Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Weidemann auf Wachstumskurs

    Betriebsführung

    Die Weidemann GmbH, eine Tochtergesellschaft der Wacker Construction Equipment AG, hat mit der Stadt Korbach einen Vertrag über den Erwerb eines über 50.000 Quadratmeter großen Grundstücks abgeschlossen. Aufgrund einer hohen Nachfrage nach kompakten Radladern sollen durch den Neubau einer...

  • Allgäuland kann Milchpreis fast halten

    Betriebsführung

    Den vom Markt kommenden Druck auf die Erlöse hat die Allgäuland-Käsereien GmbH in Wangen durch Fortschritte in allen Unternehmensbereichen und deutliche Kosteneinsparungen abgefedert. So konnte trotz eines achtprozentigen Umsatzrückgangs auf 353 Mio. Euro der Milchauszahlungspreis mit brutto 31,00...

  • Werbeschilder auf abgestellten Anhängern

    Da Werbeschilder an der Straße ein aufwändiges straßen- und baurechtliches Genehmigungsverfahren mit sich bringen, werben Direktvermarktungsbetriebe oftmals mit Schildern auf Kraftfahrzeuganhängern am Straßenrand.

  • Top-Themen

  • 400-Euro-Jobs ab 1. Juli teurer

    Betriebsführung

    Mini-Jobs werden teurer. Ab 1. Juli müssen Arbeitgeber höhere Pauschalbeiträge für ihre Mini-Jobber an die Bundesknappschaft abführen.

    • Danone setzt auf Biomilch

      Betriebsführung

      Der Pariser Nahrungsmittelkonzern Danone will auf dem europäischen Markt mit frischen Bio-Molkereiprodukten stärker Fuß fassen. Das meldet die Lebensmittel-Zeitung in ihrer Ausgabe vom 23. Juni.

    • Case IH will sein Markenprofil schärfen

      Betriebsführung

      Der seit 1999 zum CNH-Konzern gehörende Traktor- und Erntemaschinenhersteller Case IH will sich künftig wieder mehr als eigenständige Marke im Wettbewerb profilieren. Dabei setzt Case auf den Ausbau seines Schlepperwerks im österreichischen Sankt Valentin und auf eine neue Führungsspitze für...

  • Omira hebt den Milchpreis an

    Betriebsführung

    Mit einem Schuss Optimismus beurteilt die Unternehmensspitze der Omira, Ravensburg, die aktuelle Entwicklung auf dem Milchmarkt. Nachdem im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005 Erlöseinbußen bei Konsummilch, Milchfrischprodukten und Butter hingenommen werden mussten, konnte aufgrund ausgeglichener...

  • Salmonellen bei Schwein und Geflügel bekämpfen

    Markt

    Das Niedersächsisches Kompetenzzentrum Ernährungswirtschaft (NieKE) und das Zentrum für Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) veranstalten am 7. Juli eine Tagung zum Thema „Salmonellenbekämpfung bei Schwein und Geflügel –...

  • Qualitätssicherung von Lebensmitteln

    Markt

    Lebensmittelskandale, Tierseuchen, falsche Gütesiegel - die Verbraucher wissen oft nicht, was auf ihrem Teller landet. Unter Federführung der Universität Hohenheim und der IBM haben sich deshalb insgesamt 30 namhafte Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen Institutionen zusammen...

  • Öffnungszeiten in Hofläden effizient festlegen

    Immer wieder stehen Direktvermarkter vor der Frage, ob sie feste Öffnungszeiten festlegen oder ihre bestehenden Öffnungszeiten verändern sollen. Der Direktvermarktungsberater Stefan Rettner hat dazu Erfahrungen und Grundsätze zusammengestellt.

  • Lohnt sich ein eigenes Getreidelager?

    Betriebsführung

    Getreidelager kosten Geld. Über den Verdienst entscheidet im Wesentlichen die Preisentwicklung zwischen Ernte und Verkaufstermin. Da muss jeder Betrieb für sich die Frage beantworten: Das Getreide selbst lagern oder besser beim Händler?

  • Saisonarbeitskräfte: Fitte Helfer sind gefragt

    Betriebsführung

    Weniger ausländische, mehr inländische Saisonarbeitskräfte: Das sieht die so genannte Eckpunkteregelung vor. Zu spüren bekommen dies besonders die Spargel-, Erdbeer- und Obstbauern. Laut der Regelung müssen zehn Prozent der ausländischen Saison-AK durch deutsche Arbeitslose ersetzt werden.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.