Ölsaatenmarkt Günstigere Witterung für EU-Raps
Die Europäische Union geht mit einer unveränderten Rapsfläche in die nächste Ernte. Die Witterungsbedingungen haben sich verbessert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Europäische Union geht mit einer unveränderten Rapsfläche in die nächste Ernte. Die Witterungsbedingungen haben sich verbessert.
Obwohl die Fleischpreise von Januar bis September dieses Jahres für den Verbraucher niedriger waren als 2014, wurde mengenmäßig weniger Fleisch gekauft.
Die Körnermaisernte geht dem Ende entgegen. Der Markt ist eher träge.
Die Differenz zwischen den Großhandelspreisen für Biodiesel und Agrardiesel ist in den vergangenen Wochen kräftig gestiegen. Derweil rangieren Rapsöl und Agrardiesel preislich auf ähnlichem Niveau.
Eine Belebung der Nachfrage nach Braugerste lässt weiter auf sich warten, obgleich die Preise seit Wochen schwächer tendieren. Vor allem günstigere Gerstenpreise in der Schwarzmeerregion drücken die Exportchancen für europäische Ware. Käufer warten zudem die Ergebnisse der Ernten auf der...
Die Möglichkeiten des landwirtschaftlichen Marktstrukturgesetzes zur Bündelung in der Milchvermarktung werden von den Erzeugern noch nicht im notwendigen Ausmaß genutzt. Da ist das Fazit einer Podiumsdiskussion am Donnerstag vergangener Woche in Bad Waldsee-Reute, bei der Vertreter von Politik,...
Am 29. Oktober fand die Zuchtvieh- und Kälberauktion der Rinderunion Baden Württemberg in Ilshofen statt. Es kamen insgesamt 543 Tiere zum Verkauf und wechselten bis auf eine Jungkuh alle den Besitzer.
Im Oktober ist der Kieler Rohstoffwert für Milch um 2,1 Cent gestiegen auf 25,1 Cent gegenüber 23,0 Cent im September. Damit hat sich der Wert im zweiten Monat in Folge weiter verbessert.
Aufgrund der breiten Verbraucherakzeptanz plant das Handelsunternehmen Edeka Südwest sein Angebot von Schweinefleisch der Premiumstufe mit dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ weiter auszubauen. Wie der Deutsche Tierschutzbund e.V. meldet, unterstützt der Verein Edeka Südwest bei...
Der Export von Zuchtrindern aus Deutschland zeigt im Gesamtjahr 2014 einen deutlichen Aufschwung und liegt bei insgesamt 94.862 Tieren im Wert von 160,54 Mio. Euro. Die aktuell vorliegenden endgültigen Gesamtjahreszahlen für 2014 vom Statistischen Bundesamt, Wiesbaden, übertreffen somit die im...
Die diesjährige Sojaernte in den USA geht insgesamt flott voran und auch wenn sich die Bedingungen zuletzt verschlechtert hatten, könnte sie Anfang November abgeschlossen werden. Bis Ende Oktober wurden nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) rund 87 Prozent gedroschen.
Unter dem Druck des diese Woche auslaufenden Fronttermins in Paris haben die Rapsnotie-rungen in den vergangenen Tagen nachgegeben.
Am 15. Dezember findet ein DLG-Unternehmerseminar in Mannheim statt. Die Trainerin Helma Ostermayer gibt Tipps zum Zeitmanagement.
Der Deutsche Raiffeisenverband lädt ein zu einem Forum zur tierischen Veredlung Ende November in Berlin.
Diese Woche legten Brotweizen, Qualitätsweizen und Eliteweizen etwas zu. Die Geschäfte laufen aber immer noch sehr ruhig.
Das Jahresheft Agrarmärkte 2015 aus Schwäbisch Gmünd ist in neuer Auflage erschienen. Es ist gleichzeitig ein kleines Jubiläum. Die süddeutsche Datensammlung gibt es jetzt seit 30 Jahren.
In den ersten neun Monaten des aktuellen Wirtschaftsjahres liegen die Kartoffelkäufe in Deutschland um 1,8 Prozent hinter denen von 2014 zurück.
Von Januar bis September 2015 wurden mit 2,48 Mio. Schweinen und Ferkeln insgesamt 2,3 Prozent weniger Tiere als im Vorjahreszeitraum aus Deutschland ausgeführt.
Nach vier Wochen stabilerer Preise gibt der Vereinigungspreis für Schlachtschweine in Deutschland nun um vier Cent nach.
In den ersten neun Monaten 2015 wurden in der EU-28 mehr Sojabohnen verarbeitet als im Vorjahreszeitraum.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.