Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Hohenloher Molkerei geht gestärkt durch die Krise

    Betriebsführung

    Trotz des Rückgangs beim Umsatz um 38 Mio. Euro (22 Prozent) gegenüber dem Rekordjahr 2008 konnte sich die Hohenloher Molkerei im Wettbewerb gut behaupten und in ihrem Kernbereich, der H-Milch Produktion, weiter wachsen. Insgesamt wurde 0,4 Prozent mehr Milch verarbeitet. Klarheit und langfristige...

  • Für das Tübinger Milchwerk ist Nachfolge in Sicht

    Betriebsführung Markt

    Vier Landwirte wollen die Nachfolge des Ende Dezember geschlossenen Tübinger Milchwerks antreten. Das meldet die Hohenzollerische Zeitung in ihrer Ausgabe vom 8. April. Aufgebaut werden soll die Molkerei auf dem Hof von Thomas Schäfer aus Bodelshausen.

  • Milchpreise im März

    Markt

    Die Erwartungen auf dem Milchmarkt sind weiterhin hoch. Preislich gesehen, ist aber zumindest im März noch nicht viel passiert. Der bisherige Marktverlauf ließ offenbar keine weitere Erhöhung der Erzeugerpreise zu. Nur eines der neun von BWagrar befragten Unternehmen hat den Milchauszahlungspreis...

  • Top-Themen

    • Empfehlung nachgebessert

      Agrarpolitik Markt

      In Frankreich hat die Milchwirtschaft auf besonderen Druck von Landwirtschaftsminister Bruno Le Maire ihren zuletzt beschlossenen Boykott der Milchpreisempfehlung vom Juni 2009 ( vorige Woche aufgegeben. Nach zähen Verhandlungen zwischen den drei Fachverbänden der Milcherzeuger (FNPL), der...

  • Emmi zeigt sich zufrieden

    Betriebsführung

    Der Schweizer Milchverarbeiter Emmi erzielte im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 2,6 Milliarden Schweizer Franken (1,83 Milliarden Euro). Dies entspricht einem leichten Umsatzrückgang von 1,9 Prozent. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Emmi, den Umsatz halten zu können sowie eine...

    • Grammer rutscht 2009 in Verlustzone

      Betriebsführung

      Die Grammer AG mit Sitz in Amberg, einer der führenden Automobilzulieferer und Hersteller von Sitzsystemen, konnte infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise nicht an das Rekordjahr 2008 anknüpfen und musste einen Umsatzrückgang von rund 28 Prozent auf 727,4 Mio. Euro verbuchen.

    • Die Gunst des Holzmarkts nutzen

      Markt

      Die süddeutsche Sägeindustrie braucht Nadelstammholz. Die Lager sind leer und die Preise steigen. Diese Chance sollten die Waldbauern nutzen, schreibt BWagrar-Redakteur Michael Neub in seinem Kommentar in der aktuellen BWagrar-Ausgabe 13/2010.

  • Milchquoten: Punktlandung in Deutschland?

    Markt

    Milchmarktexpertin Wohlfarth von der ZMB hält Risiko einer Überschreitung der Referenzmenge im Milchwirtschaftsjahr 2009/10 für gering. Dagegen rechnet die EU-Kommission fest mit einer Überlieferung der deutschen Milchquote. So zumindest lauteten die Einschätzungen auf dem Berliner Milchforum,...

  • Neue Schweinestation in Ostdeutschland

    Betriebsführung

    Mitte März begann der Bau der gemeinsamen PIC-Station in Sachsen-Anhalt. Das gibt die PIC Deutschland (PIC) in einer Pressemitteilung gekannt. Ausschlaggebend für den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen PIC und der Genossenschaft zur Förderung der Schweineproduktion (GFS) waren die sehr guten...

  • Milchpreistal scheint durchschritten

    Markt

    Der Milchindustrieverband (MIV) spricht von einer Stabilisierung des deutschen Milchmarktes. Bei einer Verstetigung des aktuell positiven Trends könnten die Preise bis zum Frühsommer leicht steigen. Für die Verbraucher dürften Milch und Molkereierzeugnisse allenfalls moderat teurer werden, meldet...

  • Das neue FIONA-Flurstücksverzeichnis ist klarer und benutzerfreundlicher aufgebaut.

    Neues FIONA trotz Startschwierigkeiten gut angelaufen

    Betriebsführung

    FIONA, das Programm zur elektronischen Übermittlung der Flächenverzeichnisse und Flurstücksskizzen an die Verwaltung wurde für 2010 verbessert. Um allerdings reibungslos mit der neuen Version zu arbeiten, sind bestimmte technische Voraussetzungen erforderlich.

  • Das Schussenrieder Original N°1 ist ein unfiltriertes und naturbelassenes Bier, reich an Nährstoffen und Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweiß.

    Schussenrieder Bier ausgezeichnet

    Markt

    Das Schussenrieder "Original N°1" wird als bestes Bier im Raum Stuttgart gekürt, freut sich die Brauerei aus Oberschwaben in einer Pressemitteilung. Dort heit es: "Das "Original N°1" überzeugte wieder einmal eine bundesweite Jury.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.