Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Salmonellen bei Schwein und Geflügel bekämpfen

    Markt

    Das Niedersächsisches Kompetenzzentrum Ernährungswirtschaft (NieKE) und das Zentrum für Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) veranstalten am 7. Juli eine Tagung zum Thema „Salmonellenbekämpfung bei Schwein und Geflügel –...

  • Qualitätssicherung von Lebensmitteln

    Markt

    Lebensmittelskandale, Tierseuchen, falsche Gütesiegel - die Verbraucher wissen oft nicht, was auf ihrem Teller landet. Unter Federführung der Universität Hohenheim und der IBM haben sich deshalb insgesamt 30 namhafte Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen Institutionen zusammen...

  • Öffnungszeiten in Hofläden effizient festlegen

    Immer wieder stehen Direktvermarkter vor der Frage, ob sie feste Öffnungszeiten festlegen oder ihre bestehenden Öffnungszeiten verändern sollen. Der Direktvermarktungsberater Stefan Rettner hat dazu Erfahrungen und Grundsätze zusammengestellt.

  • Top-Themen

    • Lohnt sich ein eigenes Getreidelager?

      Betriebsführung

      Getreidelager kosten Geld. Über den Verdienst entscheidet im Wesentlichen die Preisentwicklung zwischen Ernte und Verkaufstermin. Da muss jeder Betrieb für sich die Frage beantworten: Das Getreide selbst lagern oder besser beim Händler?

    • Saisonarbeitskräfte: Fitte Helfer sind gefragt

      Betriebsführung

      Weniger ausländische, mehr inländische Saisonarbeitskräfte: Das sieht die so genannte Eckpunkteregelung vor. Zu spüren bekommen dies besonders die Spargel-, Erdbeer- und Obstbauern. Laut der Regelung müssen zehn Prozent der ausländischen Saison-AK durch deutsche Arbeitslose ersetzt werden.

  • Globaler Rindfleischkonsum nimmt weiter zu

    Markt

    Der globale Rindfleischkonsum nimmt weiter zu: In diesem Jahr werden voraussichtlich 51,74 Millionen Tonnen Rindfleisch verzehrt werden, berichtet der Landvolk-Pressedienst (LPD) in Hannover. Dies würde im Vergleich zu 2005 (50,27 Millionen Tonnen) ein Plus von 2,9 Prozent bedeuten.

    • Vererben mit Kopf und Verstand

      Betriebsführung

      Eigentum und Vermögen lässt sich nach dem Tod nicht mitnehmen. Das weiß jeder. Die wenigsten aber wollen sich zu Lebzeiten ums Erbe kümmern, nicht zuletzt deshalb, weil es oftmals viele schwierige und unangenehme Fragen aufwirft. Wie vererbe ich meinen Hof und mein Vermögen und was passiert, wenn...

    • Europäische Regelungen zum Fahrtenschreiber

      Betriebsführung

      Mit der europäischen Verordnung zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr vom 11. April 2006 werden Vorschriften zu den Lenkzeiten, Fahrtunterbrechungen und Ruhezeiten für Kraftfahrer im Straßenverkehr festgelegt. Die Verordnung soll unter anderem den Wettbewerb angleichen...

  • Kohlrabi statt Zinsen

    Markt

    Wer Investitionen in die Direktvermarktung plant, muss sich immer auch Gedanken machen, wie das benötigte Kapital beschafft werden kann. Ein Teil muss aus eigenen Mitteln finanziert werden. Zusätzlich wird in vielen Fällen Fremdkapital benötigt: Das kann entweder bei Banken geliehen werden oder...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Düngermarkt vor neuer Preisrunde

    Ackerbau Grünland Markt

    Noch ist die Düngesaison 2005/06 nicht ganz beendet, da denken die Marktteilnehmer bereits über die nächste nach. Für Landwirte ist eine Frage von zentraler Bedeutung: die künftige Preisentwicklung. Klar ist, dass Hoffnungen auf Entspannung nicht angebracht sind.

  • Entspannung am Milchmarkt

    Markt

    „Wir sind mit den Preisen längst nicht so weit runtergerutscht, wie es von der Politik vorgesehen war“, sind Landwirte und Molkereien erleichtert. Für Milch mit einem Fettgehalt von 3,7 Prozent und 3,4 Prozent Eiweiß gab es im Jahr 2005, laut ZMP, im Schnitt 27,6 Cent pro kg. Das waren...

  • Business über die Grenzen

    Betriebsführung

    Landwirte in grenznahen Regionen, stehen fast täglich vor der Frage, wie die Geschäfte mit einem Unternehmer auf der anderen Seite der Grenze umsatzsteuerlich zu behandeln sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rentenbank vergibt mehr Sonderkredite

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Von einem überdurchschnittlichen Zuwachs bei Sonder- und Programmkrediten im Geschäftsjahr 2005 berichtet die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt. Zinsüberschuss und Betriebsergebnis konnten verbessert werden.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.