Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Schwieriges Jahr für BAG Bad Waldsee

    Betriebsführung

    Das Warengeschäft unterlag auch im vergangenen Jahr einem scharfen Wettbewerb. Globale Märkte und eine ruinöse Preispolitik der Discounter machten den Lagerhäusern der Raiffeisen Bezug- und Absatz eG (BAG) Bad Waldsee zu schaffen. Trotz des schwierigen Umfeldes schaffte die BAG ein insgesamt noch...

  • Den flüchtigen Verbraucher zum Stammkunden machen

    Ein Hofladen ist kein Selbstläufer. Oft wird die Eröffnung mit einem großen Fest gefeiert. Das wars dann aber auch schon. Doch wer als Direktvermarkter seine Kunden an sich binden will, muss nicht nur durch dAie Qualität seines Angebots überzeugen, sondern auch ein gerüttelt Maß an...

  • Förderverfahren der Landwirtschaft

    Betriebsführung

    Die Übersicht listet die wichtigsten Termine im Rahmen des Gemeinsamen Antragsverfahrens 2006 auf. Sie beginnt mit den Aprilterminen und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  • BayWa wächst weiter

    Betriebsführung

    Auch schneereiche und kalte Winter halten die BayWa nicht davon ab, weiter zu expandieren. Witterungsungebilde beeinflussten das Geschäft nur temporär, erklärte Vorstandschef Wolfgang Deml am Donnerstag vergangener Woche in München. Er verkündete eine „erfolgreiche Fortentwicklung“ des Konzerns im...

  • Top-Themen

    • "Für Mastfärsen haben wir die Kunden"

      Markt

      Sie waren chancenlos gegenüber ihren männlichen Verwandten: Keine Bullenprämie, niedrigere Endgewichte und eine schlechtere Fleischausbeute. Seit dem Wegfall der Prämien Anfang 2005 ist alles anders: Färsen und Kalbinnen sind für spezialisierte Mäster wieder interessanter. BW agrar fragte Stefan...

  • Landtechnik aus Deutschland bleibt gefragt

    Betriebsführung

    Die Hersteller von Landmaschinen und Traktoren in Deutschland konnten ihren Umsatz im Jahr 2005 um vier Prozent auf 4,7 Mrd. Euro steigern. Damit erreichte die Branche nach Angaben ihres Fachverbandes VDMA einen weiteren Umsatzrekord nach dem deutlichen Wachstum um 15 Prozent im Jahr zuvor.

  • Weinmarkt braucht Impulse

    Markt

    Professorin Ruth Fleuchaus, Hochschule Heilbronn, bemängelt, dass in Württembergs Weinwirtschaft Forschung, Ausbildung und Beratung zu sehr auf die Produktion ausgerichtet sind. Die größten Herausforderungen seien auf den Märkten zu meistern.

  • Chancen im Obstabsatz: Die Kunst liegt im Verkauf

    Markt

    Seit Jahren weht der Obstbranche ein rauer Wind ins Gesicht. Der Wettbewerbsdruck wächst auf Erzeuger-, Vermarkter- und Handelsseite und das längst nicht nur auf Grund der EU-Osterweiterung. Wie mit neuen Konzepten dennoch Absatzwege erschlossen werden können, zeigte ein Seminar der Webfruit GmbH...

    • Neue Ferkel-Notierung bleibt im Gespräch

      Markt

      Die seit Januar 2006 geänderte Aktuelle Ferkelnotierung in Schwäbisch Gmünd sorgt weiterhin für lebhafte Diskussionen. Beispielhaft ist der Schweinehändler Horst Eckert, der sich bei der Mitgliederversammlung der VdAW-Erzeugergemeinschaften für Qualitätsferkel Mitte Februar in Gerabronn...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.