Deutsche Kartoffelernte Niedersachsen macht die Hälfte
Deutschlands Gemüsebauern sehen 2024 einer rekordverdächtigen Kartoffelernte entgegen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Deutschlands Gemüsebauern sehen 2024 einer rekordverdächtigen Kartoffelernte entgegen.
Im verspätet vorgelegten Halbjahresbericht 2024 der BayWa AG belasten Abschreibungen das Konzernergebnis.
Der Bundestag hat das jüngste Bürokratieentlastungsgesetz abgesegnet. Landpachtverträge können künftig in Textform geschlossen werden. Die Vorgabe einer schriftlichen Form entfällt.
Ein erster Entwurf des Sanierungsgutachtens der BayWa AG fällt positiv aus. Das teilte das Unternehmen am 24. September in einer Ad-hoc-Mitteilung auf seiner Internetseite mit.
Die Europäische Kommission hat die Preisträgerinnen und Preisträger des zum dritten Mal verliehenen EU-Bio-Preises bekanntgegeben. Zwei der insgesamt acht Auszeichnungen gehen nach Deutschland.
In Sasbachwalden im Ortenaukreis, während der laufenden Lese bei der Winzergenossenschaft Alde Gott, nutzte der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) seine Pressekonferenz Mitte September für eine Zwischenbilanz zum badischen Weinherbst. Hinzu kam ein kritischer Überblick über die...
Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) bietet mit dem DMK-Körnermaisrechner „Umrechnung Feucht- in Trockenware“ ein Hilfsmittel zur Umrechnung von erntefrischem Körnermais in Trockenware an.
Die Körnermaisernte im badischen Rheintal läuft in Kürze an. Erwartet werden Erträge mindestens im Bereich des langjährigen Durchschnitts. Bei den Preisen gab es zuletzt Ausschläge nach oben und nach unten, die aber relativ klein ausfielen. Das könnte auch noch eine Weile so bleiben.
Ihre Jahresversammlungen für das Geschäftsjahr 2023 hielten der Milchprüfring (MP) Baden-Württemberg und der Milchwirtschaftliche Verein (MV) Baden-Württemberg am 19. September in Bad Boll ab. Dabei informierte Geschäftsführer Dr. Markus Albrecht die Molkereivertreter über die neuesten...
Der Vorstand der BayWa AG teilte vergangene Woche mit, dass der Unternehmensberater Michael Baur zum Chief Restructuring Officer (CRO) und Generalbevollmächtigten des Unternehmens bestellt worden sei. Baur arbeitet für die weltweit tätige Unternehmensberatung AlixPartners.
In Baden-Württemberg wird künftig die emissionsarme Gülleausbringung unter bestimmten Bedingungen durch die Breitverteilertechnik weiter möglich sein. So wird der zulässige Trockensubstanzgehalt bei Rindergülle angehoben.
In Deutschland wurde dieses Jahr eine gute Bandbreite von Brotgetreide-Qualitäten geerntet, wie aus der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung hervorgeht. Die Beschaffung entsprechender Weizen- und Roggenpartien ist für die Mühlen jedoch anspruchsvoller geworden.
Nach Einschätzung von Ludwig Striewe von der norddeutschen BAT Agrar GmbH & Co. KG besteht ein Zusammenhang zwischen den sinkenden Getreidequalitäten und der Farm-to-Fork-Strategie der EU.
Holzpellets werden im September 2024 etwas günstiger angeboten.
Für den Monat August hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch um 0,4 Cent auf nunmehr 47,9 Cent pro kg (gewichtet) erhöht. Auch für den laufenden Monat September dürften die Preise weiter stabil bleiben. Bei Biomilch zog der Preis im August ebenfalls...
Die Südzucker AG reduziert die Konzern-Ergebnisprognose wegen einer unerwarteten Verschlechterung der Marktlage im Segment Zucker, teilt das Unternehmen mit.
Seit 25 Jahren ist die Schwarzwaldmilch Partner von Bioland. 212 Bio-Landwirte – ein Viertel der rund 840 Erzeuger der Schwarzwaldmilch - liefern an die Freiburger Molkerei Biomilch, die rund 22 Prozent der gesamten Milchmenge bei Schwarzwaldmilch ausmacht. Zudem erzeugen 27 Biohöfe Bio-Heumilch....
In Baden-Württemberg sind die Öko-Aktionswochen gestartet. Sechs Wochen lang werden vom 16. September bis 31. Oktober 2024 unter dem Motto „Baden-Württemberg is(s)t Bio“ Erlebnisse wie Besichtigungen, Wanderungen, Kochkurse oder Radtouren in ganz Baden-Württemberg für interessierte...
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und die Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützen Frauen in der Grünen Branche mit einem neuen Coaching-Programm.
Whisky, Rum und Gin sind Trendspirituosen. Entsprechend viel Aufmerksamkeit erhalten sie. Was darüber übersehen wird: Führend ist eine andere Kategorie. Liköre stehen für über 40 Prozent Marktanteil. Und davon wiederum sind über die Hälfte Kräuterliköre. Ein guter Grund, einmal über die Produktion...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.