Raps Marktimpulse fehlen
Im Wochenverlauf standen die Rapsterminkurse in Paris zunächst unter Druck - der feste Euro und die rückläufigen Pflanzen- und Rohölnotierungen belasteten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Wochenverlauf standen die Rapsterminkurse in Paris zunächst unter Druck - der feste Euro und die rückläufigen Pflanzen- und Rohölnotierungen belasteten.
Dieses Jahr vollzieht sich der Wechsel von Feldware zu Kartoffeln aus dem Langzeitlager viel flotter und zeitiger als gewohnt.
Nach wie vor bestimmt russischer Weizen den internationalen Markt, Weizenexporteure aus den USA und der EU-28 haben da häufig das Nachsehen.
Seit 70 Jahren setzt sich der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) für die Interessen der genossenschaftlich orientierten Unternehmen im grünen Sektor ein.
Die Trockenheit schmälerte 2018 die Leguminosenernte in Deutschland. Der Rückgang beträgt 28 Prozent, teilt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (Ufop) mit.
Die Akademie des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV) in Karlsruhe-Rüppurr steht seit 25 Jahren für die Weiterbildung der Genossenschaften im Südwesten.
Die russische Kartoffelunion geht davon aus, dass die Gesamternte größer als im Vorjahr ausfallen dürfte. Damals kamen 6,7 Millionen Tonnen zusammen.
In Deutschland wurden zuletzt weniger Schweine zur Schlachtung gegeben als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Nach amtlichen Zahlen ist der Antibiotika-Einsatz in der landwirtschaftlichen Tierhaltung insgesamt gesunken. Innerhalb der Tierarten stieg die Anwendung allerdings bei Masthühnern.
Die Körnermaisernte in Deutschland dürfte 40 Prozent unter dem Vorjahresergebnis bleiben, teilt der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) mit.
Die Preise für Holzpellets steigen im Herbst. Im Oktober 2018 sind die Pellets im Bundesschnitt 3,7 Prozent teurer als im September dieses Jahres.
Die Dürreschäden in vielen Regionen Deutschlands und die schwierige Situation auf wichtigen Märkten hinterlassen deutliche Spuren im aktuellen Konjunkturbarometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes (DBV).
Der BWagrar-Milchpreis ist im September gegenüber August um 0,4 Cent weiter leicht gestiegen. Er liegt im September bei 36,1 Cent pro kg gewichtet und hat sich so nochmals gefestigt. Keine der Molkereien hat im September den Auszahlungspreis gesenkt.
Noch ist es nicht ganz hoffnungslos, aber die Perspektiven am Rapsmarkt in Deutschland fehlen. Momentan verzeichnen einzelne Ölmühlen noch ein reges Ölgeschäft, sodass im Gegenzug Raps gekauft wird, aber insgesamt sind die Verarbeiter gut eingedeckt.
Mit seiner monatlichen Versorgungsschätzung verbreitet das Landwirtschaftsamt Frankreichs Hoffnung hinsichtlich des französischen Drittlandsexports an Weizen, bestätigt aber gleichzeitig einen knappen französischen Maismarkt.
Rund 40 Landwirte und Erzeuger aus dem Schwarzwald bieten am 14. Oktober in Altensteig ihre Erzeugnisse in der Innenstadt an.
Fleisch, das nachweislich von Mastschweinen aus Betrieben der Initiative Tierwohl (ITW) stammt, kann auf der Produktverpackung mit dem ITW-Siegel gekennzeichnet werden.
Die Südzucker AG, Mannheim, meldet für die erste Hälfte des Geschäftsjahrs Einbußen bei Umsatz und Ergebnis des Konzerns. Die Jahresprognose wurde bereits gesenkt.
Das Kartoffelangebot in den Niederlanden nimmt zu, denn die Ernte ist nun in vollem Umfang gestartet.
Trotz des Ausbaus der spanischen Schweineproduktion bleibt Deutschland 2018 die Nummer eins bei den Ausfuhren von Schweinefleisch unter den europäischen Ländern.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.