind. Nach durchschnittlichen Erträgen in den vergangenen drei Jahren herrschten diesmal hervorragende Aufwuchsbedingungen. Die Ernteschätzung lautet daher aktuell auf...

  • Mischfutter im März weiter verteuert

    Markt

    Die Mischfutterpreise wurden im März noch einmal spürbar angehoben. Vor allem proteinhaltige Mischungen verteuerten sich aufgrund des vorangegangenen Preisauftriebs für Ölschrote, der noch nicht vollständig an die Kunden weiter gegeben worden war. Daher bleiben die Mischfutterpreise auch im März...

  • Erste Prognose zur deutschen Getreideernte 2007

    Markt

    Für Deutschland wird 2007 eine Getreideernte in Höhe von etwa 46 Millionen Tonnen vorausgesagt, im Vorjahr waren es 43,5 Millionen Tonnen, meldet ZMP Online über erste Schätzungen der europäischen Bauern- und Genossenschaftsverbände Copa/Cogeca . Ausschlaggebend dafür sollen höhere Erträge sein...

    • Gedämpfte Aussichten für den EU-Schweinemarkt 2007

      Agrarpolitik Markt

      Der Start ins neue Jahr ist für die Schweinemäster in der EU nicht gerade vielversprechend gewesen. Ein reichliches Angebot bei verhaltener Inlandsnachfrage und Absatzschwierigkeiten im Russlandgeschäft setzten die Preise für Schlachtschweine im ersten Quartal unter Druck. Das Jahr dürfte aus...

    • Direktvermarktung: Energiefresser im Hofladen erkennen

      Markt

      Fast die Hälfte des Stromverbrauchs des Lebensmittelhandels wird heute für Kühlungen benötigt. Davon ein wachsender Anteil für steckerfertige Kühlund Tiefkühlmöbel, schreibt der Direktvermarkter Infoblitz der Bioland Beratung in seiner Ausgabe 3/2007. Europaweit entstehen dadurch 2,5 Prozent des...

  • Alleinfutter für Mastschweine im Test

    Markt

    Von April bis Juni 2006 untersuchte der Verein Futtermitteltest (VFT) zehn Mastfutter und ein Universalfutter für Mast- und Zuchtschweine aus Bayern und Baden-Württemberg. Vier der elf Futter enthielten einen Zusatz des Enzyms Phytase. Dirk Büttner vom Bildungs- und Wissenszentrum...

  • Milchleistungsfutter im Test

    Markt

    Der Verein Futtermitteltest (VFT) untersuchte von Juli bis November 2006 insgesamt 13 Milchleistungsfutter (MLF) von sechs Werken in Baden-Württemberg. Bei vier Futtermitteln wichen die Analysebefunde von den Deklarationsangaben der Hersteller ab. Zwei Futter wurden abgewertet und erhielten eine...

  • Die Börse und die Analyse

    Markt

    Der Börsentermin diese Woche am 2. April war der letzte Termin mit 21 Übertragungsgebieten. Im Juli gibt es nur noch zwei Regionen West und Ost, ab 2010 wird voraussichtlich bundesweit einheitlich gehandelt. BWagrar blickt auf die vergangenen Termine zurück und wagt einen Ausblick.

  • Herkunft-Haltung-Frische: Den Code auf dem Ei entziffern

    Agrarpolitik Markt

    Erstmals im 13. Jahrhundert werden Ostereier in Deutschland erwähnt. Noch heute steigt der Eierkonsum an Ostern merklich an. Allerdings sollte man beim Einkauf einen Blick auf den Stempel werfen. Ein kostenloses Faltblatt der Verbraucherzentrale hilft beim Entschlüsseln des Codes über Haltungsart...

  • Rinderpass wird eventuell beibehalten

    Betriebsführung

    Über den augenblicklichen Diskussionsstand der Viehverkehrsverordnung berichtete Dr. Christian Marquardt vom Referat Tiergesundheit vom Landwirtschaftsministerium in Stuttgart auf der Mitgliederversammlung Fachgruppe Vieh und Fleisch im VdAW vergangenen Freitag in Ulm Seligweiler.

  • Bio-Milchmarkt auf Wachstumskurs

    Markt

    Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle meldet ist der gesamte Bio-Lebensmittelmarkt im Jahr 2006 nach vorläufigen Schätzungen um 15 bis 18 Prozent auf 4,5 bis 4,6 Milliarden Euro gewachsen. Dabei legten die Umsätze mit Bio-Milch und den Bio-Molkereiprodukten Joghurt, Quark und Butter im...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.